Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Lagarde
ID: 413214
bei der Vergabe internationaler Spitzenposten leer ausgehen. An der
angeblich so einflussreichen Bundeskanzlerin Merkel vorbei kungelten
Paris und Rom den neuen Chef der Europäischen Zentralbank, den
Italiener Draghi, aus. Den mindestens ebenso wichtigen Job an der
Spitze des Internationalen Währungsfonds wird voraussichtlich die
Französin Lagarde erhalten. Da läuft offenbar auch politisch etwas
schief, denn Deutschland ist der mit Abstand größte Nettozahler in
die EU-Kasse und trägt von den europäischen Staaten am meisten zu den
Kreditreserven des IWF bei. Zwar profitiert die Bundesrepublik
wirtschaftlich davon, doch in Zeiten starker Tendenzen zur
Renationalisierung und gravierender Finanzprobleme geht es um
schlichte Einflusssicherung. Merkel wirkt zunehmend isoliert auf der
internationalen Bühne.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413214
Anzahl Zeichen: 1089
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Lagarde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).