Zweite Masernimpfung muss sein / Weil zu Viele Eltern die Zweitimpfung versäumen, bleibt eine Impfl

Zweite Masernimpfung muss sein / Weil zu Viele Eltern die Zweitimpfung versäumen, bleibt eine Impflücke bestehen

ID: 412455
(ots) - Masern könnten ausgerottet werden, wenn die
Impfdisziplin besser wäre. Die Kinderkrankheit ist zwar selten
geworden, aber es kommt immer wieder zu einzelnen Ausbrüchen. "Die
Krankheit hat eine der höchsten Komplikationsraten", erklärt Dr. med.
Heike Dobrev, Kinder- und Jugendärztin aus Dresden, im
Apothekenmagazin "BABY und Familie". Folgeerkrankungen können
Mittelohrentzündungen, Lungen- oder Kehlkopfentzündungen sein. "Am
Schlimmsten sind Gehirnentzündungen, die zu Behinderung oder sogar zu
Tod führen können", so Dobrev. Das kommt in etwa einem von 100 Fällen
vor.

Ärzte mahnen deshalb erneut, beide Impftermine für Kleinkinder
wahrzunehmen. Die zweite Impfung zwischen dem 15. und 23. Monat soll
auch noch diejenigen erreichen, die beim ersten Mal keinen
ausreichenden Schutz aufgebaut haben. Doch da sind zu viele Eltern
noch nachlässig. "Wir haben da nur eine Impfquote von etwa 90
Prozent", sagt Dr. Anette Siedler vom Berliner Robert-Koch-Institut.
Dabei würde sich der Aufwand wahrlich lohnen: Sind 95 Prozent der
Bevölkerung geschützt, setzt ein sogenannter Herdeneffekt ein: "Dann
wird die Viruszirkulation unterbrochen und es sind auch diejenigen
geschützt, die selbst nicht geimpft werden können, wie etwa
Säuglinge", erläutert Siedler. Und das Ziel, die Masern auszurotten,
das die WHO für 2010 angestrebt hatte, könnte etwas später doch noch
Wirklichkeit werden.

Ausführliche Informationen über Masern unter
www.baby-und-familie.de/Masern

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.

Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 5/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung


an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Disziplin machtärgerlich / Wer sich betont vernünftiges Verhalten abverlangt, bezahlt mit Aggressionen Bei Berufstätigkeit im Freien Zeckenbisse dokumentieren / BGW: Infektionsfolgen können durch gesetzliche Unfallversicherung getragen werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412455
Anzahl Zeichen: 2328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweite Masernimpfung muss sein / Weil zu Viele Eltern die Zweitimpfung versäumen, bleibt eine Impflücke bestehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z