Deutsche Post auf der Messe E-world 2008: Experten für Kundenkommunikation
Wettbewerb und gesetzliche Vorgaben fordern von den Energieversorgern einen noch intensiveren Dialog mit den Endkunden. Die Deutsche Post präsentiert auf der E-world – energy & water vom 19. bis 21. Februar 2008 in Essen ihre Systemlösungen für eine termingerechte und wirkungsvolle Kundenkommunikation für Preisanpassungsschreiben und Vertragsänderungen.
Die Deutsche Post ist ein erfahrener Kommunikationsdienstleister für Energieversorger, dem deutschlandweit bereits mehr als 100 Versorger vertrauen. Auf der E-world – energy & water 2008 präsentiert der Bonner Konzern aus seinem Systemlösungsportfolio neben den bewährten Lösungen Zählerstandserfassung und Retourenmanagement die neue Lösung Vertragsmanagement.
Diese umfasst das komplette Handling des Kundendialogs bei Preisanpassungen und Vertragsänderungen. Druck-, Scan- und Call-Center-Leistungen sind dabei zu einer Komplettlösung vereint. Die Deutsche Post übernimmt so die komplette Konfektionierung von Kundenmitteilungen, einschließlich der Beilage von Responseelement, personalisiertem Vertrag, Lastschriftvereinbarung, Flyer oder Anreizverstärker. Darüber hinaus ist auch die Responseerfassung inklusive einer Plausibilisierung der Kundenangaben möglich. Automatisierte Prozesse und Reportingfunktionen sorgen, gerade auch bei zeitkritischen und hochvolumigen Aktionen, für eine erfolgreiche Kundenansprache.
Die Bearbeitung von unzustellbaren Sendungen und Postrückläufern erledigt die Systemlösung Retourenmanagement der Deutschen Post. Sie stützt sich auf die umfangreiche Umzugsdatenbank und die Recherche durch erfahrene Call-Center-Agenten, so dass bis zu 80 Prozent der eigentlich nicht zustellbaren Sendungen doch noch den Empfänger erreichen. Dies führt zu einem besseren Kundenservice, da die Kunden trotz Anschriftenänderung zuverlässig ihre Mitteilungen erhalten. Auch werden Zahlungsstörungen aufgrund einer Nicht-Zustellbarkeit von Rechnungen reduziert.
Das Verfahren zur Kundenselbstablesung im Rahmen der Zählerstandserfassung bietet den Energieversorgern viele Vorteile bei geringem Aufwand. Neben den traditionellen Ablesekarten im Corporate Design des Versorgers nutzt die Post auch Telefon, Internet und E-Mail zur Ansprache der Kunden. Eine Rücklaufquote von durchschnittlich über 80 Prozent spricht für sich.
Stand der Deutschen Post: Halle 3, Stand 541
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutsche Post World Net ist die weltweit führende Logistik-Gruppe.
Mit der gebündelten Logistik-Kompetenz ihrer Marken Deutsche Post, DHL und Postbank bietet die Gruppe integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenbezogene Lösungen für das Management und den Transport von Waren, Informationen und Zahlungsströmen durch ihr multinationales und multi-lokales Know-how und Netzwerk. Deutsche Post World Net ist zugleich führender Anbieter für Dialog Marketing sowie effiziente Outsourcing- und Systemlösungen für das Briefgeschäft. In 2006 wurde ein Konzernumsatz von mehr als 60 Milliarden Euro erwirtschaftet. Deutsche Post World Net beschäftigt rund 500.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien und ist damit einer der größten Arbeitgeber weltweit.
Pressekontakt:
Deutsche Post World Net
Konzernkommunikation
Pressestelle
Uwe Bensien
Tel. 0228/182-9944
E-Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
Goergen Kommunikation
Kai Ortmann
Karolingerring 31
50678 Köln
Tel.: 0221-93853816
Fax: 0221-93853823
E-Mail: Kai.Ortmann(at)goergen-kommunikation.de
Datum: 23.01.2008 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41495
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Ortmann
Stadt:
Bonn
Telefon: 022193853816
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.01.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post auf der Messe E-world 2008: Experten für Kundenkommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).