INTERGEO 2011: Im Fokus: Satellitennavigation

INTERGEO 2011: Im Fokus: Satellitennavigation

ID: 414563

INTERGEO-Formate: SatNav-Anwenderkonferenz und INTERGEO Round Table
Karlsruhe, 27.05.2011. Die Satellitennavigation ist eines der bedeutendsten Zukunftsfelder wirtschaftlichen Wachstums. Ist sie seit Jahren ein Kongressthema, so baut die INTERGEO vom 27. bis 29. September 2011 in Nürnberg das Thema zukunftsweisend aus: Erstmals ist in die weltweit größte Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement die SatNav-Anwenderkonferenz des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) eingebettet. „Der Markt für Anwendungen der Satellitennavigation bietet große Chancen gerade für innovative kleine und mittlere Unternehmen. Damit deutsche Firmen für den internationalen Wettbewerb gut gerüstet sind, kommt es auf die richtigen Partnerschaften an. So ist die Zusammenarbeit unserer Anwenderkonferenz mit der Leitmesse INTERGEO ein logischer Schritt zur Erschließung neuer Kooperationen und Synergien“, sagt Rainer Bomba, Staatssekretär im BMVBS. Im Vorfeld von Nürnberg stimmt der INTERGEO Round Table am 7. Juni in Karlsruhe mit einer Expertenrunde auf besondere Aspekte der Satellitennavigation ein.



Erstmals ist in die INTERGEO die SatNav-Anwenderkonferenz des BMVBS eingebettet.Erstmals ist in die INTERGEO die SatNav-Anwenderkonferenz des BMVBS eingebettet.

(firmenpresse) - Satellitennavigation entwickelt sich in vielen Bereichen zur Schlüsseltechnologie. Sei es im Auto, in Transport und Logistik oder im Smartphone – Positionsdaten lassen sich aus unserem Alltag oft nicht mehr wegdenken. Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind dabei allerdings nicht immer optimal. Mit der Entwicklung neuer Satellitennavigationssysteme wie GALILEO und EGNOS soll sich das ändern. Gerade durch die gemeinsame Nutzung von GALILEO, GPS, GLONASS sowie terrestrischer und satellitengestützter Augmentierungssysteme eröffnen sich in Zukunft neue Anwendungsmöglichkeiten. Diesem Themenfeld widmet sich die SatNav-Anwenderkonferenz des BMVBS am INTERGEO-Mittwoch im Congress Centrum Ost. Die erstmalige Kooperation mit dem BMVBS ist Ausdruck der kontinuierlichen Weiterentwicklung, die sich die INTERGEO als internationaler Branchentreffpunkt Nummer eins auf die Fahne geschrieben hat.
Flankiert wird die Anwenderkonferenz des BMVBS auch auf der Messe. Erstmals präsentiert sich das Forum für Satellitennavigation auf der INTERGEO mit einem Stand. Als bundesweites Netzwerk von 14 regionalen Initiativen zur Förderung von SatNav-Anwendungen gegründet, hat sich das Netzwerk unter Schirmherrschaft und Moderation des BMVBS als gemeinsame Plattform der Entwickler innovativer SatNav-Anwendungen etabliert. Die Palette der Anwendungsfelder reicht von intelligenten Verkehrssystemen, Logistik und Frachtmanagement über Rettungswesen, Katastrophen- und Zivilschutz bis hin zu Anwendungen für Gesundheit, Senioren oder den Freizeitbereich. Mit der Anwenderkonferenz und dem Forum für Satellitennavigation unterstützt das BMBVS die bundesweite Vernetzung von Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden, Verwaltung und Endkunden. Die räumliche und zeitliche Kombination mit der INTERGEO eröffnet beiden Akteuren eine erweiterte Plattform für Kontakte im nationalen und internationalen Rahmen. Dies sollte Ideen für Innovationen und Geschäftsentwicklungen einer sich entwickelnden deutschen GNSS- Industrie fördern und ermöglichen.



Die Anwenderkonferenz des BMVBS findet am INTERGEO-Mittwoch, 28. September, im Raum Shanghai, Congress Centrum Ost der Messe Nürnberg, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessenten und INTERGEO-Kongressteilnehmern sowie Messebesuchern offen. Das detaillierte Konferenz-Programm ist ab Juli 2011 unter www.bmvbs.de/galileo abrufbar.

Das Potenzial der Satellitennavigation scheint überwältigend. Grund genug für die Teilnehmer des INTERGEO Round Table am 7. Juni, ab 11 Uhr in den Räumen der Karlsruher HINTE GmbH, sich der Fragestellung: „Grenzenlose Navigation – ein Weg für die Zukunft?“ zu widmen. An der Expertenrunde nehmen Prof. Dr. Reiner Jäger von der Fakultät für Geomatik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Dr.-Ing. Frank Zimmermann, Geschäftsführer der cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen, Ulrich Reinfried, BMVBS und Ulrich Hermanski, Senior Sales und Marketing Manager Topcon Europe teil. Sie werden mit Moderator Hagen Graeff angeregt diskutieren und auf die INTERGEO 2011 in Nürnberg einstimmen.

Der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement veranstaltet die INTERGEO vom 27. bis 29. September 2011 in Nürnberg.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HINTE GmbH
In der rund sechzigjährigen Firmengeschichte hat die HINTE GmbH mehr als 600 Publikums- und Fachmessen sowie Kongresse an allen wesentlichen Standorten in Deutschland durchgeführt. Mit Messen u.a. in Belgrad und Istanbul werden inzwischen Zukunftsmärkte im südosteuropäischen Wirtschaftsraum entwickelt. Wichtige, z. T. internationale Leitmessen im B2C- und B2B-Bereich gehören zum Portfolio des standortunabhängigen Messespezialisten.

Das Tochterunternehmen HINTE Marketing & Media GmbH bietet über die Messekommunikation hinaus umfassende Marketing- und PR-Dienstleistungen.
Mit der HINTE Event-Services GmbH ist die eigenständige Komplettorganisation der Veranstaltungen gewährleistet.
Innovative Impulse im B2C-Bereich werden seit Ende 2009 mit deutschen und Schweizer Messespezialisten in der fair network GmbH entwickelt.

Unternehmenskennzahlen:
Bezugsjahr: 2009/2010
Messen: 9
Davon im Inland: 8
Aussteller: 2.700
Besucher: 230.000



Leseranfragen:

HINTE GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
www.hinte-messe.de
info(at)hinte-messe.de



PresseKontakt / Agentur:

HINTE GmbH
Ursula Rubenbauer
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Fon: +49 (0)721/931 33-730
E-Mail: urubenbauer at hinte-messe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Honda-Produktion ab September wieder auf normalem Niveau Bundesregierung schafft richtige Anreize für Elektromobilität
Bereitgestellt von Benutzer: Hinte
Datum: 27.05.2011 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414563
Anzahl Zeichen: 4427

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INTERGEO 2011: Im Fokus: Satellitennavigation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HINTE Marketing & Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HINTE Marketing & Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z