Ergotherapie: Langfristige Hilfe bei Konzentrationsstörungen

Ergotherapie: Langfristige Hilfe bei Konzentrationsstörungen

ID: 411837

Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ist keine angeborene Eigenschaft des Menschen, sondern muss wie vieles andere auch von frühster Kindheit an erlernt werden. Dieser Entwicklungsprozess kann durch verschiedene Einflüsse beeinträchtigt werden, sodass sich schon bei Kindern im Grundschulalter Konzentrationsschwächen zeigen. Die Kölner Ergotherapeutin Elisabeth Brechtel nimmt sich der Behandlung solcher Fälle an und erklärt, wie wichtig eine führzeitige Diagnose und Therapie ist.



(firmenpresse) - Wird bei einem Kind oder Jugendlichen eine beeinträchtige Konzentrationsfähigkeit festgestellt, muss als Grundlage einer erfolgreichen Therapie zunächst die Ursache festgemacht werden. Häufig wird gerade bei Kindern von AD(H)S ausgegangen und auf Medikamentengabe zurückgegriffen. Die Ursachen für Konzentrationsstörungen können jedoch wesentlich vielfältiger und weniger offensichtlich sein.

Durch die Beobachtung des Kindes in verschiedenen Handlungskontexten hat die Ergotherapie die Möglichkeit, Muster und Auslöser für mangelnde Aufmerksamkeit und abschweifendes Konzentrationsverhalten zu erkennen und darauf in der weiteren Therapie konkret und individuell einzugehen. Denn wegen der verschiedenartigen Ursachen, die Konzentrationsschwächen bedingen können, muss auch die Behandlung auf den Patienten speziell zugeschnitten werden.

Die Möglichkeiten, die die Ergotherapie zur Behandlung von Konzentrationsstörungen zur Verfügung hat, sind etwa so vielseitig wie die Ursachen der Störungen. Bei Kindern mit AD(H)S kommt beispielsweise körperliche Aktivität als ein Therapieansatz infrage. Um Stress abzubauen, werden Entspannungs- und Konzentrationsübungen gemacht, die dem Qi Gong entlehnt sind. Sogenannte Traumreisen finden sowohl in der Ergotherapie als auch in der modernen Schulpädagogik erfolgreich Anwendung.

Die Therapie findet in Einzel- wie auch in Gruppensitzungen statt, wodurch unterschiedliche Kompetenzen und Schwächen der Kinder gefördert und verbessert werden können.

Die Ergotherapie bedient sich hoch qualifizierter Trainingskonzepte, z.B. Attentioner oder Marburger Konzentrationstraining, wobei die Elternarbeit als notwendiger Bestandteil gesehen wird. Verschiedene Methoden werden den Eltern erklärt, sodass sie diese dann im häuslichen Bereich als Instrumentarium verwenden können. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Therapeuten und Eltern kann für die Optimierung der therapeutischen Arbeit hilfreich sein.



Neben den Bewegungs- und Entspannungsübungen wird durch den Einsatz von Kreuzworträtsel, Suchbildern, Memory-Spielen, Zahlenrätsel und Gedächtnistraining die Konzentration der Kinder aktiv gefordert und so Schritt für Schritt ausgebaut und verbessert.

In einigen Fällen kann die Konzentrationsschwäche des Kindes auf das Essverhalten zurückgeführt werden. Einseitige, vitaminarme Kost führt zu Nährstoffmangel, der seinerseits Ursache für eine eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit ist. In solchen Fällen wird im Rahmen der Ergotherapie auf eine langfristige Ernährungsumstellung hingearbeitet.

Da die meisten Übungen, die während der ergotherapeutischen Behandlung erlernt werden, auch im Alltag umgesetzt werden können, kann langfristig und bei Bedarf auch situationsabhängig Besserung erzielt werden.

Auf Medikamente kann also bei einem großen Teil der von Konzentrationsstörungen betroffenen Patienten verzichtet werden. Elisabeth Brechtel berät über das Vorgehen bei Konzentrationsschwächen und vielen anderen ergotherapeutisch regulierbaren Problemen. Rückfragen beantwortet sie selbstverständlich gern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt

Praxis für Ergotherapie
Elisabeth Brechtel

Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781

Email: info(at)kindertherapie-koeln.com

Homepage: www.ergotherapie-köln.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Iontophorese-Geräten von Dr. Hönle Medizintechnik trockenen Fußes durch die warme Jahreszeit Elektrosmog als Ursache für Schlafstörungen und Restless Legs?
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 24.05.2011 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411837
Anzahl Zeichen: 3671

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergotherapie: Langfristige Hilfe bei Konzentrationsstörungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hilfreicher Einsatz von Ergotherapie bei Multiple Sklerose ...

Bisher ist Multiple Sklerose leider nicht heilbar. Dennoch können die Beschwerden der Krankheit durch eine Kombination aus medikamentöser und Rehabilitationsbehandlung gelindert werden. Somit kann man das Fortschreiten der Erkrankung solange wie mà ...

Ergotherapie hilft bei psychischen Störungen ...

Mit Ergotherapie können körperliche Beeinträchtigungen verbessert werden – das ist bekannt. Aber ebenso wirkungsvoll kann man Psychosen und psychische Störungen durch die Anwendung ergotherapeutischer Methoden behandeln. Bei Patienten jeden Alt ...

Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z