RheinAhrCampus stellt MBA-Fernstudienprogramm mit neuem Schwerpunkt Leadership vor

RheinAhrCampus stellt MBA-Fernstudienprogramm mit neuem Schwerpunkt Leadership vor

ID: 417078

Ausführliche Informationsveranstaltung am 10. Juni 2011




(PresseBox) - Wer sich berufsbegleitend zum MBA weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 10. Juni, am RheinAhrCampus Remagen - einem Standort der Fachhochschule Koblenz - ausführlich informieren. Einer der Studiengangleiter stellt das MBA-Fernstudienprogramm mit acht innovativen Spezialisierungsschwerpunkten detailliert vor und steht gemeinsam mit dem MBA-Team für alle Rückfragen zur Verfügung. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Südallee 2, 53424 Remagen, Raum C 125. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Erstmalig zum kommenden Wintersemester 2011/12 können Fernstudieninteressenten das MBA-Fernstudium mit dem Schwerpunkt Leadership belegen. Der RheinAhrCampus reagiert damit auf einen gestiegenen Bedarf an Weiterbildungen im Bereich Human Resource Management/ Personalentwicklung. Leadership spielt in einer modernen komplexen Arbeitswelt eine immer wichtigere Rolle und meint die Fähigkeit von Führungskräften, ihre Mitarbeiter von den eigenen Visionen zu überzeugen. Im Gegenzug zum Begriff des Managements, der "harte" Faktoren wie Organisation, Controlling, Planung und Budgetierung umfasst, fokussiert Leadership auf Begriffe wie Vision, Zukunft, Motivation, Gestalten des Wandels.
Neben dem neuen Schwerpunkt Leadership bietet das MBA-Fernstudienprogramm sieben weitere Spezialisierungsschwerpunkte in unterschiedlichen Ausrichtungen: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Unternehmensführung/Finanzmanagement, sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft oder Freizeit- und Tourismuswirtschaft. Die Schwerpunkte dienen entweder der Wissensvertiefung im eigenen Arbeitsbereich oder erlauben es Quereinsteigern, sich für ein neues Arbeitsfeld zu qualifizieren. In den ersten beiden Semestern erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen. Im dritten und vierten Semester setzen sie sich mit dem gewählten Schwerpunkt tiefgehend auseinander. Das fünfte Semester dient der Erstellung der Masterthesis.


Wer nicht ein ganzes Studium absolvieren möchte hat die Option, sich in zwei Semestern ausschließlich in einem der Schwerpunkte gezielt weiterzuqualifizieren. Dies gilt auch für MBA-Absolventen, die sich in einem weiteren Vertiefungsschwerpunkt weiterbilden möchten. Nach zwei Semestern erhalten sie ein Hochschulzertifikat. Auch diese Möglichkeit bietet sich erstmalig zum kommenden Wintersemester 2011/12.
Bewerbungen für das MBA-Fernstudienprogramm in allen acht Schwerpunkten nimmt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) bis zum 15. Juli entgegen.
Weitere Informationen unter www.zfh.de sowie unter www.mba-fernstudienprogramm.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2700 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2700 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  SPA EVENT 2011 in Zell am See Rafting mit dem Chef
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2011 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417078
Anzahl Zeichen: 4092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz/Remagen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RheinAhrCampus stellt MBA-Fernstudienprogramm mit neuem Schwerpunkt Leadership vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z