Was ist eine modifizierte Unterlassungserklärung?
ID: 413173
Personen, die eine Abmahnung wegen Verletzung des Urheberrechts im Internet bekommen haben, stehen zunächst einmal vor der Frage, ob die der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung unterzeichnet werden soll.
Keinesfalls sollten Sie die beigelegte Unterlassungserklärung unterzeichnen!
Zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr und zur Vermeidung eines gerichtlichen Verfahrens muss keinesfalls die in der Abmahnung beigelegte Unterlassungserklärung abgegeben werden. Auch eine abgeänderte Erklärungen, eine sog. modifizierte Unterlassungserklärung, ist geeignet, die Wiederholungsgefahr zu beseitigen, solange sich der Erklärende darin verpflichtet, dass ihm vorgeworfene Verhalten zu unterlassen und die Erklärung hinreichend strafbewehrt ist.
Grundsätzlich verpflichtet sich der Erklärende in der Unterlassungserklärung ein bestimmtes rechtswidriges Verhalten zu unterlassen. Ist eine Unterlassungserklärung abgegeben, kann der Erklärende nicht mehr auf Unterlassung in Anspruch genommen werden. Die Unterlassungserklärung beseitigt die für eine Unterlassungsklage oder einstweilige Verfügung erforderliche “Wiederholungsgefahr”. Die Wiederholungsgefahr kann aber nur dann beseitigt werden, wenn sich der Erklärende in der Unterlassungserklärung im Falle einer erneuten Rechtsverletzung zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe verpflichtet. Andernfalls kann die Unterlassungserklärung vom Rechteinhaber zurückgewiesen werden.
Es hängt vom Einzelfall ab, wie weit die Unterlassungserklärung zu fassen ist. Wurden zahlreiche Titel zum Upload bereit gehalten, kann es ratsam sein, die Unterlassungserklärung weiter zu fassen, um Folgeabmahnungen (zunächst wird ein Titel abgemahnt, kurze Zeit später der nächste…) zu verhindern.
Lesen Sie morgen, wie Sie sich vor Folgeabmahnungen schützen können.
Ihr
Tobias Arnold
Themen in dieser Pressemitteilung:
ue-gefahren-einer-unterlassungserklaerung
ard
30-jahr-gueltig
wir-helfen
strafe-durch-unterlassungserklaerung
folgeabmahnunge
ms-concept
rechtsanwaelte
abmahnung
mod-ue
p2p
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als spezialisierte Kanzlei sind wir bewusst nur in ausgewählten Rechtsgebieten tätig.MS Concept Rechtsanwälte ist auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes (Markenrecht, Patentrecht, Designrecht), dem des Urheber- und Lizenzvertragsrechts sowie dem des Medien- und IT-Rechts tätig.
Datum: 25.05.2011 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413173
Anzahl Zeichen: 2146
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Arnold
Stadt:
Waiblingen
Telefon: 07151/2095528
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist eine modifizierte Unterlassungserklärung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MS Concept Rechtsanwälte GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).