iX stellt Plagiaterkennungssysteme auf den Prüfstand / Software gibt erste Hinweise auf "gekla

iX stellt Plagiaterkennungssysteme auf den Prüfstand / Software gibt erste Hinweise auf "geklaute" Texte

ID: 413558
(ots) - Zweifeln Professoren an der

Originalität eingereichter Doktorarbeiten können sie mithilfe von
Software erste wichtige Hinweise auf mögliche nicht ausgewiesene
Quellen erhalten. Jedoch weisen alle Plagiaterkennungssysteme noch
Mängel in der Bedienung sowie in der Ergebnisdarstellung auf. Daher
empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit geschultem Personal, zum
Beispiel von Universitätsbibliotheken, schreibt das IT-Profimagazin
iX in seiner aktuellen Juni-Ausgabe.

Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin)
testet seit Jahren Plagiaterkennungssysteme und hat die fünf besten
auf die Guttenberg-Dissertation angesetzt: PlagAware,
Turnitin/iThenticate, Ephorus, PlagScan und Urkund. Die Ergebnisse
wurden anschließend mit denen des GuttenPlagWiki verglichen.

Keines der Systeme fand so viel wie die GuttenPlag-Gruppe, zudem
variierten die angegebenen Prozentzahlen und Fundstellen durchaus von
Tag zu Tag. Die Tester der HTW Berlin raten, bei einem
Anfangsverdacht mehrere verschiedene Systeme einzusetzen und für die
Interpretation fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Grundsätzlich
alle Arbeiten durch ein Plagiaterkennungssystem zu schicken, um dann
oberhalb einer einfachen "Schwelle" die Lehrkräfte zu alarmieren,
halten sie für übertrieben. Viel zu viele Fehlalarme wären die Folge.

"Die aktuellen Plagiaterkennungssysteme funktionieren am besten
mit kleineren Texten wie Hausarbeiten. Für komplexe Texte mit vielen
Zitaten und Fußnoten sind sie nur begrenzt geeignet", resümiert das
iX-Magazin. "Im direkten Vergleich gewinnt der Mensch gegenüber der
Maschine, besonders weil er viel exakter arbeitet und auch
Offline-Quellen einsetzen kann."

Titelbild iX 6/2011
www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ix/11/ix062011.jpg

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:



Sylke Wilde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon+49 [0] 511
5352-290 Telefax +49 [0] 511 5352-563

Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presseinfo

Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.

Heise auf Facebook: www.facebook.com/heisemedien



Pressekontakt:
iX-Magazin
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 - 0
sylke.wilde@heise-medien.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413558
Anzahl Zeichen: 2735

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 633 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iX stellt Plagiaterkennungssysteme auf den Prüfstand / Software gibt erste Hinweise auf "geklaute" Texte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iX-Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues iX-Sonderheft / Aktuelle IT-Trends im Blick (FOTO) ...

Von der Rechenzentren-Automatisierung über agile Softwareentwicklung und DevOps bis IT-Sicherheit und Digitalisierung: Das neue iX Special beleuchtet aktuelle IT-Trends. Dabei kommt auch der Punkt Rechtssicherheit nicht zu kurz. IT nimmt ...

Alle Meldungen von iX-Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z