"Meeting-&EventBarometer 2011" / Die Veranstaltungsbranche ist im Aufwind - Rekordergebnis mit 323 Millionen Teilnehmern
ID: 411918
EventBarometers 2011, der maßgeblichen jährlichen Studie zum
Veranstaltungsmarkt in Deutschland, zeigen: Der Optimismus der
Branche ist zurückgekehrt. Mehr Veranstaltungen, mehr Teilnehmer und
höhere Budgets untermauern die Tatsache, dass die Talsohle der
Wirtschaftskrise längst durchschritten ist. Auch die
Zukunftsprognosen sind äußerst optimistisch.
Insgesamt fanden 2010 rund 2,69 Millionen Veranstaltungen statt
(plus 9,4 Prozent im Vergleich zu 2009), die mit 323 Millionen
Teilnehmern besucht waren (plus 6,9 Prozent) - das ist ein Rekord
(bisheriger Höchststand 2008 mit 318 Millionen Teilnehmern). Der
Anteil der ausländischen Teilnehmer blieb mit 5,8 Prozent stabil
(plus 0,3 Prozentpunkte).
Initiatoren der Studie sind der Europäische Verband der
Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), das GCB German Convention Bureau
e.V. und die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT). Durchgeführt
wurde sie vom Europäischen Institut für TagungsWirtschaft (EITW). Das
Meeting- & EventBarometer ist die einzige Studie, die den gesamten
Veranstaltungsmarkt - sowohl den Kongress- als auch den Eventbereich
- in Deutschland untersucht und ein aussagekräftiges Bild dieser
Branche zeichnet.
9,4 Prozent mehr Veranstaltungen / Teilnehmerrekord
Rund 40 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Anbieter
melden, dass sie 2010 mehr Veranstaltungen als im Jahr 2008
ausgerichtet haben, bei elf Prozent lag die Anzahl auf dem hohen
Niveau des Jahres 2008 - vor dem krisenbedingten Rückgang der
Veranstaltungen in Deutschland.
Relativ konstant blieb die Angebotsseite: 6.420 Tagungs- und
Veranstaltungsstätten hat Deutschland zu bieten (plus/minus null
Prozent). Im Detail: Veranstaltern stehen heute 1.557 Kongress- und
Veranstaltungszentren (plus 0,2 Prozent), 3.173 Tagungshotels (minus
0,5 Prozent) sowie 1.690 Eventlocations (plus 1,3 Prozent) zur
Verfügung.
Optimistischer Blick in die Zukunft
"Deutschlands Image als Tagungs- und Veranstaltungsdestination
wird immer besser" - davon sind 91 Prozent der befragten Anbieter und
Veranstalter überzeugt. In der Folge stimmte auch eine Mehrheit der
Aussage zu, dass es wirtschaftlich weiter aufwärts geht (78 Prozent
der befragten Anbieter und Veranstalter). Im vergangenen Jahr war nur
gut die Hälfte dieser Meinung.
Die vollständige Studie, eine Grafik mit den zentralen
Ergebnissen, ein Gruppenfoto der Podiumsteilnehmer der
Pressekonferenz sowie weitere Pressemeldungen zu den Detailthemen
Geschäftsreisemarkt Deutschland im internationalen Vergleich "Green
Meetings", "Lobbying", "Barrierefreiheit" und "Methodik der Studie"
stehen unter
http://www.gcb.de/DEU/pressecenter/gcb_meldungen_4097.htm zum
Download bereit
Pressekontakt:
C&C Contact & Creation, Judith Scondo und Dörte Walter,
Paul-Ehrlich-Straße 27, 60596 Frankfurt,
Tel. +49(0)69-963668-89 / -47, Fax +49(0)69-963668-23,
j.scondo@cc-pr.com; d.walter@cc-pr.com; www.cc-pr.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411918
Anzahl Zeichen: 3388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt a.M.
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Meeting-&EventBarometer 2011" / Die Veranstaltungsbranche ist im Aufwind - Rekordergebnis mit 323 Millionen Teilnehmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
German Convention Bureau (GCB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).