SKODA und Deutscher Musikrat stärken musikalische Jugendförderung / Partnerschaft mit Deutschem Mu

SKODA und Deutscher Musikrat stärken musikalische Jugendförderung / Partnerschaft mit Deutschem Musikrat um zwei weitere Jahre verlängert / Weltweit einmaliger Wettbwerb findet 2012 in Dresden statt

ID: 413031
(ots) - Zwei starke Förderer junger Musik des 21.
Jahrhunderts setzen ihre Zusammenarbeit im großen Jazzprojekt "Jugend
jazzt" fort: SKODA und der Deutsche Musikrat. Hermann Schmitt,
Sprecher der Geschäftsführung von SKODA AUTO DEUTSCHLAND, und Martin
Maria Krüger, Präsident der Deutscher Musikrat gemeinnützige
Projektgesellschaft, verlängerten die 2009 begonnene Kooperation
heute in Weiterstadt um weitere zwei Jahre.

Der Deutsche Musikrat, die weltweit größte Musikorganisation,
verfügt über weit reichende Erfahrungen der Jazz- und
Jugendförderung. Er gründete 1997 die Bundesbegegnung "Jugend jazzt",
die seitdem alle zwei Jahre in wechselnden Großstädten durchgeführt
wird.

SKODA unterstützt seit vielen Jahren renommierte Jazzfestivals,
Jazzensembles und Jugendbigbands. "In der Förderung junger Menschen
sieht SKODA AUTO DEUTSCHLAND einen wichtigen Teil seines Kultur- und
Sozialengagements", sagte Hermann Schmitt anlässlich der
Vertragsunterzeichnung. So werde Kindern und Jugendlichen ein
elementarer Erfahrungsraum erschlossen. Der SKODA Jazzpreis für
Jugendbigbands wurde zum ersten Mal 2002 in Worms beim Festival "Jazz
& Joy" vergeben. Durch das Engagement der Deutschen Jazz Föderation
beteiligten sich in den Folgejahren Jugendbigbands aus mehreren
Bundesländern an dem Wettbewerb.

2009 wurden die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" für
Jugendjazzorchester geöffnet und der SKODA Jazz Preis darin
integriert. Nach der ersten gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des
Jazzfestivals "Bingen swingt" in Bingen am Rhein 2010 wird die
Zusammenarbeit nun für die zweite Veranstaltung dieser Art im Jahr
2012 in Dresden fortgesetzt. Das weltweit einmalige Projekt der
musikalischen Jugend- und Talentförderung heißt "Jugend jazzt für
Jugendjazzorchester mit SKODA Jazz Preis" und schließt vorausgehende


Wettbewerbe der Landesmusikräte in allen 16 Bundesländern mit ein,
aus denen die Zulassung zur Bundesbegegnung hervorgeht.

Die Zahl von Jugendbigbands insbesondere an den Schulen geht
inzwischen in viele Hunderte. Mit "Jugend jazzt" werden rund 1,5
Millionen Schüler an 5.500 weiterführenden Schulen sowie Musikschulen
erreicht. Zuverlässig recherchiert wurden bis zu 1.000 Schulen, die
eine Bigband oder ähnliche Jazzformation unterhalten, in denen
wiederum über 35.000 Schülerinnen und Schüler mitwirken. "Hier ist
ein hoher Grad an Interesse und Motivation und großes
generationsübergreifendes Engagement zu beobachten, dem Musikrat und
SKODA regelmäßig eine Plattform für internationale Wahrnehmung bei
Publikum und Fachwelt geben möchten", erläuterte der Präsident des
Deutschen Musikrats, Martin Maria Krüger.

Als Preise winken den teilnehmenden und prämierten
Jugendjazzorchestern Workshops und Probenfreizeiten mit
herausragenden Bigbandleitern, Auftritte bei Jazzfestivals,
Gemeinschaftskonzerte mit Profibigbands, CD- und Rundfunkproduktionen
sowie Unterstützung bei der Anschaffung von Instrumenten und
Equipment. An der Spitze der Preise steht der "Peter Herbolzheimer
Preis". Dafür konnte der Posaunist und künstlerische Leiter des
Bundesjazzorchesters Jiggs Whigham gewonnen werden. Darüber hinaus
werden weitere Konzertauftritte und Workshops mit namhaften Paten -
zum Beispiel Till Brönner und Tom Gaebel - vergeben.

"Wir wünschen 'Jugend jazzt für Jazzorchester mit SKODA Jazz
Preis' vollen Erfolg, allen teilnehmenden jungen Bigbands spannende
und intensive Erlebnisse der musikalischen und persönlichen Begegnung
und Erfahrung, dem Publikum abwechslungsreiche unterhaltsame Stunden
und freuen uns auf ein Wiedersehen vom 8. bis 11. November 2012 in
Dresden", betonten Hermann Schmitt und Martin Maria Krüger.



Pressekontakt:
Christoph Ludewig
Telefon 06150 / 133121
Telefax 06150 / 133129
Mailto: christoph.ludewig@skoda-auto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Sorge bei Abstandsmessung durch Videoaufzeichnung Nach Flugausfällen durch Aschewolke: Tipps für Mietwagenkunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413031
Anzahl Zeichen: 4289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weiterstadt



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKODA und Deutscher Musikrat stärken musikalische Jugendförderung / Partnerschaft mit Deutschem Musikrat um zwei weitere Jahre verlängert / Weltweit einmaliger Wettbwerb findet 2012 in Dresden statt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Skoda Auto Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z