Postbank Erhebung: Schenkungen sind bei Deutschen ein beliebtes Steuersparmodell
ID: 413332
Postbank Erhebung: Schenkungen sind bei Deutschen ein beliebtes Steuersparmodell
Informationen gibt die Erhebung auch zu den Motiven: So wurde eine Vorab-Schenkung bei jeder siebten Erbschaft in Deutschland ausdrücklich aus Steuerspar-Gründen zu Lebzeiten des Erb-Gebers festgestellt. Und immerhin 57 Prozent der Deutschen, die künftig ein Erbe erwarten, haben sich schon mit Modellen zur Vermeidung von Erbschaftssteuern beschäftigt oder wollen dies noch tun. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung der Postbank in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach unter 1811 Personen ab 16 Jahren.
In der Praxis sind zu Lebzeiten vorgenommene Schenkungen hilfreich, um Steuern zu sparen. So lässt sich etwa alle zehn Jahre ein steuerlicher Freibetrag in Höhe von 400.000 Euro nutzen, wenn Eltern Vermögen auf ihre Kinder übertragen möchten. Unter Ehegatten oder eingetragenen Lebensgemeinschaften beträgt der Freibetrag sogar 500.000 Euro, zwischen Großeltern und ihren Enkeln immerhin noch mindestens 200.000 Euro.
Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2011 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413332
Anzahl Zeichen: 1737
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank Erhebung: Schenkungen sind bei Deutschen ein beliebtes Steuersparmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).