Bildungsaufbruch: Gleiche Chancen für deutsche Sinti und Roma / Pilotstudie zeigt Bedarf für Verbe

Bildungsaufbruch: Gleiche Chancen für deutsche Sinti und Roma / Pilotstudie zeigt Bedarf für Verbesserung des deutschen Bildungssystems und gibt Empfehlungen

ID: 411793
(ots) - Heute wird in Berlin eine Studie zur
aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma vorgestellt. Sie
weist die desolate Lage von Sinti und Roma in Bezug auf
Berufsausbildung und Schulabschlüsse nach.

"Die Studie zeigt, dass das allgemeine Menschen- und Bürgerrecht
auf Bildung nicht im vollen Umfang für deutsche Sinti und Roma gilt.
Hier brauchen wir einen Aufbruch im Bildungssystem. Ein
gleichberechtigter Zugang zum Bildungswesen muss gewährleistet sein",
so Daniel Strauß, Geschäftsführer von RomnoKher und Herausgeber der
Studie. "Bund, Länder und Kommunen müssen die Rahmenbedingungen
unseres Bildungssystems dringend überprüfen", betont Günter Saathoff,
Vorstand der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ),
die Hauptförderer der Studie ist. "Um gleiche Bildungschancen zu
gewährleisten, soll Deutschland der Forderung der Europäischen
Kommission nachkommen und eine nationale Roma-Integrationsstrategie
vorlegen, die auch die nationale Minderheit deutscher Sinti und Roma
aktiv einbezieht."

Ziel der Studie war die Klärung der Frage, ob deutsche Sinti und
Roma einen gleichberechtigten Zugang zum Bildungswesen haben. Für die
Studie wurden 275 deutsche Sinti und Roma aus drei Generationen zu
ihrer Bildungssituation befragt. Dazu wurden quantifizierbare Daten
erhoben sowie lebensgeschichtliche Interviews geführt. Die Gründe für
die in der Studie gezeigten Bildungshemmnisse liegen einerseits in
den nie aufgearbeiteten Traumata der NS-Verfolgung, manifestiert als
Misstrauen auch gegenüber Bildungsinstitutionen, die über
Generationen hinweg weitergetragen werden. Andererseits verhindert
der latente aber auch offene Antiziganismus in den meisten Fällen den
gelingenden Übergang von Schule in ein Ausbildungsverhältnis. Weitere
Informationen zur Studie sowie die gesamte Studie als PDF finden Sie


unter www.stiftung-evz.de/bildungsstudie .



Pressekontakt:

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
Nadine Reimer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 259297-26
reimer@stiftung-evz.de
www.stiftung-evz.de


RomnoKher gGmbH
Egon Schweiger
Tel.: +49 (0)621 / 156 96 45
info@sinti-roma-bawue.de
www.sinti-roma-bawue.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Salamander-Fusion geplatzt Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten hat, muss er innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben, wenn er eine Abfindung erhalten will. Aber welches Gericht ist zuständig?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411793
Anzahl Zeichen: 2519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim/Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsaufbruch: Gleiche Chancen für deutsche Sinti und Roma / Pilotstudie zeigt Bedarf für Verbesserung des deutschen Bildungssystems und gibt Empfehlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z