Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schwarz-Gelbe Atompolitik
Zickzack
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
ID: 413264
Herbst beschloss die schwarz-gelbe Koalition eine
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Diese Entscheidung war der
Kardinalfehler der Merkel-Regierung, der nun unter großen Mühen
rückgängig gemacht werden soll. Um im Herbst den Kotau vor der
Energiewirtschaft nicht als solchen erscheinen zu lassen, sollten die
üppigen Gewinne der Konzerne zu einem gewissen Teil abgeschöpft
werden. Die Atomsteuer wurde geboren. Jetzt soll die
Laufzeitverlängerung wieder einkassiert werden und mit ihr die
Atomsteuer. Nach allem Zickzack scheint nun wieder eine neue Zeit des
Kotaus vor den Energiekonzernen anzubrechen. Denn selbst wenn die
Laufzeiten nicht bis 2035 sondern nur bis 2022 verlängert werden,
beschert den Stromkonzernen der Betrieb der abgeschriebenen
Atommeiler dicke Extragewinne. Was lehrt uns das? Eine Energiepolitik
gegen die Interessen der vier großen Atomkonzerne ist in Deutschland
offensichtlich nur in eng definierten Grenzen möglich. Diese
einschüchternde Marktmacht zu bändigen, ist bisher noch keiner
Regierung gelungen. Auch Rot-Grün hat das trotz des ersten
Atomausstiegs nie geschafft. Für Schwarz-Gelb ist es aber besonders
fatal, dass im Vorfeld der großen Energiewende wieder ein Schatten
auf die eigene Glaubwürdigkeit fällt. Wenn sich die Koalition nicht
traut, auf der bereits eingepreisten Atomsteuer zu bestehen, wird sie
dann den Mumm haben tatsächlich 2022 ohne jedes Hintertürchen aus der
Atomenergie auszusteigen? Solche Zweifel am Durchhaltevermögen kann
sich die angeschlagene Regierung eigentlich nicht leisten. Damit
riskiert sie mindestens die Zustimmung der Opposition. Die ist aber
nicht ganz unwichtig. Denn erst der gesamtgesellschaftliche Konsens
würde diesen neuen Atomausstieg wertvoller machen als den alten.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




HANNES KOCH, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kürzungen bei der Arbeitslosenförderung
Vorsorgen für die Zukunft
HANNES KOCH, BERLIN">

Kommentar zum europaweiten Stresstest für Atommeiler">
Datum: 25.05.2011 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413264
Anzahl Zeichen: 2147
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schwarz-Gelbe Atompolitik
Zickzack
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).