DGAP-News: Powerland AG: EBIT-Steigerung von 41% im 1. Quartal 2011übertrifft Umsatzwachstum von 30

DGAP-News: Powerland AG: EBIT-Steigerung von 41% im 1. Quartal 2011übertrifft Umsatzwachstum von 30%

ID: 411886
(firmenpresse) - DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Powerland AG: EBIT-Steigerung von 41% im 1. Quartal 2011übertrifft
Umsatzwachstum von 30%

24.05.2011 / 12:05

---------------------------------------------------------------------

- Umsatz steigt um 30.0% auf 34,1 Mio. EUR

- Rohertrag wächst um 45,8% auf 15,1 Mio. EURund Rohertragsmarge
verbessert sich auf 44,5%

- EBIT um 41.1% auf 10,0 Mio. EUR erhöht und EBIT-Marge auf 29,4%
ausgeweitet

- Kooperationsvereinbarung mit Studio Turchi erfolgreich bis 30. Juni
2016 verlängert

- Neues Marketing- und Marken-Entwicklungs-Center in Guangzhou eröffnet

- Erfolgreicher Börsenstart an der Frankfurter Wertpapierbörse am 11.
April 2011

Frankfurt, 24. Mai 2011. Der seit dem 11. April 2011 an der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte Chinesische Hersteller exklusiver
Luxus-Handtaschen und -Lederartikel, Powerland AG (Prime Standard, ISIN:
DE000PLD5558), veröffentlicht heute seinen Zwischenbericht zur
Geschäftsentwicklung im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011 vom 1.
Januar bis 31. März.

Powerland generiert ihre Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Damenhandtaschen,
Koffertrolleys, Brieftaschen, Herrentaschen, Gürteln und Accessoires, die
im Luxus-Segment vornehmlich aus Leder gefertigt sind sowie von Rucksäcken,
Trolley-Taschen, Reisetaschen, Laptop-Taschen, Kühltaschen, Werkzeugtaschen
und anderen Produkten aus Stoff sowie Taschen aus synthetischem Leder im
Freizeit-Segment.

Der Konzernumsatz erhöhte sich von 26,1 Mio. EUR im ersten Quartal 2010 um
7,9 Mio. EUR bzw. 30,4% auf 34,1 Mio. EUR im ersten Quartal des
Geschäftsjahres 2011.

Im Luxus-Segment konnte der Umsatz von 12,3 Mio. EUR im
Vorjahresvergleichszeitraum um 5,3 Mio. EUR bzw. 43,4% auf 17,6 Mio. EUR im


ersten Quartal 2011 ausgeweitet werden. Das Umsatzwachstum wurde im
Wesentlichen durch den Ausbau des Händlernetzes von Powerland im
Einzelhandel getragen. So erhöhte sich die Anzahl der Powerland Shops von
89 zum 31. März 2010 bis zum 31. März 2011 auf insgesamt 112
Ladengeschäfte. Die Rohertragsmarge von Powerland verbesserte sich im
Luxus-Segment im ersten Quartal 2011 auf 48,4%, nach 43,9% im
Vorjahreszeitraum. Die Steigerung wurde hauptsächlich durch höhere
durchschnittliche Verkaufspreise je Produkteinheit erreicht. Das EBIT des
Luxus-Segments stieg um 57,6% auf 4,7 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 3,0 Mio.
EUR) und die EBIT-Marge verbesserte sich auf 26,8% (Vorjahreszeitraum:
24,3%).

Im Freizeit-Segment erhöhte sich der Umsatz von 13,8 Mio. EUR im
Vorjahreszeitraum um 2,6 Mio. EUR bzw. 18,8%, auf 16,4 Mio. EUR im ersten
Quartal 2011. Das Wachstum wurde insbesondere durch die Erholung der
weltweiten Exportmärkte für Erzeugnisse aus Kunstleder und die Verlagerung
der Nachfrage auf Synthetik Produkte mit höherer Marge getragen. Die
Rohertragsmarge des Freizeit-Segments von Powerland stieg auf 40,3%, nach
36,1% im ersten Quartal des Vorjahres. Die Steigerung wurde hauptsächlich
durch einen besseren Produktmix und ein konsequentes Kostenmanagement
erreicht. Das EBIT des Freizeit-Segment lag im ersten Quartal 2011 mit 5,3
Mio. EUR um 29,0%über dem der Vorjahresvergleichsperiode.

Der Anstieg der Umsatzkosten, die sich aus den Materialkosten, den direkt
zurechenbaren Personalkosten der Produktion, den Herstellungsgemeinkosten
sowie den Kosten für die Auftragsfertigung zusammensetzen, fiel geringer
aus als das Umsatzwachstum, sodass der Rohertrag von 10,4 Mio. EUR im
ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011 um 4,8 Mio. EUR oder 45,8% auf 15,2
Mio. EUR gesteigert werden konnte. In der Folge verbesserte sich auch die
Rohertragsmarge von 39,8% im Vorjahreszeitraum auf 44,5% im ersten Quartal
des Geschäftsjahres 2011. Das EBIT stieg von 7,1 Mio. EUR um 2,9 Mio. EUR
bzw. 41,1% auf 10,0 Mio. EUR. Dabei verbesserte sich die EBIT-Marge im
ersten Quartal 2011 auf 29,4%, nach 27,1% im Vorjahreszeitraum.

Die Nettofinanzierungsaufwendungen stiegen von 0,1 Mio. EUR im Vorjahr auf
0,3 Mio. EUR im ersten Quartal 2011; im Wesentlichen bedingt durch die
Finanzierung des erhöhten Working Capitals und den Erwerb eines Grunstücks
in Guangzhou. Die Ertragsteuern des Konzerns lagen im ersten Quartal mit
2,5 Mio. EUR um 0,9 Mio. EURüber dem Vorjahresvergleichswert.. Der Anstieg
ist auf den Ablauf einer Steuervergünstigung von 50% für den Powerland
Produktionsstandort Fujian zum Ende des Geschäftsjahres 2010 bedingt. Der
Konzernperiodenüberschuss erhöhte sich um 18,3% auf 7,2 Mio. EUR, nach 6,1
Mio. EUR im Vorjahr; daraus ergibt sich eine Nettoumsatzrendite von 21,0%.
Das Ergebnis je Aktie, berechnet auf Basis von 10 Mio. ausstehenden
Inhaberaktien, stieg im ersten Quartal 2011 auf 0,72 EUR, nach 0,61 EUR im
ersten Quartal 2010. Auf Basis der erhöhten Anzahl ausstehender Aktien nach
dem Börsengang am 11. April 2011 von 15 Mio. Stück errechnet sich ein
Ergebnis je Aktie von 0,48 EUR im ersten Quartal 2011, verglichen mit 0,40
EUR im Vorjahreszeitraum.

Das Nettoumlaufvermögen erhöhte sich im ersten Quartal 2011, im Vergleich
zum Vorjahresquartal, von 2,0 Mio. EUR auf 21,4 Mio. EUR als Folge der
Geschäftsausweitung. Das Verhältnis des Nettoumlaufvermögens zum Umsatz
konnte jedoch von 74,3% in Q1/2010 auf 62,9% durch ein striktes
Kostenmanagement und trotz einiger Preiserhöhungen der Rohstoffe gesenkt
werden.

Das Eigenkapital stieg aufgrund einer Erhöhung der Gewinnrücklagen in Höhe
von 7,2 Mio. EUR von 27,2 Mio. EUR am 31. Dezember 2010 um 5,5 Mio. EUR
oder 20,2% auf 32,7 Mio. EUR zum 31. März 2011 an. Wechselkursdifferenzen
bei der Umrechnung der betrieblichen Tätigkeiten im Ausland in Höhe von 1,7
Mio. EUR glichen den Anstieg im ersten Quartal 2011 aus.

Der erfolgreiche Börsengang der Powerland AG an der Frankfurter
Wertpapierbörse erfolgte am 11. April 2011. Der erste Börsenkurs erreichte
16,50 EUR. Powerland erzielte durch den Börsengang Bruttoeinnahmen in Höhe
von 75,0 Mio. EUR, für die 5 Millionen neue Aktien ausgegeben wurden.
Seither beträgt die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien 15 Millionen Stück.
Mit der Kapitalerhöhung wird Powerland den Aufbau der Marke, den Ausbau des
Vertriebsnetzes, sowie die vertikale Integration vorantreiben.

Die Gesamtentwicklung bei Umsatz und Margen verlief im erste Quartal 2011
planmäßig und Powerland ist zuversichtlich, die Ziele der Finanzprognose
für 2011 zu erfüllen und ein organisches Umsatzwachstum von mehr als 25%
(in RMB) im Vergleich zu 2010 zu realisieren, obwohl davon ausgegangen
wird, dass sich das Wachstum der chinesischen Wirtschaft voraussichtlich
infolge der makroökonomischen Konsolidierung abschwächen wird. Im Hinblick
auf das EBIT erwartet Powerland eine Marge, die vergleichbar mit dem Wert
von 2010 ist, unter der Annahme, das im Freizeit-Segment die Rohstoffpreise
nicht erheblich steigen werden.

Powerland wird weiterhin konsequent die begonnenen Maßnahmen zur
Verbesserung der Ergebnisse verfolgen, ausgehend von der gestiegenen
Preismacht, einem effizienteren Einsatz des Betriebskapitals und einem
besseren Cashflow-Management, besserer Kostenkontrolle und einer Aufwertung
des Produktmixes im Freizeit-Segment, sowie innovativer Produkte im
Luxus-Segment.
Unternehmenskennzahlen          Q1          Q1   Veränderung  VeränderungÜberblick in TEUR             2010        2011      absolut         in %
Umsatz 26.123 34.053 7.930 30,4%
davon Luxus-Segment 12.289 17.617 5.328 43,4%
davon Freizeit-Segment 13.834 16.436 2.602 18,8%
Rohertrag 10.384 15.144 4.760 45,8%
EBIT 7.091 10.005 2.914 41,1%
Periodenüberschuss 6.054 7.161 1.107 18,3%
Ergebnis je AKtie in 0,61 0,72 0,11 18,0%
EUR
31.12.2010 31.03.2011
Konzerneigenkapital 27.205 32.712 5.507 20,2%
Eigenkapitalquote 37,5% 43,5%
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Powerland AG
Investor Relations Tel: 0172 - 674 97 92
Jörg Peters Fax: 06196 - 777 99 66
Hauptstrasse 129 E-Mail: ir@powerland.ag
65760 Eschborn Internet: http://www.powerland.ag


Public Relations Tel: 06196 - 776 41 10
Dr. Torsten Tragl Fax: 06196 - 776 41 22
Hauptstrasse 129 E-Mail: pr@powerland.ag
65760 Eschborn Internet: http://www.powerland.ag


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

24.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Powerland AG
Westhafentower
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 172 - 67 49 792
Fax: +49 6196 - 777 99 66
E-Mail: info@powerland.ag
Internet: www.powerland.ag
ISIN: DE000PLD5558
WKN: PLD555
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
125944 24.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Service pur für Unternehmer und Gründer auf hamburg.de Billing, Charging und CRM - die nächste Generation ist da
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.05.2011 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411886
Anzahl Zeichen: 11287

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Powerland AG: EBIT-Steigerung von 41% im 1. Quartal 2011übertrifft Umsatzwachstum von 30%"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Powerland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: Powerland AG: Beschlussfassung Aktienrückkauf ...

DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf Powerland AG: Beschlussfassung Aktienrückkauf 23.07.2013 / 10:46 --------------------------------------------------------------------- Der Vorstand der Powerland AG hat am 15. Juli 2013 mit ...

Alle Meldungen von Powerland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z