"Video Killed The Radio Star" in ZDFkultur / Dokumentationsreiheüber renommierte Musikvid

"Video Killed The Radio Star" in ZDFkultur / Dokumentationsreiheüber renommierte Musikvideo-Regisseure

ID: 415659
(ots) - Die sechsteilige ZDFkultur-Dokumentationsreihe
"Video Killed The Radio Star" stellt ab Mittwoch, 1. Juni 2011, 19.00
Uhr, an drei aufeinander folgenden Tagen renommierte
Musikvideo-Regisseure und ihre populärsten Arbeiten aus den 80er und
90er Jahren vor.

Mit "Video Killed The Radio Star" werfen die Zuschauer einen Blick
hinter die Kulissen und erleben die Entstehungsgeschichte legendärer
Musikvideos. In jeder Folge werden exklusive Interviews mit Musikern
wie Paul McCartney, Sting, Bryan Adams oder AC/DC mit unvergessenen
Bildern besonderer Produktionen kombiniert und auf diese Weise
Persönlichkeiten präsentiert, die durch ihre Videos die Musikwelt
bereichert haben.

In der ersten Ausgabe geht es am Mittwoch, 1. Juni, 19.00 Uhr, um
das Werk des amerikanischen Musikvideo-Regisseurs Wayne Isham, der
mit Musikern wie Bon Jovi, Pink Floyd oder Ozzy Osbourne erfolgreich
zusammengearbeitet hat. Die zweite Folge, gleich im Anschluss um
19.30 Uhr, beschäftigt sich mit dem australischen
Musikvideo-Regisseur Russell Mulcahy, der unter anderem Videos mit
Duran Duran, Elton John oder Queen gedreht hat. Sein Video zu Duran
Durans "Wild Boys" galt seinerzeit als das teuerste und mit dem
größten Aufwand erstellte Musikvideo.

Am Donnerstag, 2. Juni, 19.10 Uhr, folgt der dritte Teil über den
irischen Musikvideo-Regisseur Steve Barron, der unter anderem mit
Musikern wie Paul McCartney, Michael Jackson oder Whitney Houston
gedreht hat. Im Anschluss, um 19.35 Uhr, ist im vierten Teil der
Reihe der englische Musikvideo-Regisseur David Mallet zu sehen, der
mit Musikern wie David Bowie, Billy Idol oder AC/DC
zusammengearbeitet hat.

Die fünfte Folge beschäftigt sich am Freitag, 4. Juni, 18.10 Uhr,
mit dem englischen Musikvideo-Regisseur Kevin Godley, der mit
Musikern wie Bryan Adams, U2 oder Sting Videos gedreht hat. Und der


sechste Teil der Dokumentationsreihe stellt anschließend um 18.35 Uhr
den Regisseur Andrew Morahan vor. Er hat mit Gruppen wie den Simple
Minds, a-ha oder Guns'n'Roses zusammengearbeitet.

Darüber hinaus kommen Fans aktueller Musikvideos immer
samstagabends um 22.00 Uhr in ZDFkultur auf ihre Kosten: Im
Musikvideo-Magazin "Delikatessen" serviert Moderator Rainer Maria
Jilg die unwidersprochen besten Musikvideos zu einem Thema - aktuelle
und klassische Videos zu ausgewählten Themen. So stehen zum Beispiel
"Abgefahren - die sinnlosesten Roadmovies" der Musikvideogeschichte
auf dem Programm. Einmal im Monat laufen unter dem Titel "Frischware"
die besten Videos des Monats in "Delikatessen".

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/videokilledtheradiostar



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Wer wird Monica Lierhaus bleibt Botschafterin der ARD Fernsehlotterie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2011 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415659
Anzahl Zeichen: 3186

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Video Killed The Radio Star" in ZDFkultur / Dokumentationsreiheüber renommierte Musikvideo-Regisseure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z