Studie: ROI-Steigerung Hauptvorteil bei IT-Konsolidierung
ID: 413481
- Laut Deutschem Forum für Hochverfügbarkeit sind die Senkung der
Systemgesamtkosten (TCO) und die Verbesserung der
Unternehmensperformance die weiteren entscheidenden Vorteile
- Aktuelle Studie "Prognose 2011 - Konsolidierung und GreenIT im
deutschen Mittelstand" erhältlich unter Tel.: 0611 / 973150 oder
E-Mail: team@euromarcom.de
Die Steigerung der Investitionsrendite (ROI) ist der Hauptvorteil
bei der IT-Konsolidierung. Dies geht aus der aktuellen Studie
"Prognose 2011 - Konsolidierung und GreenIT im deutschen
Mittelstand"* des Deutschen Forums für Hochverfügbarkeit hervor. Für
ein Drittel der befragten Mittelständler (33 Prozent) steht ein
gesteigerter ROI an erster Stelle. Als weitere entscheidende Vorteile
haben sich mit 18 Prozent die Senkung der Systemgesamtkosten (TCO)
und die Verbesserung der Unternehmensperformance (11 Prozent)
herauskristallisiert. "Entscheiden sich mittelständische Unternehmen
eine Konsolidierung ihrer IT durchzuführen, so geschieht das in
erster Linie mit Ziel, ein Mehr an wirtschaftlicher Effizienz und
Performance als Ergebnis zu erhalten", resümiert Uwe Kramer, der als
Vorsitzender des Deutschen Forums für Hochverfügbarkeit in
Personalunion auch Geschäftsführer des Kölner Systemintegrators
Kramer & Crew ist.
Laut SID-Studie spielt auch die effizientere Nutzung vorhandener
Ressourcen und die Schaffung neuer Kapazitäten eine bedeutsame Rolle
(neun Prozent). Für weitere acht Prozent der mittelständischen
Unternehmen ist zudem die hohe Verfügbarkeit von Infrastruktur, Daten
und Applikationen ebenso wichtig wie die Zentralisierung und
Homogenisierung der gesamten IT-Landschaft. Immerhin noch sieben
Prozent der Befragten halten die Reduzierung des Energieausstoßes und
damit auch der Kosten für Energie für einen entscheidenden Vorteil
der IT-Konsolidierung. Nur drei Prozent der Mittelständler
versprechen sich dadurch auch eine deutliche Erhöhung des
Automatisierungsgrades. Für die gleiche Zahl an Befragten ermöglicht
die IT-Konsolidierung auch eine weitgehende Virtualisierung und damit
den Abbau von Hardware.
Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde als IT- und
Softwareverband gegründet, um auf die wachsende Bedeutung von
Software in immer mehr beruflichen, unternehmerischen und privaten
Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2 Billionen Euro
werden die Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der
öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt. Die SID setzt sich
für die konsequente Fortentwicklung von Bestandssoftware auf modernen
Plattformen und insbesondere dem Internet ein, um Investitionsschutz
und Modernisierung im Dienst der Wirtschaft zu erreichen. Sie
versteht sich einerseits als Diskussionsforum der Fachleute und
andererseits als Aufklärungsinstanz, um die Verbraucher über den
Nutzen und die Gefahren von Software zu informieren.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland, Tel.: 030 /
69548002,
E-Mail: contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de
Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel.: 0611/973150,
E-Mail: team@euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Ergebnisses (EBITDA) gegenüber Vorjahr">

Datum: 26.05.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413481
Anzahl Zeichen: 3553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ottobrunn bei München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: ROI-Steigerung Hauptvorteil bei IT-Konsolidierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software-Initiative Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).