114. DeutscherÄrztetag: Schlenker warnt vor Ranglistenmedizin

114. DeutscherÄrztetag: Schlenker warnt vor Ranglistenmedizin

ID: 416800
(ots) - Die BARMER GEK erteilt Forderungen der Ärzteschaft
nach einer Priorisierung medizinischer Behandlungen eine klare
Absage. "Eine Forderung wird nicht dann richtig, wenn sie jahrelang
wiederholt wird. Priorisierung medizinischer Leistungen würde zu
einer unethischen Schacherei zu Lasten der Patientinnen und Patienten
führen", betont Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender
Vorstandschef der BARMER GEK. Vom anstehenden Ärztetag erwartet
Schlenker hingegen konstruktive Vorschläge, wie Effizienz und
Qualität der medizinischen Versorgung verbessert werden können.

Das Argument der Priorisierungsbefürworter, es gäbe bereits eine
"heimliche Rationierung", lässt Schlenker nicht gelten. Studien
zeigten immer wieder Effizienzpotenziale im Medizinalltag. "Statt
Geisterdebatten um Ranglistenmedizin brauchen wir Ideen und Konzepte,
die die Versorgung besser und effizienter machen", so Schlenker. Wie
könne das in medizinischen Leitlinien zusammengefasste Wissen
schneller und umfassender den Patienten nutzen? So etwas solle der
Ärztetag diskutieren. Mehr Geld könnte das denkbare Ergebnis
zählbarer Erfolge sein, nicht aber deren Voraussetzung.

Die Ärzteschaft könne nicht ernsthaft glauben, dass sich ein
gesellschaftlicher Konsens darüber herstellen lasse, ob Multiple
Sklerose behandlungsbedürftiger sei als Krebs oder ein
Magendurchbruch. "Das deutsche Gesundheitswesen ist auch deshalb ein
Erfolgsmodell, weil es sich bei den Voraussetzungen für
Leistungsansprüche auf abstrakte Beschreibungen wie die medizinische
Notwendigkeit beschränkt", so Schlenker. Wer hier Prioritäten bei
einzelnen Erkrankungen setzen wolle, riskiere letztlich den Frieden
in den Arztpraxen und Kliniken.



Pressekontakt:
BARMER GEK Pressestelle
Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 0800 33 20 60 99 1421


Dr. Kai Behrens, Tel.: 0800 33 20 60 44 3020

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte zur Schriftform des Gewerbemietvertrages, falls Mietpartei eine Erbengemeinschaft ist. Saarbrücker Zeitung: Gysi verlangt Atomstrom-Verbot im Grundgesetz - Soziale Begleitmaßnahmen zur Energiewende gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2011 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416800
Anzahl Zeichen: 2092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"114. DeutscherÄrztetag: Schlenker warnt vor Ranglistenmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BARMER GEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuauflage des Fußballwunders gestartet ...

Bereits die erste Auflage des Fußballwunders von März bis Juli dieses Jahres war mit 257 teilnehmenden Mannschaften ein großer Erfolg. „Dieses Turnier lebt vom Engagement und der Eigeninitiative der teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballer. ...

Hausärzteverband muss in die Realität zurückkehren ...

Die BARMER GEK fordert angesichts aktueller Protestpläne vom Deutschen Hausärzteverband mehr Verantwortung, Sachlichkeit und Augenmaß bei der Bewältigung des Defizits in der Gesetzlichen Krankenversicherung. "Es ist weder den Versicherten ...

Alle Meldungen von BARMER GEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z