Apotheken informierenüber Darmbakterium EHEC
ID: 413703
bundesweit in Apotheken informieren. Die ABDA - Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände und verschiedene Apothekerkammern haben
ein entsprechendes Infoblatt für Patienten vorbereitet. Es kann unter
www.abda.de abgerufen werden. Das Robert-Koch-Institut in Berlin
warnt aktuell besonders vor dem Verzehr von Blattsalaten, Salatgurken
und rohen Tomaten aus Norddeutschland.
Derzeit treten gehäuft Infektionen mit EHEC (Enterohämorrhagische
Escherichia coli-Bakterien) auf. Gefährdet sind vor allem Säuglinge,
Kleinkinder, ältere und abwehrgeschwächte Menschen. Kinder unter fünf
Jahren sind besonders häufig von schwer verlaufenden
EHEC-Erkrankungen mit blutigem Durchfall oder Komplikationen wie
Anämie oder Nierenversagen betroffen. Eine EHEC-Infektion kann sich
zeigen als unblutiger, meist wässriger Durchfall. Begleitsymptome
sind Übelkeit, Erbrechen und zunehmende Bauchschmerzen, seltener
Fieber. Bei 10 bis 20 Prozent der Erkrankten entwickelt sich als
schwere Verlaufsform ein Durchfall mit krampfartigen Bauchschmerzen,
blutigem Stuhl und teilweise Fieber. Die Infektion kann aber auch
ohne Beschwerden verlaufen und somit unerkannt bleiben.
Patienten mit blutigem Durchfall sollten möglichst schnell einen
Arzt aufsuchen. Das gilt besonders, wenn ein Kind, ein älterer oder
ein abwehrgeschwächter Mensch erkrankt ist. "Wenn der Verdacht auf
eine schwerwiegende Infektion besteht, sollte man nicht abwarten oder
mit rezeptfreien Medikamenten versuchen, sich selbst zu behandeln",
rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Stattdessen
raten Apotheker dazu, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen."
Grundsätzlich müssen bei Durchfall Verluste an Elektrolyten und
Flüssigkeit ersetzt werden.
Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de.
Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax: 030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




In Stuttgart und Freiburg zeigt der SWR, wie klassische Musik zu Kindern kommt">

Datum: 26.05.2011 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413703
Anzahl Zeichen: 2290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken informierenüber Darmbakterium EHEC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).