Lausitzer Rundschau: Blauäugig oder ignorant Streit um die innere Sicherheit

Lausitzer Rundschau: Blauäugig oder ignorant



Streit um die innere Sicherheit

ID: 414951
(ots) - Die FDP wird oft dafür gescholten, mit dem
gebetsmühlenartigen Ruf nach Steuersenkungen nur eine
Ein-Themen-Partei zu sein. Jetzt hat sich Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger einer demonstrativen Stärkung der
Bürgerrechte verschrieben und damit ein altes liberales
Profilierungsfeld neu entdeckt. Ginge es nach
Leutheusser-Schnarrenberger, dann würde von den geltenden
Anti-Terror-Gesetzen nur noch wenig übrig bleiben. Darüber ist die
Union entsetzt. Und prompt herrscht handfester Streit. Natürlich muss
man die Frage stellen, ob die geheimdienstlichen Befugnisse zum
Ausspionieren von Telekommunikations-, Bank- oder Flugdaten zehn
Jahre nach dem verheerenden Terror-Anschlag auf das World Trade
Center in New York noch sinnvoll sind. Wer diese Frage verneint, ist
entweder blauäugig oder ignorant. Erst im April wurde bekannt, dass
ein Terror-Kommando in Deutschland eine Bombe zünden wollte. Glaubt
man den Sicherheitsbehörden, dann hat ein ganzes Bündel von
Befugnissen, die Leutheusser-Schnarrenberger abschaffen will, zur
Verhinderung eines solchen Anschlags beigetragen. Das spricht für
eine zeitlich befristete Verlängerung der Maßnahmen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2011 - 21:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414951
Anzahl Zeichen: 1457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Blauäugig oder ignorant



Streit um die innere Sicherheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z