FRT drückt die Schulbank

FRT drückt die Schulbank

ID: 412751

High-tech-Unternehmen fördert Experimentierlust an Grundschule



(firmenpresse) - Laura und Sarah sitzen konzentriert mit roten Köpfen vor einer kleinen Glühbirne, einem Schaltplättchen und einer Batterie. Sie versuchen einen elektrischen Stromkreis herzustellen. Neben ihnen Thomas Fries, promovierter Physiker und Geschäftsführer der Fries Research & Technology GmbH (FRT), der den Schülerinnen begeistert zuschaut. Diese Szene spielte sich jetzt in der Gemeinschaftsschule Bergisch Gladbach-Gronau ab. Der Anlass: Startschuss für ein Projekt, mit dem schon die Jüngsten für Technik und Naturwissenschaften begeistert werden sollen.

Bildungssponsoring an Grundschule
Fries Research & Technology GmbH engagiert sich seit Jahren im Bereich Bildungssponsoring und setzt mit der Förderung des Projekts "TuWas! Technik und Naturwissenschaften an Schulen" an der GGS Gronau bei den Jüngsten an. Das Projekt wird von der IHK Köln und der IHK Bonn/Rhein-Sieg in Kooperation mit der Freien Universität Berlin unterstützt. Ziel ist, Kinder bereits im Grundschulalter spielerisch an Naturwissenschaft und Technik heranzuführen. Denn je früher das Interesse und die Begeisterung für diese Themen geweckt werden, desto offener sind sie später für technisch geprägte Ausbildungsberufe oder ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.

"Hirn statt Erdöl"
Bereits heute wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, qualifizierte Ingenieure und Facharbeiter für technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu finden. Der demographischen Wandel verstärkt den Abwärtstrend. Aus diesem Grund ist die Unterstützung solcher Projekte wie "TuWas!" von großer Bedeutung. Thomas Fries Devise lautet "Hirn statt Erdöl". "Da wir in Deutschland keine Bodenschätze besitzen, sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Ich sehe es als unternehmerische Aufgabe, so für den Standort zu sorgen", betont er.

Experimentieren funktioniert Sprachübergreifend
Die Schulleiterin Maria Kaiser freut sich, das Modell an ihrer Schule anbieten zu dürfen. "Unsere Schule besuchen 185 Schüler, die aus 16 verschiedenen Ländern stammen. Viele der Kinder erlernen erst gerade die deutsche Sprache. Dadurch, dass die Kinder selber experimentieren können, lernen sie technische Abläufe praktisch zu begreifen, ohne dabei die Begrifflichkeiten kennen zu müssen. Verstehen wird auf einer anderen Ebene möglich", erzählt Kaiser. Thomas Fries erklärt: "Ich denke, dass Deutschland schon immer von neuen Einflüssen und Menschen profitiert hat. Deshalb halte ich die Förderung von Integration für sehr wichtig. Mit dem Projekt an der GGS Gronau können wir so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen."



Um das Projekt kostenfrei an den Grundschulen anzubieten, unterstützen Sponsoren wie FRT es finanziell. Das Sponsoringpaket umfasst Materialien für fünf Experimentierreihen pro Jahr und Fortbildungen der Lehrkräfte. Ein Modell, das Schule machen sollte - auch in anderen Regionen Deutschlands.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fries Research & Technology GmbH - the art of metrology
Fries Research & Technology GmbH (FRT) bietet 3D-Oberflächenmesstechnik bis zur Mikro- und Nanometerauflösung für Forschung und Produktion. Die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme von FRT liefern berührungslos und zerstörungsfrei sowie wahlweise vollautomatisch Informationen über die Topographie, Struktur, Stufenhöhe, Rauheit, Verschleiß, Schichtdicke und viele andere Parameter. Mehr als 300 Anlagen sind weltweit bei Unternehmen aus den Branchen wie z.B. Automotive, Halbleiter, Mikrosystemtechnik, Optik, Solar/Photovoltaik im Einsatz.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln und unterhält Tochtergesellschaften in den USA, China und der Schweiz sowie ein Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa.



PresseKontakt / Agentur:

Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Am Mühlenberg 47
51465 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02202 / 959 002
http://www.aopr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DIB: Gentechnikfreie Regionen behindern Bioökonomie / Engagement der Bundesregierung gefragt Die Silikon-Elastoplastie revolutioniert Operation von osteoporotischen Wirbelkörper-Frakturen / Innovative Ballon-Elastoplastie erstmals in Deutschland durchgeführt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.05.2011 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412751
Anzahl Zeichen: 3026

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Fries
Stadt:

Bergisch Gladbach


Telefon: 02204 842430

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FRT drückt die Schulbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRT, Fries Research&Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FRT als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet ...

Die Fries Research & Technology GmbH (FRT) darf sich nun "Unternehmen des Jahres 2012" nennen. Der Betrieb mit Sitz in Bergisch Gladbach wurde vom "Rheinischen Schaufenster", einer Initiative des Bundesverbandes für Wirtschaf ...

FRT wird erstes Firmenmitglied bei"Nano in Germany" ...

Im Rahmen der Hannover Messe 2012 wurde erstmals den wichtigsten Akteuren der Branche die Initiative "Nano in Germany" vorgestellt. Als erstes Firmenmitglied unterstützt Fries Research & Technology GmbH (FRT) jetzt die Initiative. &qu ...

Alle Meldungen von FRT, Fries Research&Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z