ENERGIEWENDE GEFÄHRDET - SOLARVERBAND WARNT VOR AUSBAUBREMSE FÜR SOLARSTROM

ENERGIEWENDE GEFÄHRDET - SOLARVERBAND WARNT VOR AUSBAUBREMSE FÜR SOLARSTROM

ID: 416147

ENERGIEWENDE GEFÄHRDET - SOLARVERBAND WARNT VOR AUSBAUBREMSE FÜR SOLARSTROM



(pressrelations) -
Neue Kürzungsforderungen gefährden Arbeitsplätze in Deutschland

Berlin, den 27.5. 2011 ? Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. warnt vor unüberlegten Eingriffen bei der Förderung von Solarstrom, wie sie derzeit in der Koalition diskutiert werden. "Wer jetzt weitere, rigide Einschnitte bei der Förderung des Solarstroms vornimmt, gefährdet den Erfolg der Energiewende und riskiert Tausende von Arbeitsplätzen", sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).
Erst im März waren neue Förderkürzungen von bis zu 24 Prozent pro Jahr beschlossen worden. Diese Regelung soll nun nach dem Willen der Parlamentarier und entgegen der Empfehlung des Bundesministeriums weiter verschärft werden.

"Die Politik führt an, dass sie mit neuen Eingriffen in den Solarmarkt den Stromverbrauchern Kosten sparen möchte. Die erst im März getroffenen Regelungen reichen dafür aus", so Körnig. Die Branche hat mit der Studie "Wegweiser Solarwirtschaft" jüngst aufgezeigt, dass ein Ausbau von über 50 Gigawatt Solarstrom in Deutschland bis 2020 bei einer Begrenzung der Kosten für die Verbraucher auf rund 2 Cent pro Kilowattstunde möglich ist. Auch ein Ausbau auf bis zu 70 Gigawatt ist dank des flexiblen Fördermechanismus ohne nennenswerte Mehrkosten erreichbar, so die Ergebnisse der Studie der Beratungsunternehmen Roland Berger und prognos.

Im Zusammenspiel mit Windkraft und Biogas könnte die Sonnenenergie die Atomkraft in Deutschland in den nächsten zehn Jahren vollständig ersetzen. Windenergie ergänzt sich sehr gut mit Sonnenenergie, die im windschwachen Sommerhalbjahr besonders viel Energie liefert. Biogas wiederum ist speicherbar und kann so die Schwankungen bei der Stromerzeugung aus Wind und Sonne ideal ergänzen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass keine weiteren Einschnitte bei der Förderung im Rahmen der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erfolgen.




PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
David Wedepohl
Pressesprecher
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Telefon: 030 / 29 777 88-30
wedepohl@bsw-solar.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue ÖDP-Homepage online Drehzahlregler für Druckluftmotoren setzt neue Maßstäbe in Antriebstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416147
Anzahl Zeichen: 2419

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ENERGIEWENDE GEFÄHRDET - SOLARVERBAND WARNT VOR AUSBAUBREMSE FÜR SOLARSTROM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z