Kabel BW: Zahl der Internet-Kunden wächst um 26 %

Kabel BW: Zahl der Internet-Kunden wächst um 26 %

ID: 413636
(ots) -

- 1. Quartal 2011: Kräftiges Umsatz-, Ergebnis- und Kunden-Wachstum
- Internet- und Telefoniekunden: +147 Tsd. auf 705 Tsd. (+26% zu
Q1/10)
- Pay-TV: Zahl der Abos (RGUs) legt um +98 Tsd. auf 308 Tsd. zu
(+47%)
- Umsatz (inkl. sonst. betriebl. Erträge): +17 Mio. EUR auf 150 Mio.
EUR (+13%)
- Bereinigtes EBITDA: +12 Mio. EUR auf 87 Mio. EUR (+16%)


Mit einem Zuwachs um rund 147.000 Kunden hat Kabel BW die Zahl seiner
Internet- und Telefonkunden seit Ende März 2010 um 26 % auf 705 Tsd.
gesteigert. Allein im ersten Quartal 2011 wuchs die Internet- und
Telefon-Kundenzahl um 41 Tsd. und damit noch stärker als im
Durchschnitt der drei vorangegangenen Quartale (rund +35 Tsd.). Ein
außerordentlich hohes Plus von rund 47 Prozent verbuchte Kabel BW im
Pay-TV-Geschäft: Mit 98 Tsd. zusätzlichen Abonnements und Mietboxen
(RGUs) stieg die Gesamtzahl auf 308 Tsd. (31.03.2010: 210 Tsd.).
Unverändert positiv wirkten sich sowohl die stark wachsende Zahl der
vermieteten HD-Receiver und HD-Rekorder, das eigene Pay TV-Paket
'MeinTV' sowie die neue Partnerschaft mit Sky aus. Die Gesamtzahl der
Kunden wuchs auf 2,368 Mio. nach 2,316 Mio. im 1. Quartal 2010.
Inzwischen nutzen rund 30 Prozent aller TV-Kunden auch Internet und
Telefon von Kabel BW. "Wir haben auch im ersten Quartal unser hohes
Wachstumstempo fortgesetzt und erschließen mit Video on Demand, dem
Ausbau des Mobilfunk-Geschäfts sowie dem Aufbau des
Geschäftskundensegments zusätzliches Wachstumspotenzial", so Harald
Rösch, CEO von Kabel BW.

EBITDA wächst überproportional

Der Umsatz (inklusive sonstige betriebliche Erträge) legte im 1.
Quartal 2011 um rund +17 Mio. EUR auf 150 Mio. EUR zu (Q1 2010: 133
Mio. EUR). Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde und Monat (ARPU)
stieg im Vergleich zum 1. Quartal 2010 von 17,1 EUR auf 18,8 EUR.


Erneut deutlich überproportional steigerte Kabel BW das bereinigte
EBITDA: Mit 87 Mio. EUR übertraf das Unternehmen den Vorjahreswert um
+16 % (Q1 2010: 75 Mio. EUR). Damit verbesserte Kabel BW die
bereinigte EBITDA-Marge auf 58% (Q1 2010: 56%).


Kennzahlen im Quartalsvergleich
(Rechnungslegungsmethode: IFRS, nicht testiert)

Q1 2010 Q1 2011 Veränderung Veränderung (in %)

Umsatz (inkl. sonstige betriebl. Erträge*) in Mio. EUR
132,9 150,2 +17,3 +13,0

ØUmsatz pro Kunde und Monat (ARPU) in EUR
17,1 18,8 +1,7 +9,9

Bereinigtes EBITDA** in Mio. EUR
75,0 87,1*** +12,1 +16,1

Bereinigte EBITDA-Marge**** (in %)
56,4 58,0 +1,6 -------

EBIT in Mio. EUR
43,2 49,8 +6,6 +15,3

EBIT-Marge**** (in %)
32,5 33,2 +0,7 --------

Internet-/Telefoniekunden (in Tsd. per 31.03.)
558 705 +147 +26,3

Pay-TV-Abos (RGUs) (in Tsd. per 31.03.)
210 308 +98 +46,7

Basiskabel-Kunden (in Tsd. per 31.03.)
2.299 2.322 +23 +1,0

Gesamtkunden (in Tsd. per 31.03.)
2.316 2.368 +52 +2,2


* Sonstige betriebliche Erträge: Materialverkauf ab Lager,
erhaltene Provisionen, erhaltene Boni, Werbekostenzuschüsse und
weitere
** Bereinigtes EBITDA: Nicht unter IFRS definierte Größe, die vom
Management zur Bewertung der Konzernperformance verwendet wird,
Vorjahreswerte aufgrund der Vergleichbarkeit auf IFRS-Basis angepasst
*** Bereinigung enthält 1,8 Mio. EUR aus einmaligen Belastungen
**** Bereinigtes EBITDA und EBIT in % vom Umsatz inkl. sonstige
betriebliche Erträge

Über Kabel BW:

Kabel BW ist Baden-Württembergs wachstumsstarker, innovativer
Anbieter für schnelles Internet, Telefon und TV (Triple Play). Mit
2,4 Millionen Kunden ist Kabel BW heute einer der größten
Kabelnetzbetreiber Europas und in jedem zweiten Haushalt in
Baden-Württemberg vertreten. Kabel BW bietet attraktive
Paket-Angebote mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr
hohen Internet-Bandbreiten (bis 100 MBit/s) und Telefon-Flatrate an.
Durch die großflächige Netzmodernisierung können 99% der 3,6 Mio.
kabelversorgte Haushalte in Baden-Württemberg die
'CleverKabel'-Angebote bereits nutzen. Im modernisierten Kabelnetz
stehen dabei pro Haushalt insgesamt mehr als 5 GBit/s (5000 MBit/s)
für Internet, Telefon und TV zur Verfügung. Kabel BW Kunden können
aktuell analog und digital bis zu 400 TV-Programme (auch 30
HDTV-Sender) sowie 150 Radio-Kanäle empfangen. Mit der 'Kabel BW
Videothek' bietet Kabel BW außerdem ein eigenes
Video-on-Demand-Angebot.

Disclaimer:

Diese Mitteilung enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung
von Kabel BW. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf den
gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des
Geschäftsführung sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen und
sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt worden.
Hinsichtlich solcher zukunftsbezogenen Aussagen kann keine Garantie
und keine Haftung für den Eintritt der genannten zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse übernommen werden. Die zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer
Vielzahl von Faktoren. Sie beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die
sich dem Einfluss des Unternehmens entziehen und beruhen auf
Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen.
Unbeschadet rechtlicher Bestimmungen zur Korrektur von Prognosen
übernehmen wir keine Verpflichtung, die in dieser Meldung gemachten
zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.



Für Presse-Rückfragen:
Martin Herkommer
Leiter Presse&Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 49 ( 6221) 333-2060
presse@kabelbw.com
http://presse.kabelbw.de

Kabel BW Investor Relations:
Nicole Stein und Caroline Hernler
Tel.: +49 (6221) 333-1020
ir@kabelbw.com
http://ir.kabelbw.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FRITZ!Box-Hersteller AVM beim World IPv6 Day (mit Bild) Memup erweitert seine Business-Produktpalette Memup Pro mit Netzwerkgeräten für Professionals
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413636
Anzahl Zeichen: 6846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kabel BW: Zahl der Internet-Kunden wächst um 26 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kabel BW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kabel BW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z