Grundsteinlegung: Ehemaliges Münchner Heizkraftwerk wandelt sich zum Immobilienquartier The Seven

Grundsteinlegung: Ehemaliges Münchner Heizkraftwerk wandelt sich zum Immobilienquartier The Seven

ID: 412566

Leben und arbeiten mitten in München: eineinhalb Jahre nach Beginn der Abrissarbeiten startet die Bauphase für das Münchner Wohn- und Gewerbeensemble The Seven

Mehr als 50 Prozent der Wohnflächen sind verbrieft, hohes Interesse an den Büroflächen


München, 25. Mai 2011. Mit einer feierlichen Grundsteinlegung beginnt für das vielbeachtete Münchner Wohn- und Büroensemble The Seven heute ein neues Kapitel. Die Abrissarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes sind nahezu abgeschlossen. Die Baugenehmigung ist erteilt. Jetzt startet die Realisierungsphase. „Es ist immer wieder ein bewegendes Gefühl, wenn nach vielen Jahren der Vorbereitung und Planung ein Projekt mit der Grundsteinlegung seine symbolische Geburtsstunde erfährt. Aber The Seven ist durch seine Lage und die Historie des Geländes doch noch einmal etwas ganz Besonderes“, sagt Jörg Scheufele, Geschäftsführer des Projektpartners alpha invest Projekt GmbH.



The 7: Wohnen im HeizturmThe 7: Wohnen im Heizturm

(firmenpresse) - Ein halbes Jahrhundert ist das Wahrzeichen von The Seven, der 56 Meter hohe Maschinenturm des früheren Heizkraftwerkes, Zeuge der Veränderungen im Münchner Glockenbachviertel. Nun rückt er selbst in den Mittelpunkt des Geschehens. Der schmucklose Industriebau wandelt sich bis Ende 2012 zum höchsten Wohngebäude der Innenstadt. Neben ihm entstehen zudem zwei neue Gebäude: ein viergeschossiges Atrium mit bis zu 56 Wohnungen unterschiedlicher Größe und Ausstattung sowie der Büro- und Gewerbebau The Seven Office mit oberirdisch zirka 8.900 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Eingefasst wird das Ensemble in rund 6.000 Quadratmeter neu angelegte Grünfläche mit teilweise altem Baumbestand, Wassergarten und einem öffentlich zugänglichen Schmuckplatz. Das Besondere an dem Quartier ist nicht nur seine Lage im Zentrum von München. Die Wohnungen und Geschäftsräume bieten Bewohnern und Mitarbeitern auch einzigartige Ausblicke über die Stadt und teilweise bis zu den Alpen. Außerdem wartet das Quartier mit zahlreichen Service-Leistungen auf – wie einem 24-stündigen Concierge-Service, einer Kindertagesstätte, einem Spa- und Wellnessbereich sowie Private Offices, die das Arbeiten in unmittelbarer Nähe zum eigenen Zuhause ermöglichen.

„Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit neu geschaffenem, qualitativ hochwertigem Wohnraum nicht nur der großen Wohnungsnachfrage in München begegnen können“, sagt Roderick Rauert, Projektleiter des zweiten Projektpartners LBBW Immobilien Capital GmbH. „Darüber hinaus tragen wir mit den großzügigen Grünanlagen, den unterirdisch angelegten Parkmöglichkeiten und der geplanten Kindertagesstätte auch der speziellen Situation in der Münchner Innenstadt Rechnung.“

Bereits Ende 2009 begannen die Abrissarbeiten auf dem 14.000 Quadratmeter großen Gelände, auf dem einst schon Einstein die Schule besuchte. Alter Gebäudebestand musste abgetragen werden: Ein ehemaliges Wohn- und Sozialgebäude, ein Bürogebäude, eine Gasstation, vier Kesselhäuser, ein Parkplatz sowie unter- und oberirdische Bunkeranlagen machten Platz für The Seven. Die feierliche Grundsteinlegung mit Gästen aus Politik und Kultur, Käufern, Investoren, Nachbarn sowie den Projektpartnern gibt heute den Startschuss für die entscheidende Phase des ehrgeizigen Projektes. Jörg Scheufele: „Nachdem im April die Baugenehmigung erteilt wurde, wird nun endlich Realität, was bisher nur im Modell und als Animation existierte. Mit der Bilfinger Berger Hochbau GmbH haben wir dafür einen zuverlässigen Partner gewonnen, um die Herausforderungen dieses


Projektes zu meistern.“

Die Begeisterung für The Seven hat sich nach dem Vertriebsstart im vergangenen November schnell von den Initiatoren auf zahlreiche Interessenten übertragen. „Über 50 Prozent der Wohnflächen sind bereits verbrieft. Und auch bei den Gewerbeflächen verzeichnen wir eine hohe Nachfrage“, erklärt Roderick Rauert. „Einen nochmaligen Anstieg des Interesses erwarten wir mit Beginn der Hochbauarbeiten.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

The Seven: Zahlen & Fakten

Die Leitung des Münchner Immobilienprojektes The Seven obliegt der aiP Gärtnerplatz GmbH & Co KG, ein Joint Venture von alpha invest Projekt GmbH und LBBW Immobilien Capital GmbH.


Wichtige Etappen der Abbrucharbeiten:

Die umfangreichen Abbrucharbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes in der Münchner Müllerstraße haben im November 2009 begonnen und sollen im Frühsommer 2011 abgeschlossen sein. Anschließend beginnen die Hochbauarbeiten. Die Fertigstellung von The Seven ist für Ende 2012 geplant.

Um den 56 Meter hohen ehemaligen Maschinenturm freistellen zu können und während seiner Entkernung zu sichern, wurde ein Stahlfachwerkrahmen eingebaut. Zudem wurden als Voraussetzung für den Abbruch der angrenzenden Kesselhäuser die mit dem Turm verbundenen Lüftungs- und Leitungskanäle getrennt. Insgesamt wurden ein ehemaliges Wohn- und Sozialgebäude, ein Bürogebäude, eine Gasstation, vier Kesselhäuser, ein Parkplatz sowie unter- und oberirdische Bunkeranlagen abgerissen.

Ein Highlight der Abbrucharbeiten ist die Kamin- und Flugdachabnahme im Mai 2011. Die fünf Kamine und das Flugdach bestehen weitgehend aus Stahl. Jeder komplette Kamin hat ein Gewicht von etwa 10 Tonnen. Die Kamine und das Flugdach werden zerlegt und mit einem rund 80 Meter hohen Hochbaukran abgenommen. Das Erscheinungsbild des fertigen Gebäudes wird später wieder von der Kaminsilhouette und dem Flugdach geprägt sein.

Bisher wurden bereits über 2.000 LKW-Ladungen Bauschutt und Aushubmaterial abtransportiert.

Und: 430 Großbohrpfähle wurden mit einer durchschnittlichen Bohrtiefe von etwa 13 Metern erstellt, um Baugrube, Nachbargebäude und den Turm zu sichern.


Ausstehende Abbrucharbeiten

Derzeit wird das Gebäude in der Müllerstraße 3 abgerissen. Sein oberirdischer Abbruch wird bis Ende Mai 2011 abgeschlossen sein. Hier wird später das Büro- und Einzelhandelsgebäude The Seven Office entstehen.

Nach der Kamin- und Flugdachabnahme werden die sich im Inneren des Turms befindlichen vier Großfilteranlagen des früheren Heizkraftwerkes zerlegt und über die Fassade nach außen transportiert. Anschließend wird die alte Fassade abgenommen.


Eckdaten zu den Bauarbeiten

Die Bilfinger Berger Hochbau GmbH errichtet im Rahmen eines GU/GMP-Vertrages zum großen Teil das Immobilien-Ensemble The Seven auf etwa 14.000 Quadratmeter Grundstücksfläche. Der Ausbau erfolgt in Einzelvergabe, um den individuellen Wünschen der Kunden Rechnung tragen zu können.

Das unterirdische Bauvolumen beträgt rund 102.000 Kubikmeter. Das oberirdische Bauvolumen beträgt zirka
115.000 Kubikmeter.


Fakten zu The Seven

Der Name The Seven leitet sich zum einen aus der Adresse ab: Müllerstraße 7. Zum anderen aber auch aus dem Konzept. Denn mit seinen drei Lebensbereichen Wohnen, Arbeiten und Erholung deckt The Seven die drei Phasen des Tages an sieben Tagen pro Woche ab.

Das Vorhaben entsteht auf Basis des preisgekrönten Wettbewerbsentwurfs des Berliner Architektenbüros
Léon Wohlhage Wernik.

Der 56 Meter hohe Maschinenturm The Seven Tower wird Münchens höchstes innerstädtisches Wohngebäude. Hier entstehen Wohnungen mit Größen zwischen 95 und 700 Quadratmeter. Möglich sind verschiedene Wohnungstypen unterschiedlicher Größe und Ausstattung, die teilweise über Dachterrassen und Loggien und in den oberen Etagen über einen einzigartigen Blick über die Stadt verfügen.

Im viergeschossigen The Seven Atrium entstehen bis zu 56 Stadtwohnungen unterschiedlicher Größe von zirka 55 bis zirka 275 Quadratmeter und mit verschiedenen Ausstattungsstandards. Sie bieten Details wie Ankleideräume vor den Schlafzimmern, französische Fenster, Balkone mit floralen Ornamentbrüstungen und Deckenhöhen von zirka drei Metern.

Im dritten Komplex, The Seven Office, werden auf zirka 8.900 Quadratmeter Bruttogrundfläche und vier Etagen ausschließlich vermietbare Büro- und Geschäftsräume entstehen. Im Erdgeschoss und zusätzlich im Untergeschoss runden Einzelhandelsflächen das Angebot ab.

Die Lage: The Seven liegt rund fünf Minuten Fußweg vom Viktualienmarkt und weniger als 15 Minuten vom Marienplatz, dem Englischen Garten, dem renaturierten Isarstrand oder der Maximilianstraße entfernt.

Das Objekt schafft 6.000 Quadratmeter neue Grünfläche mit teilweise altem Baumbestand.

Extras sind der Kolonnaden umsäumte Atriumhof mit Wasserbassin, ein Gartenpark sowie eine Reihe exklusiver Service-Einrichtungen und -angebote wie ein 24-stündiger Concierge-Service, ein privater Spa- und Wellnessbereich, eine Kindertagesstätte, ein Spielplatz sowie große und ausreichende Parkmöglichkeiten.

Als Besonderheit werden in The Seven Tower auch Büroflächen zum Kauf im Teileigentum angeboten. Hier besteht nicht nur für die Käufer der Wohnungen, sondern auch für Dritte die seltene Gelegenheit ein Büro inmitten von München und mit einem beeindruckenden Entree kaufen zu können.


Aktuelle Verkaufszahlen

In The Seven Tower und in The Seven Atrium sind aktuell mehr als 50 Prozent der Wohnflächen verbrieft. Die Käufer stammen überwiegend aus München und Umgebung. Für die Gewerbeflächen besteht bereits rege Nachfrage.



Leseranfragen:

Vertrieb
T + H Immobilienmarketing GmbH
Königinstraße 11 a
80539 München
tel.: +49 (0)89 287 00 99 0
office(at)thi-marketing.de



PresseKontakt / Agentur:

scrivo PublicRelations
Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 (0)89 54 89 14 08
fax: +49 (0)89 54 89 14 10
nadine.anschuetz(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitten in München: Wohnungen mit eigenem Garten werden immer beliebter Neue Komplettlösung für die Konstruktion und Verwaltung im Bauwesen
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 25.05.2011 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412566
Anzahl Zeichen: 4040

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 870 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsteinlegung: Ehemaliges Münchner Heizkraftwerk wandelt sich zum Immobilienquartier The Seven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation Z: Wie sieht dein Arbeitsplatz aus? ...

Das Thema Fachkräftemangel beherrscht schon seit einigen Jahren den deutschen Arbeitsmarkt und gewinnt durch die Digitalisierung weiter an Brisanz. „Wer kontinuierlich qualifizierte Mitarbeiter rekrutieren möchte, braucht Flexibilität in der Flà ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z