DJV lädt zur Diskussion auf dem DW Global Media Forum

DJV lädt zur Diskussion auf dem DW Global Media Forum

ID: 413364

DJV lädt zur Diskussion auf dem DW Global Media Forum



(pressrelations) -
Berlin, 25.05.2011 - "Auslandsberichterstattung und ihre Bedeutung für die Pressefreiheit." So lautet der Titel des DJV-Panels auf dem Global Media Forum der Deutschen Welle am 22. Juni in Bonn. Die arabische Welt erfährt zurzeit einen fundamentalen Umbruch. Überall regt sich Widerstand gegen autokratische Systeme, in denen die Pressefreiheit wie auch alle anderen Menschenrechte unterdrückt werden. In Tunesien und Ägypten sind erste Ansätze für den Aufbau demokratischer Strukturen erkennbar. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Pressefreiheit zu. Ohne sie ist Demokratie undenkbar. Die Berichterstattung über die Entwicklungen in der arabischen Welt nimmt in den internationalen Medien seit Monaten einen festen Platz ein. Der DJV fragt auf dem DW Global Media Forum nach dem Zusammenhang zwischen der Auslandsberichterstattung und der Pressefreiheit. Warum ist es unerlässlich, dass in den internationalen Medien ausführlich über den grundlegenden Wandel in der arabischen Welt berichtet wird? Was können Korrespondenten und Medien für Bildung und Stärkung von Pressefreiheit und demokratischen Werten tun?

Am DJV-Workshop "Auslandsberichterstattung und ihre Bedeutung für die Pressefreiheit" am 22. Juni 2011, 11.30 bis 13.00 bei der Deutschen Welle in Bonn nehmen teil:
  • Andreas K. Bittner, DJV-Schatzmeister und Mitglied des EJF- Lenkungsausschusses
  • Rolf-Dieter Krause, ARD-Studio Brüssel
  • Christoph Maria Fröhder, freier Auslandskorrespondent
  • Marc Koch, Chefredakteur DW-Radio
  • Mohamed Yehia, Online and Interactivity Editor, BBC Arabic
  • Moderation: Sybille Golte, Deutsche Welle
Hinweis an die Medien:
Wenn Sie am DJV-Panel "Auslandsberichterstattung und ihre Bedeutung für die Pressefreiheit" teilnehmen wollen, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken es bis spätestens Freitag, den 3. Juni an den DJV zurück.


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerpräsident Volker Bouffier lädt gemeinsam mit der Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer zur Online-Bürgersprechstunde ein 'Royal Pains' weiter auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2011 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413364
Anzahl Zeichen: 2376

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV lädt zur Diskussion auf dem DW Global Media Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z