Ratingvalidierung im Credit Management

Ratingvalidierung im Credit Management

ID: 415693

Im Credit Management wird mit einem Rating die Bonität eines Kunden beurteilt. Damit ein Rating-System stets aussagekräftige Ergebnisse liefert, ist es regelmäßig hinsichtlich seiner Trennschärfe zu überprüfen. Dazu ist die Sammlung der kundenspezifischen Ausfalldaten unerlässlich.



(firmenpresse) - Die Frage nach der Zahlungsfähigkeit eines Kunden beantworten sich Unternehmen im Idealfall mit einem IT-gestütztem Kreditrisikomanagement-System. In automatisierten Prozessen werden eigene und externe Informationen ausgewertet und in ein Rating überführt. Ein Rating bezeichnet die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Unternehmens, das heißt, bei einem schlechten Rating ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Debitor ausfällt, insolvent geht oder seine Rechnung nicht bezahlen kann, sehr hoch. Inwieweit diese Einschätzung des Ratings dann auch zutrifft, hängt von der Güte und Aktualität des Bewertungssystems ab. „Die Qualität der verwendeten Bewertungssysteme muss gewährleistet und regelmäßig überprüft werden. Dabei ist zu hinterfragen, ob sie auch noch bei veränderten Rahmenbedingungen, wie z. B. veränderter Geschäftspolitik oder verändertem Kundenbestand oder auch konjunkturellen Veränderungen, in der Lage sind, zukünftige Debitorenausfälle vorab zu prognostizieren“, erläutert Dr. Andrea Eickemeyer, Leiterin Consulting bei der Prof. Schumann GmbH.

Um die Aussagekraft des Ratings überprüfen zu können, ist eine gewissenhafte Ausfalldokumentation die notwendige Basis für statistische Analysen. Wenn ein Kunde bzw. Geschäftspartner ausgefallen ist, seine Rechnungen nicht begleichen konnte oder insolvent gegangen ist, sollten alle dazugehörigen Daten gesammelt und historisiert gespeichert werden. Denn eine rückwirkende Auswertung ermöglicht es, die Genauigkeit der Bewertungssysteme zu überprüfen und ggf. zu verbessern. Ziel einer Bonitätsanalyse mit vergebener Ratingnote für jeden Kunden ist es, „gute“ von „schlechten“ Kunden zu unterscheiden. Mit Hilfe von Trennschärfemaßen kann diese Einteilung in der Rückschau beurteilt werden. Für die Zukunft kann auf dieser Basis eine gezielte Modifikation des Ratingsystems erarbeitet werden.

„Viel zu oft werden IT-gestützte Bewertungssysteme einfach installiert und nie wieder überprüft. Dabei sind effiziente Prozesse im Debitorenmanagement der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens und eine regelmäßige Überprüfung des Ratings kann bares Geld sparen“, so Dr. Martina Städtler-Schumann, Geschäftsführerin der Prof. Schumann GmbH.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Prof. Schumann GmbH mit Sitz in Göttingen ist eines der führenden Beratungs- und Softwareunternehmen im Bereich Kreditmanagement. Ausgehend von betrieblichen Prozessen identifiziert und analysiert die Prof. Schumann GmbH Problemfelder und erarbeitet individuelle Lösungen. Je nach Aufgabenstellung berät die Prof. Schumann GmbH darüber hinaus beim Einsatz entsprechender Softwaresysteme. Weitere Informationen unter: www.prof-schumann.de



Leseranfragen:

Martina Ecklebe
Prof. Schumann GmbH
Innovative Informationssysteme
Weender Landstr. 23
37073 Göttingen

E-Mail: martina.ecklebe(at)prof-schumann.de
Tel.: +49-551-38315-24
Fax.: +49-551-38315-20
www.prof-schumann.de



PresseKontakt / Agentur:

Martina Ecklebe
Prof. Schumann GmbH
Innovative Informationssysteme
Weender Landstr. 23
37073 Göttingen

E-Mail: martina.ecklebe(at)prof-schumann.de
Tel.: +49-551-38315-24
Fax.: +49-551-38315-20
www.prof-schumann.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: MeVis im 1. Quartal rentabel: Frost&Sullivan sieht IXIA als Marktführer 2011 bei Testausrüstungen für Drahtlos-Backhauling
Bereitgestellt von Benutzer: PSG
Datum: 30.05.2011 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415693
Anzahl Zeichen: 2512

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Ecklebe
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551/38315-24

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratingvalidierung im Credit Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Schumann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SCHUMANN erweitert Geschäftsführung ...

Seit der Gründung 1997 hat sich SCHUMANN stetig weiterentwickelt und gilt heute mit ungefähr 200 Mitarbeitern als Marktführer für Credit Management-Software in verschiedenen Branchen. Das enorme Wachstum, insbesondere in den letzten fünf Jahren, ...

SCHUMANN kooperiert mit Ecclesia Credit ...

Die Ecclesia Gruppe, die Nummer 1 der deutschen Industriemakler, kooperiert mit der Prof. Schumann GmbH, dem Marktführer für Credit Management Software. Das Ergebnis der Kooperation ist der Ecclesia Trade Credit Manager (ETCM). Der ETCM ist eine di ...

Alle Meldungen von Prof. Schumann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z