Innovationsleader Asak punktet mit Top-Betriebsergebnis
Ca. 60 Prozent der oberösterreichischen Haushalte verfügen mittlerweile über einen Internetzugang. Diesen aufsteigenden Trend spürt auch der Vöcklabrucker Kabelbetreiber ASAK und blickt positiv in die Zukunft.
Unternehmen gut aufgestellt
Mit einem Team von 13 Mitarbeitern erwirtschaftet ASAK einen Jahresumsatz von rund drei Millionen Euro. Um seine Position als Innovationsleader noch weiter auszubauen, wurden in den letzten fünf Jahren rund drei Millionen Euro Investitionssumme eingesetzt. „Mit rund 13.500 erschlossenen Haushalten sind wir die Nummer 2 in Oberösterreich. Ob im Internet-, TV- oder Telefoniebereich, die Zugewinne wachsen Monat für Monat stetig an. Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Kunden uns als zukunftssicheren Partner mit Kostensicherheit wahrnehmen“, freut sich Dr.phil. Dr.jur. Franz Satzinger über sein Erfolgsrezept.
Erster 100 Megabit/sec. Anbieter
Täglich beläuft sich österreichweit das Datenvolumen mit mobilen Endgeräten auf rund 70 Terrabyte. Obwohl jeder Dritte das Internet mittlerweile mobil nutzt, kommt man für einen größeren Datentransfer am Festnetz nicht vorbei. „Die übertragenen Datenmengen explodieren und sind nur über das Festnetz in einer akzeptablen Geschwindigkeit und vor allem ohne Strahlenbelastung bewältigbar. Diesen Trend haben wir bereits vor Jahren kommen sehen und darauf reagiert. Wir sind der einzige Anbieter in unserem Versorgungsgebiet, der diese Bandbreite, unabhängig vom Standort, ermöglichen kann. Österreichweit waren wir der erste, der flächendeckend ein 100 Megabit/sec. Netz angeboten hat“, erinnert sich Geschäftsführer Mag. Thomas Matthey. Durch modernes Glasfaserkabel, verlegt bis direkt in die Häuser, wird das High-Speed Internet in die heimischen vier Wände eingespeist und bewirkt, dass der Spaß am Surfen nicht verloren geht. „Für Kunden wird es immer schwieriger, sich im Dschungel der Mobil- und Festnetzanbieter zurecht zu finden. Durch eine aktuelle technische Adaption sind unsere Kunden bestens für die Zukunft gerüstet und wir können auf die geänderten Bedingungen noch rascher und zielgerichteter reagieren. Im Vergleich zur analogen Fernsehübertragung können mit der DVB-Technologie nun mehr Programme in Spitzenqualität übertragen werden. Es freut uns, dass wir nicht nur auf der preislichen Schiene sondern auch in puncto Geschwindigkeit die Nase vorne haben“, so Thomas Matthey.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ASAK Kabelmedien GmbH mit Sitz in Vöcklabruck versorgt über ein hochwertiges und laufend wachsendes Netz mit Schwerpunkt Vöcklabruck, Attnang - Puchheim, Regau, Timelkam, und Teile von Lenzing derzeit mehr als 13.500 technisch erschlossene Haushalte mit TV, Highspeed-Internet und Festnetz-Telefonie. Als Pionier bei der Entwicklung und Verbreitung neuer Multimedia-Angebote über TV-Kabel ist ASAK ständig bemüht die neuesten Trends im Telekommunikationsbereich zu erkennen und zu erforschen, um nachhaltig als wichtiger Innovationsträger am oberösterreichischen Markt aufzutreten.
Mag. Ursula Pühringer, „frischblut“ Markenführung & Kommunikations GmbH
Am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 1616-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at
Mag. Ursula Pühringer, „frischblut“ Markenführung & Kommunikations GmbH
Am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 1616-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at
Datum: 01.06.2011 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417221
Anzahl Zeichen: 2777
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Pühringer
Stadt:
Linz
Telefon: 0043 732 37 16 16 18
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationsleader Asak punktet mit Top-Betriebsergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
frischblut Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).