Universalkameras: ?Gut? auch ohne Spiegelreflex
ID: 415145
Universalkameras: "Gut" auch ohne Spiegelreflex
Manche handliche und leichte Universalkameras werden sogar den Ansprüchen ambitionierter Fotografen gerecht. So haben sie zum Teil sehr lange Brennweiten. Damit spart man sich die verschiedenen Wechselobjektive. Und trotzdem lassen sich viele Einstellungen bei Bedarf per Hand justieren, etwa die Blende oder die Belichtungszeit. Einziger Nachteil der Universalkameras: Die Qualität der Bilder lässt bei schlechten Lichtverhältnissen stark nach.
Die besten Universalkameras im Test sind die Canon PowerShot G12 für 505 Euro und die Nikon Coolpix P7000 für 490 Euro. Wer weniger Geld ausgeben will, ist auch mit der Canon PowerShot SX30 IS für 405 Euro gut beraten.
Der ausführliche Test ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de veröffentlicht.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.05.2011 - 01:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415145
Anzahl Zeichen: 1713
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universalkameras: ?Gut? auch ohne Spiegelreflex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).