Mit 50 nochmal durchstarten?

Mit 50 nochmal durchstarten?

ID: 414002

GND unterstützt erfahrene Arbeitnehmer und lebt die eigenen Visionen
 Lebenslanges Lernen bringt mehr Berufs- und Karrierechancen für die Generation 50plus
 GND Generationen Netzwerk für Deutschland bietet Beratung zu allen beruflichen Themen der Menschen in der zweiten Lebenshälfte




(firmenpresse) - Bonn, 26. Mai 2011 – Hildegard Leven, 61, hat im vergangenen Jahr mutig ihren alten Job gekündigt, um beim GND die Stelle als Leiterin Mitgliederservice anzunehmen. Eine große Herausforderung: Da sind zum einen die neuen Aufgaben und zum anderen der Aufbau einer ganzen Abteilung in einer neuen Organisation. Das ist nicht einfach. Aber Hildegard Leven ist heute glücklich mit ihrer Entscheidung, den Schritt gewagt zu haben: „Es macht Spaß und zeigt mir, dass ich noch nicht alt bin. Ich lerne jeden Tag Neues, und ich sehe, dass ich gut mithalten kann“, sagt Leven.

GND-Vorstand Claudia Rutt hat ebenfalls im vergangenen Jahr, als sie 50 wurde, den Neustart gewagt. Aus direkter persönlicher Betroffenheit – denn der GND ist ein Verein für Menschen mitten im Leben, für die Generation 50plus. Rutt kennt aus eigenem Erleben nicht nur die Sorgen und Freuden dieser Generation, sie bringt auch die ganze Erfahrung ihres Berufslebens ein. Sie hat schon einmal eine gemeinnützige Organisation aufgebaut, die gesellschaftlich wertvolle Arbeit leistet: Die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei, die sie viele Jahre als Geschäftsführerin leitete. Claudia Rutt steht als charismatische und „betroffene“ Person selbst für den GND und seine Ziele. „Der GND will den Menschen Mut machen, ihre Erfahrung in dieser neuen Arbeitswelt selbstbewusst zu nutzen“, sagt Rutt zum Programm des Vereins im Bereich Beruf und Bildung. „Es wird wohl so kommen, dass die Menschen länger arbeiten müssen. Und wir helfen mit, dass diese Zeit positiv und freudvoll gestaltet werden kann.“

Die Neuordnung der Arbeits- und Lebenswelt stellt gerade die Generation 50plus vor große Herausforderungen. Mobilität, Flexibilität und technologische Innovationen fordern Menschen in der zweiten Lebenshälfte in besonderem Maße. Zugleich verfügt diese Generation über umfangreiches Know-how, ist karriereerfahren und lebt Werte, die positiv auf Unternehmen und Gesellschaft wirken. Der neue Verein GND e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, diese Werte zu stärken und mit spezifischer Information und Beratung den erfahrenen Arbeitnehmern bei der Bewältigung der Herausforderungen zur Seite zu stehen. Der GND geht selbst mit gutem Beispiel voran: Acht seiner derzeit 21 Mitarbeiter sind über 50. Und alle haben den beruflichen Neustart bei einem neuen Verein gewagt.



Rund 33 Millionen Menschen in Deutschland sind älter als 50 Jahre. Erwerbstätig sind davon fast elf Millionen. Die Erwerbstätigenquote der über 50-Jährigen hat sich in den letzten Jahren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zwar deutlich erhöht, trotzdem bleiben große Probleme vor allem bei der Beschäftigung der über 60-Jährigen bestehen. Offensichtlich sind gerade sie von der Neuordnung der Arbeitswelt am meisten betroffen. Die Förderung von Bildung bezeichnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung auch deshalb als „beste Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik“.

Das breite und professionelle Beratungsangebot des GND fokussiert genau auf diese Zielgruppe und liefert Antworten auf Fragen wie: Wie formuliere ich einen Lebenslauf mit vielen Stationen – welche Schwerpunkte sind wichtig? Wie gehe ich mit Lücken im Lebenslauf um? Wie vermittle ich erfolgversprechend meine vielfältigen Erfahrungen, ob als langjähriger Betriebszugehöriger oder als Bewerber für einen neuen Job? Wie bekomme ich die entsprechende Weiterbildung und wie setze ich sie durch?

„Wir unterstützen die Menschen durch Beratungen bei Coachs, wir beraten über effiziente Weiterbildung durch Diplom-Pädagogen, wir helfen bei Konflikten am Arbeitsplatz durch Diplom-Psychologen. Wir machen Mut durch Tipps und Praxis-Know-how zu Bewerbungen für Berufserfahrene und Existenzgründer“, sagt Claudia Rutt. Egal, ob es Schwierigkeiten im Umgang mit einer im Betrieb neu eingeführten Software gibt, ob die Angst vor Jobverlust oder Karriere-Aus übermächtig zu werden droht oder ein Arbeitsplatzwechsel ansteht, die Generation 50plus hat besondere Bedürfnisse und Fähigkeiten. „Und an diesen orientiert sich unsere Beratung“, so Rutt.

Über den GND e.V. – Generationen Netzwerk für
Deutschland

Der GND ist ein neuer, bundesweit aktiver Verein für Menschen mitten im Leben. Er bietet seinen Mitgliedern umfassende und qualifizierte Information und Beratung zu Themen wie Pflege, Finanzen, Vorsorge, Gesundheit, Beruf und Freizeit an. Er nimmt Stellung zu den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten, die unter dem Schlagwort „Generation 50plus“ aufgrund des demografischen Wandels immer stärker diskutiert werden. Der GND richtet sich aber nicht nur an Menschen ab dem 50. Lebensjahr, sondern an alle, die sich dieser Generation verbunden fühlen. Er fördert ehrenamtliche Arbeit und baut ein bundesweites Freiwilligen Netzwerk mit lokalen Freiwilligen Büros auf.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

GND e.V.
Mitglieder-Service,
Koblenzer Str. 112,
53177 Bonn



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Ulrike Spitz
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Koblenzer Straße 112, 53177 Bonn
Tel.: +49 228 93390-410
E-Mail: u.spitz(at)gndev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Workshop für Projektleiter von Events Einladung zur Auftaktveranstaltung für die berufsbegleitenden Studiengänge
Bereitgestellt von Benutzer: hoelzl-praktikant
Datum: 26.05.2011 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414002
Anzahl Zeichen: 5212

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Spitz
Stadt:

53177 Bonn


Telefon: +49 228 93390-410

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit 50 nochmal durchstarten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GND e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GND e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z