TIBCO Spotfire auf der TDWI-Konferenz 2011 in München
Kollaborativ, mobil, Cloud-basiert: TIBCO zeigt Neuerungen in TIBCO Spotfire 3.3 und demonstriert umfassende Möglichkeit zur Anbindung an führende ERP- und CRM-Anwendungen.
Antworten auf geschäftskritische Fragen - immer, überall
TIBCO Spotfire 3.3 versetzt Business-Anwender in die Lage, aus ihren Daten schnell neue Erkenntnisse zu ziehen und beschleunigt die Entscheidungsfindung; dies führt unmittelbar zu besseren Geschäftsergebnissen. Dezentrale Projektteams profitieren unter anderem von der neuen Bookmark-Funktionalität, mit der Analyseschritte gezielt festgehalten werden können. Teammitgliedern steht für unterwegs zudem eine iPad-Applikation zur Verfügung. Für Organisationen, die stärker auf das Thema Cloud-basierte Business Intelligence setzen möchten, bietet Spotfire ein On-Demand-Angebot mit vollem Funktionsumfang, das Business Analytics und Business Intelligence (BI) in der Cloud bereitstellt.
Integration von Daten aus unterschiedlichsten Quellen
TIBCO Spotfire ist besonders darauf ausgelegt, den Wert bestehender IT-Systeme und Infrastrukturen noch besser auszuschöpfen. Anwender erhalten leichteren Zugang zu wichtigen Daten; die Komplexität der Anwendungen tritt damit in den Hintergrund. Spotfire bietet eine einfache Integration mit führenden ERP- und CRM-Geschäftsanwendungen, und so können Daten aus unterschiedlichsten Quellen quer durch das ganze Unternehmen analysiert werden. Ein leistungsstarker Web Services-Connector ermöglicht es darüber hinaus, buchstäblich unzählige Anwendungen und Datenquellen zu integrieren.
Besucherinformation:
Die TDWI-Konferenz findet vom 6. bis zum 8. Juni 2011 im MOC München, Lilienthalallee 40, in München statt (www.moc-munich.com). Online Registrierungen zur Konferenz sind unter http://www.tdwi.eu/ möglich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über TIBCO
TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBCX) ist Anbieter von Infrastruktur-Software, die entweder bei Unternehmen vor Ort oder als Teil einer Cloud-Computing-Umgebung eingesetzt werden kann. Egal, ob es um die Verarbeitung von Schadensmeldungen oder Handelsumsätzen geht, um das Cross-Selling von Produkten auf Basis des Kundenverhaltens in Echtzeit oder das Abwenden einer Krise im Vorfeld: TIBCO bietet Unternehmen "The Two-Second Advantage"TM, also die Möglichkeit, die richtige Information zur rechten Zeit zu erfassen und darauf präventiv zu reagieren, und sich somit einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Über 4.000 Kunden weltweit verlassen sich auf TIBCO, um ihre Informationen, Entscheidungen, Prozesse und Anwendungen in Echtzeit zu managen. TIBCO Spotfire® ist die In-Memory Analytics-Software des Unternehmens für Business Intelligence der nächsten Generation. Die visuell-interaktive Bedienung unterstützt Spotfire®-Anwender dabei, schnell neue und umsetzbare Erkenntnisse aus ihren Informationen zu gewinnen. Mehr Informationen unter http://spotfire.tibco.com.
TIBCO, TIBCO Software, TIBCO Spotfire und Spotfire sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der TIBCO Software Inc. in den USA beziehungsweise in anderen Staaten. Alle anderen Produkt- und Unternehmensnamen und -marken, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zum Zweck der Warenbezeichnung erwähnt.
Campaignery
Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9
81543 München
spotfire(at)campaignery.com
+49 (089) 61469093
http://www.campaignery.com
Datum: 30.05.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415893
Anzahl Zeichen: 3045
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amy E. Groden-Morrison
Stadt:
Somerville, USA
Telefon: +1 617 702 1710
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TIBCO Spotfire auf der TDWI-Konferenz 2011 in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Spotfire, TIBCO Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).