EDI auf Diät: Weniger Volumen an die richtigen Stellen

EDI auf Diät: Weniger Volumen an die richtigen Stellen

ID: 416647

Datenfluss reduzieren, Datenqualität erhöhen




(PresseBox) - Mit dem SupplierArticlePool ihres EDI-Konverters eBiss bietet die Pranke GmbH in Karlsruhe ein erprobtes Modul an, mit dem Lieferanten ihre EDIFACT-Nachrichten nicht nur adressatengerecht individualisieren, sondern vor allem im Volumen reduzieren und damit Kosten senken können.
Von allen EDIFACT-Nachrichten eines Lieferanten an seine Händler verursacht der Preiskatalog die höchsten Übertragungskosten, vergrößert doch jeder Artikel darin, womöglich mehrsprachig bezeichnet, samt Preis, EAN und anderen Artikelinformationen das Datenvolumen einer PRICAT-Nachricht. Bei allen Änderungen wie Sortimentsänderungen, Saisonzeiträumen oder Preisanpassungen für einzelne Händler ist aber nicht mehr die Übermittlung des kompletten PRICAT nötig, sondern die gezielte Auswahl relevanter Informationen der bessere Weg. Nutzer des EDI-Konverters eBiss können sich von dessen SupplierArticlePool-Modul einen individualisierten PRICAT maßschneidern lassen. Im SupplierArticlePool werden gezielt Informationen für den jeweiligen Kunden selektiert. Die sogenannten begleitenden PRICATs haben ein deutlich reduziertes Datenvolumen im Vergleich zum üblichen kompletten PRICAT und können durch jede Bewegungsnachricht (wie Orderbestätigung ORDRSP oder Lieferavis DESADV) automatisch von eBiss erzeugt und versendet werden. Der SupplierArticlePool erhöht zudem die Qualität der übertragenen Daten, etwa durch Überprüfung von EDI-Pflichtfeldern wie EAN und Preis. Das Lieferanten-ERP dient als Quelle für den Stammdaten-Import, bleibt aber in seiner Logik unangetastet.
Der SupplierArticlePool kann nahtlos - und bei laufendem Betrieb - in die bestehende eBiss-Installation integriert werden.

Schwerpunkt der Pranke GmbH ist die Beratung von Unternehmen bei der Implementierung von IT-Systemen unter dem Blickwinkel des elektronischen Datenaustausches sowie bei der Integration der elektronischen Kommunikation in bestehende Systeme. Anders als reine EDI-Anbieter, die nur den Kommunikationsablauf abdecken, liegt das Augenmerk von Pranke hauptsächlich auf Fragen des Business Process Reengineering, um die Nutzenpotentiale der Kommunikation voll zu erschließen.


Das Know-how basiert auf einer über fünfzehnjährigen EDI-/EAI-Erfahrung mit der elektronischen Kommunikation in verschiedenen Branchen. Weiterhin verfügt das Unternehmen über einen Hintergrund an Organisations- und IT-Praxis aus unterschiedlichen Bereichen. Seit 1996 liegt der Schwerpunkt auf der Textil- und Bekleidungsbranche. Eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden sichert den permanenten Kontakt zur Praxis auch außerhalb der direkt betreuten Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pranke.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schwerpunkt der Pranke GmbH ist die Beratung von Unternehmen bei der Implementierung von IT-Systemen unter dem Blickwinkel des elektronischen Datenaustausches sowie bei der Integration der elektronischen Kommunikation in bestehende Systeme. Anders als reine EDI-Anbieter, die nur den Kommunikationsablauf abdecken, liegt das Augenmerk von Pranke hauptsächlich auf Fragen des Business Process Reengineering, um die Nutzenpotentiale der Kommunikation voll zu erschließen.
Das Know-how basiert auf einer über fünfzehnjährigen EDI-/EAI-Erfahrung mit der elektronischen Kommunikation in verschiedenen Branchen. Weiterhin verfügt das Unternehmen über einen Hintergrund an Organisations- und IT-Praxis aus unterschiedlichen Bereichen. Seit 1996 liegt der Schwerpunkt auf der Textil- und Bekleidungsbranche. Eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden sichert den permanenten Kontakt zur Praxis auch außerhalb der direkt betreuten Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pranke.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Consol: Alleskönner Consol*CM beim Gutenberg Rechenzentrum QNX stellt erweiterte Version des QNX Neutrino RTOS Secure Kernel vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2011 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416647
Anzahl Zeichen: 2816

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EDI auf Diät: Weniger Volumen an die richtigen Stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pranke GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CompData beginnt Zusammenarbeit mit EDI-Spezialist ...

Das regional verwurzelte, aber weit darüber hinaus agierende Software- und Systemhaus CompData Computer GmbH hat die Einführung seines ERP-Systems zum Anlass genommen, für den Datenaustausch seiner Kunden zwischen Systemen und Partnern nun auf die ...

Alle Meldungen von Pranke GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z