Raus aus den Kinderschuhen, rein in die Siebenmeilenstiefel
ID: 412016
Raus aus den Kinderschuhen, rein in die Siebenmeilenstiefel
Damit es mit der Solaren Prozesswärme in großen Schr
Während die Marktanteile von Solarthermie in Haushalten und im Dienstleistungssektor in Europa steigen, steckt die Solare Prozesswärme noch in den Kinderschuhen. Das Potenzial ist allerdings riesig: Etwa 30 Prozent des gesamten industriellen Wärmebedarfs liegt bei Temperaturen von unter 100 ºC. Und die können mit handelsüblichen Kollektoren bereitgestellt werden. Bisher existieren jedoch lediglich etwa 100 Anlagen dieser Art in Europa. "Wenn wir die Transformation unserer Energiewirtschaft ernst nehmen und eine Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und die Substitution nuklearer Energie erreichen wollen, dann dürfen keine Potenziale fahrlässig vergeudet werden", so Dipl.-Ing. Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.
Im Rahmen der Fachkonferenz wird unter anderem das von der Europäischen Union unterstützte Projekt SO-PRO vorgestellt. Im Rahmen des Projekts wird in sechs europäischen Regionen, darunter auch Nordrhein-Westfalen, die Anwendung der Solaren Prozesswärme forciert. Instrumente des Programms sind: Weiterbildung von Fachpersonal, Informationen für Wirtschafts-Entscheidungsträger, Unterstützung von Pilotprojekten und die Entwicklung von neuen Serviceangeboten im Bereich Solar-Contracting. "Das SO-PRO-Projekt verfolgt so einen ganzheitlichen Ansatz und fördert den Austausch aller Marktbeteiligten vom Hersteller, über den Planer und den Installateur bis hin zum Anwenderbetrieb. Die Anwendungsmöglichkeiten für Solare Prozesswärme sind zahlreich: z.B. Reinigungs- und Waschprozesse, die Erwärmung von Prozessbädern oder von Kesselzusatzwasser in Dampfnetzen und konvektives Trocknen mit Heißluft." so Jörg Probst, Geschäftsführer der Gertec GmbH.
Die Fachkonferenz präsentiert Beispiele aus der Praxis und gibt u.a. einen Überblick zu möglichen Energieeffizienzmaßnahmen in Wärmeprozessen und zur Wirtschaftlichkeit verschiedener Energieversorgungssysteme.
Die Veranstaltung beginnt am 5. Juli 2011 um 9.00 Uhr,
weitere Infos und Anmeldung unter http://www.energieagentur.nrw.de/10240
oder bei
Susanne Hans, EnergieAgentur.NRW,
Kasinostraße 19-21, 42103 Wuppertal,
Tel. 0202 / 245 52 37, mailto:hans@energieagentur.nrw.de
und
Heli Kasa, Gertec Ingenieurgesellschaft GmbH,
Martin-Kremmer-Str. 12, 45327 Essen,
Tel: 02 01 ? 245 64 54, mailto:heli.kasa@gertec.de.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.05.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412016
Anzahl Zeichen: 3324
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raus aus den Kinderschuhen, rein in die Siebenmeilenstiefel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EnergieAgentur.NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).