Registrar-Atlas 2011: Branche sieht Zukunft positiv
ID: 414463
systematisiert mit Unterstützung von Verisign erstmals den
Domainmarkt / Studie identifiziert ungenutztes Potenzial
Sie sind die Akteure hinter den Kulissen des Internet, verkaufen
Domains, vermitteln zwischen Endkunden und Registrierungsstellen und
haben Millionen von Kunden - und bisher gab es über ihren Markt
keinen systematischen Überblick. eco - Verband der deutschen
Internetwirtschaft hat mit Unterstützung von Verisign jetzt in einer
Studie erstmals die Domainbranche erfasst, Geschäftsbeziehungen
erfragt, Trends und Treiber aufgespürt und ungenutzte Potenziale
identifiziert. Der "Registrar-Atlas 2011" ist ab sofort erhältlich.
"Aktuell ist die Domainbranche mit Themen beschäftigt, die auch
außerhalb der Fachkreise wahrgenommen werden: DNSSEC und die
Einführung der neuen Top Level Domains zeigen, welch wichtige Rolle
dieser Bereich der Internetwirtschaft spielt", erklärt RA Thomas
Rickert, Leiter des eco Names & Numbers Forums. "Wir haben das zum
Anlass genommen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu
zeigen, wo die Domainbranche steht."
Handel mit Domains steht nicht alleine, aber im Vordergrund
Wer mit Domains handelt, hat meist auch andere Leistungen im
Portfolio: So bieten 52 Prozent der befragten Unternehmen zusätzlich
Hosting an, auch E-Mail oder Datacenter-Services sind stark vertreten
(43 bzw. 35 Prozent). Das Domaingeschäft ist für über die Hälfte
dabei sehr wichtig, und dieses Geschäft betreibt der überwiegende
Teil der Befragten mit minimalem Personaleinsatz: 59 Prozent der
Studienteilnehmer haben bis zu zehn Mitarbeiter, bei 60 Prozent
kümmern sich nur drei Mitarbeiter um das reine Domaingeschäft. Diese
haben dann alle Hände voll zu tun, denn ein Großteil der kleinen
Unternehmen verwaltet jeweils rund 10.000 Domains.
Gefragteste Top Level Domain ist .de
Trotz des Trends zur Internationalisierung von Produkten und
Unternehmen ist in Deutschland die Top Level Domain .de immer noch am
stärksten nachgefragt. Im Angebot haben die Befragten entweder recht
wenige (28 Prozent bieten weniger als zehn TLDs an) oder sehr viele
(44 Prozent haben über 250 TLDs im Portfolio) Top Level Domains, ein
Mittelfeld gibt es kaum.
Für die neuen Top Level Domains, deren Einführung ICANN (Internet
Corporation for Assigned Names and Numbers) im Juni plant, attestiert
die Branche gute Aussichten: Wenn Top Level Domains nach dem Muster
.stadt oder .marke gut geplant und umgesetzt werden, sehen 65 Prozent
gute oder sehr gute Erfolgschancen. "Mit neuen Top Level Domains wird
das Internet vielseitiger und individueller. Dies wird viel Dynamik
in die Domainbranche bringen", sagt Tobias Wann, Geschäftsführer von
Verisign Deutschland. "Mit der Umfrage wollen wir der Domainbranche
Orientierung geben, wie sie neue nützliche Angebote für ihre Kunden
schaffen kann."
Ungenutztes Potenzial im Marketing
Ausgerechnet in der Vermarktung ihrer Angebote haben viele
Unternehmen der Domainbranche noch Optimierungspotenzial. Die Branche
scheint in weiten Teilen ihre Kundenstruktur nicht gut zu kennen und
betreibt wenig Marketing. Nur 15 Prozent der Befragten bieten
beispielsweise zeitlich begrenzte Sonderaktionen an, fast ebenso
wenige nutzen das Informationsmaterial der Registries für ihre eigene
Kundenkommunikation.
Die Ergebnisse des Registrar-Atlas stellt eco am 1. Juni 2011 in
Köln vor. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter
http://www.eco.de/veranstaltungen/6310_9069.htm .
Der Registar-Atlas ist ab sofort im Downloadbereich des eco Names
& Numbers Forums unter http://www.eco.de/initiativen/namesnumbers.htm
kostenfrei erhältlich.
eco ( www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.
Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2011 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414463
Anzahl Zeichen: 5044
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Registrar-Atlas 2011: Branche sieht Zukunft positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).