Auftaktsitzung des neuen Beirats Jungenpolitik des Bundesfamilienministeriums
ID: 415369
Auftaktsitzung des neuen Beirats Jungenpolitik des Bundesfamilienministeriums
Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen soll 2013 vorliegen
Eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik muss Frauen und Männer gleichermaßen ansprechen. Leitbild dieser Politik ist eine Kultur des gesellschaftlichen Zusammenhalts, die auf einer gleichberechtigten Partnerschaft von Frauen und Männern fußt. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr.
Kristina Schröder, hat daher den Beirat Jungenpolitik eingesetzt, der sich heute (Donnerstag) konstituiert hat. Der Beirat soll Erkenntnisse zu den Lebensentwürfen von männlichen Jugendlichen sammeln und in einem Abschlussbericht zusammenfassen.
"Jungen und Mädchen wollen ihren Weg gehen - frei von Stereotypen und Vorurteilen", sagt der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Hermann Kues anlässlich der Auftaktsitzung des Beirats Jungenpolitik. "Die Politik muss für die faire Chance sorgen, dass sich diese Vorstellungen auch umsetzen lassen. Die Ergebnisse des Jungenbeirats werden uns zeigen, ob wir mit unseren Vorhaben für mehr faire Chancen für Jungen und Mädchen richtig liegen", so Dr. Hermann Kues.
Der Beirat setzt sich aus jeweils sechs erwachsenen Experten und Jungen zwischen 14 und 17 Jahren als Experten in eigener Sache zusammen. Er wird Anfang 2013 seine Arbeit beenden und einen Bericht veröffentlichen. Dieser Bericht wird neben der Auseinandersetzung mit Männlichkeitsnormen auch Empfehlungen enthalten, die in die Politik des Bundesfamilienministeriums einfließen sollen. Im Kern geht es darum, wie Jungen leben wollen und mit welchen gesellschaftlichen Erwartungen sie sich konfrontiert sehen. Die begleitende Forschung beleuchtet daneben aber auch, was gleichaltrige Mädchen über Geschlechterrollen denken.
Der Beirat Jungenpolitik ist ein Teil der modernen Gleichstellungspolitik des Bundesfamilienministeriums. Ein weiterer Baustein ist das im Frühjahr 2011 gestartete Programm "Mehr Männer in Kitas". Damit soll der bisher marginale Anteil männlicher Fachkräfte in der Kinderbetreuung deutlich erhöht werden.
Weitere Informationen dazu sowie zur Gleichstellungspolitik des Bundesfamilienministeriums finden Sie unter www.bmfsfj.de .
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.05.2011 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415369
Anzahl Zeichen: 2825
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftaktsitzung des neuen Beirats Jungenpolitik des Bundesfamilienministeriums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).