SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 28.05.11 (Woche 22) bis Sonntag, 12.06.11 (Woche 24)

SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 28.05.11 (Woche 22) bis Sonntag, 12.06.11 (Woche 24)

ID: 413885
(ots) - Samstag, 28. Mai 2011 (Woche 22)/26.05.2011

22.20Frank Elstner: Menschen der Woche

Peter Lohmeyer

Seit 2. Mai läuft Peter Lohmeyers aktueller Kinofilm "Schenk mir
Dein Herz" in den deutschen Kinos. Darin spielt Lohmeyer den
Schlagerstar Alexander Ludwig, der durch einen Herzinfarkt und
vorübergehende Sauerstoff-Unterversorgung sein Gedächtnis verliert.
Nun fehlen die letzten zehn Jahre und auch die Gegenwart ist schnell
vergessen. Mit dabei: Musiker-Legende Paul Kuhn. Der Schauspieler,
der vor allem durch den Film "Das Wunder von Bern berühmt wurde", ist
seit 2008 mit Fernsehköchin Sarah Wiener verheiratet.

Matthias Alexander Rath

In München bestreitet der Dressurreiter nächste Woche zum ersten
Mal ein Turnier mit dem Wunderpferd Totilas. Das eigentlich für
Anfang Mai geplante Debüt in Hagen war ausgefallen aufgrund einer
Hufverletzung, die medikamentös behandelt werden musste. Der
elfjährige Rapphengst ist das teuerste und derzeit beste Dressurpferd
der Welt. Bei der WM in den USA trug er zuletzt den Niederländer
Edward Gal zu drei Titeln.

Markus Majowski

"Das Chaos und Icke" heißt das erste Soloprogramm des
Schauspielers und Komikers, das am 5. Mai in Berlin Premiere hatte.
Am 25. Juni ist Premiere von "Der Ölprinz" bei den
Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg. Markus Majowski spielt den
Kantor Matthäus Aurelius Hampel, der im Wilden Westen eine Heldenoper
komponieren will. Im Herbst geht es auf Theatertournee. Im April 2012
erscheint sein erstes Kinder- und Jugendbuch. Dazu wird es auch ein
Hörspiel geben mit Kinder-Rocksongs.

Daniel Küblböck

Der einstige DSDS-Dritte ist ein erfolgreicher Geschäftsmann
geworden: Daniel Küblböck hat von der Plattenfirma eine Million Euro
für sein erstes Album bekommen und in eine Solaranlage investiert.


Mit Ökostrom ist er jetzt richtig reich geworden.

Sonntag, 29. Mai 2011 (Woche 22)/26.05.2011

16.00startklar - das automagazin

Die Themen:

Gefahren - den neuen Ssangyong Korando Gefährlich - Unfälle mit
Tieren Geschwommen - Stadtrundfahrt der anderen Art

Dienstag, 31. Mai 2011 (Woche 22)/26.05.2011

Geänderten Programmablauf beachten!

22.30(VPS 22.29) Der Fall Kachelmann - Das Urteil Moderation:
Fritz Frey

23.00(VPS 22.30) Der Dienstagsfilm Die fetten Jahre sind vorbei

01.00(VPS 00.30) Nachtcafé (WH von FR) Gäste bei Wieland Backes

02.30(VPS 02.00) Nachtkultur (WH von DO) Die
Kultur-Illustrierte

03.00BW: SWR Landesschau Baden-Württemberg (WH) RP: SWR
Landesschau Rheinland-Pfalz (WH) SR: aktueller bericht (WH)

03.30SR: bonus (WH) Das SR-Servicemagazin

03.50RP: Hierzuland (WH von SO) Neichen - Ein Ortsporträt

(bis 04.05 - weiter wie mitgeteilt)

Donnerstag, 2. Juni 2011 (Woche 22)/26.05.2011

Korrigierten Programmablauf für SR beachten!

19.15Sellemols

19.45aktueller bericht am Feiertag

(bis 20.00 - weiter wie mitgeteilt)

Freitag, 3. Juni 2011 (Woche 22)/26.05.2011

23.30ALFONS und Gäste

Mit Jess Jochimsen und Annamateur

Alfons ist heute wieder Gastgeber und Kabarettist in
Personalunion. Mit französischem Blick und Akzent stellt der
liebenswürdigste Kulturexport der "Grande Nation" Passanten
alltagspolitische Fragen wie: "Leben Sie lieber in einer Demokratie
oder einer Diktatur? Wer ist fauler - ein Arbeitsloser oder ein
Ausländer? Als Reporter, der mit seinem "Puschelmikrofon",
zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft, gibt er
seinen "Opfern" das Gefühl, ihm überlegen zu sein und bringt sie so
in atemberaubender Offenheit zum Reden - mit meist aberwitzigen
Ergebnissen. www.alfons-fragt.de

Jess Jochimsen erzählt meist lustige Geschichten, zeigt immer
schlimme Dias und singt oft traurige Lieder. Dafür gewann er schon
den "Dt. Kabarettpreis", "Passauer Scharfrichterbeil" und "Prix
Pantheon. Bis 2008 moderierte er die Literatursendung "Die Vorleser"
(WDR), seit 2006 ist er Gastgeber der "SWR-Poetennächte". Die Presse
schreibt: "Jochimsen ist erwachsen geworden. Weniger lustig! Aber
eben ungleich komischer" (FAZ), "Als wären Thomas Bernhard und Ekel
Alfred noch mal jung" (Badische Zeitung). www.jessjochimsen.de

Annamateur - Die studierte Jazzsängerin besticht durch eine
herausragende Stimme, außergewöhnliche Leidenschaft und eine satte
Portion Selbstironie. Seit 2005 ist sie als "Annamateur und
Außensaiter" mit Samuel Halscheidt oder Reentko Dirks, Gitarre und
Stephan Braun oder Christoph Schenker, Cello unterwegs. Zusammen mit
der Schweizer Band "Putsmarie" ist sie aktuell auch als "Putsmateur"
unterwegs: "Worstcase Szenario" - so heißt das Programm.
www.annamateur.de

Sonntag, 12. Juni 2011 (Woche 24)/26.05.2011

23.50Mitternachtsspitzen

Unruhige Zeiten erschüttern dieser Tage die Welt. Ob Diktator oder
Lichtgestalt - große Politiker kippen allerorts um wie Dominosteine
und ebnen zunehmend den Weg für Demokratie, Aufrichtigkeit und
Freiheit. Das gilt für die brodelnden Regionen Nordafrikas und des
Nahen Ostens ebenso wie für das bundesdeutsche Inland, das längere
Zeit nur von einer Schlagzeile dominiert wurde: Karl-Theodor Freiherr
Xerox zu Guttenberg hat endlich gemerkt, dass er abgeschrieben ist.
Weil er abgeschrieben hat. Klar, dass sich
"Mitternachtsspitzen"-Gastgeber Jürgen Becker in der kommenden
Sendung auf eine klug-amüsante "Was ist wirklich
geschehen"-Spurensuche begibt und auch in die Zukunft von und zu
Guttenbergs schaut. Becker zur Seite stehen wie immer der
scharfzüngige, hintersinnige Leverkusener Werkskabarettist Wilfried
Schmickler sowie die bebrillte Pointenschleuder aus dem Ruhrgebiet:
Herbert Knebel alias Uwe Lyko.

Weiterhin zu Gast ist Frank Lüdecke, Querdenker und Gewinner des
Deutschen Kleinkunstpreises 2011. Lüdecke, der jüngst die Leitung des
renommierten Kabarettensembles "Die Distel" übernahm, philosophiert
wie kein Zweiter. Einen deutlicheren Auftritt gönnt sich der
Berufsgrantler und notorisch übellaunige Nürnberger Kabarettist
Matthias Egersdörfer, der 2010 mit dem Bayerischen Kabarettpreis
ausgezeichnet wurde. Nicht unbedingt leisere Töne schlägt Nessi
Tausendschön an. Die Meisterin der oft bösen Fabulierkunst und der
ebenso wahren wie absurden Geschichten geht mal lakonisch, mal hoch
stilisiert mit sich und der Welt ins Gericht.

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maite Kelly geht zum Fernsehballett Ehemalige Führungskraft von Electronic Arts, Gerhard Florin, tritt bei Kobojo als Vorsitzender des neu aufgestellten Kobojo-Vorstands ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413885
Anzahl Zeichen: 7414

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 28.05.11 (Woche 22) bis Sonntag, 12.06.11 (Woche 24)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z