GLAMOUR rockt Berlin / Party in Pink zum 10. Jubiläum von GLAMOUR / Natasha Bedingfield, Natalia Kills und DJ Mosey aka Pierre Sarkozy als Live-Acts
ID: 414529
GLAMOUR gestern Abend das historische Stadtbad Oderberger in Berlin.
Unter dem Motto "Dive into GLAMOUR" lud das Modemagazin anlässlich
des 10. Jubiläums in die unkonventionelle Location zur großen
Geburtstagsparty. Rund 600 Gäste aus Medien, Mode und
Unterhaltungsbranche kamen, um ein erfolgreiches Jahrzehnt mit
GLAMOUR zu feiern.
Begrüßt wurden die Gäste bei dem exklusiven Event von Moritz von
Laffert, Herausgeber des Condé Nast Verlags, Chefredakteurin Andrea
Ketterer und GLAMOUR-Publisher Manuela Kampp-Wirtz. Den visuell
aufsehenerregenden Auftakt zu der Veranstaltung machte eine
"Architectural Mapping"-Show, deren aufwendige Lichtprojektionen das
Thema Wasser in allen Variationen aufgriffen. In Anlehnung an die
Badekultur der 30er und 40er Jahre wurden in dem ehemaligen Volksbad
unter anderem bekannte Wasserballett-Filmsequenzen des Choreographen
und Hollywood-Regisseurs Busby Berkeley gezeigt.
Weitere Highlights des GLAMOUR-Jubiläums waren die internationalen
Music-Live-Acts: Natasha Bedingfield spielte aus ihrem dritten
Pop-Album die Songs "Pocketful of Sunshine", "Strip me" und ihren
letzten großen Hit "Soulmate". Danach heizte die britische
Chartstürmerin Natalia Kills mit ihrer Performance - darunter ihr Hit
"Mirrors" und ihr neuer Song "Wonderland" - der Party ein. Kurz vor
Mitternacht gab es prominenten Besuch aus Paris: DJ Mosey aka Pierre
Sarkozy, Sohn des amtierenden französischen Staatspräsidenten, legte
bis in die frühen Morgenstunden auf.
Zahlreiche Prominente tauchten bei der rauschenden Partynacht in
die Welt von GLAMOUR ein, darunter Luca Gadjus, Eva Padberg,
Franziska Knuppe, Franz Dinda, Shermine Shahrivar, Jennifer Ulrich,
Mariella Ahrens und Enie van de Meiklokjes.
Mit reichlich Moët & Chandon und einem Flying Menu des
renommierten Caterers Ulrich Dahlmann wurde den Gästen auch
kulinarisch einiges geboten. Als Referenz an die Hauptstadt gab es
als Mitternachtssnack die traditionelle Currywurst mit Pommes.
Bilder und ein Video mit den Highlights des Abends finden Sie auf
dem Online-Special unter http://www.glamour.de/geburtstagsparty .
Hintergrund zu GLAMOUR
GLAMOUR wurde 1939 in den USA gegründet und ist die letzte
Zeitschriftenmarke, die noch persönlich vom Verlagsgründer Condé
Montrose Nast entwickelt wurde. Inzwischen hat sich der Titel in 16
Ländern weltweit etabliert und hat monatlich rund 25 Millionen Leser
in der ganzen Welt. Seit dem Launch im Frühjahr 2001 schreibt auch
die deutsche GLAMOUR Erfolgsgeschichte: Hierzulande wie auch
international hat GLAMOUR mit dem Pocketformat ein neues
Zeitschriftensegment eröffnet und sich in den vergangenen 10 Jahren
zu einer multimedialen Medienmarke entwickelt. GLAMOUR ist
Deutschlands auflagenstärkste monatliche Frauenzeitschrift* und
erreicht jeden Monat in Deutschland rund 1,4 Millionen Leser.**
* nach IVW I/2011 (ohne Mitgliederzeitschriften)
** nach ma 2011 Pressemedien I - Zeitschriften
Links:
http://www.glamour.de/geburtstagsparty
http://www.glamour.de/iphone-app
http://www.facebook.com/glamour.de
Pressekontakt:
Kostenloses Fotomaterial zur Veranstaltung erhalten Sie auf Anfrage
bei:
Condé Nast Verlag GmbH
Ines Thomas
Public Relations
Tel.: 089 38104-413
E-Mail: ines.thomas@condenast.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2011 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414529
Anzahl Zeichen: 3810
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLAMOUR rockt Berlin / Party in Pink zum 10. Jubiläum von GLAMOUR / Natasha Bedingfield, Natalia Kills und DJ Mosey aka Pierre Sarkozy als Live-Acts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GLAMOUR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).