Fit für Morgen - Axia-Award 2011 / Beginn der Bewerbungsphase für Mittelständler
ID: 417259
den Axia-Award 2011 des Mittelstandsprogramms "Partner der Region".
Auch in diesem Jahr können Mittelständler aus dem gesamten
Bundesgebiet teilnehmen und sich in einer von sechs Regionen
bewerben: Der Preis wird in Bayern, Baden-Württemberg,
Norddeutschland, Nordrhein-Westfalen, Ostdeutschland und für die
Region Rhein-Main vergeben. Unter dem Thema "Fit für Morgen -
Effiziente und flexible Unternehmenssteuerung" sucht Deloitte
mittelständische Unternehmen, die in diesem Bereich Vorbildliches
geleistet haben. Firmen, die sich zumindest teilweise in
Familienbesitz befinden, können sich bis zum 31. Juli 2011 für die
Teilnahme bewerben. Die regionalen Gewinner werden Anfang 2012 auf
insgesamt sechs Preisverleihungen geehrt. Neben interessanten
Gastrednern wie unter anderem Klaus Lellé, Vorstandsvorsitzender der
Halloren AG, und einem festlichen Gala-Dinner bieten die
Veranstaltungen den Unternehmern Gelegenheit, sich kennenzulernen und
auszutauschen.
"Um 'Fit für Morgen' zu sein, müssen mittelständische Unternehmen
einerseits effizient arbeiten, um dem wachsenden Wettbewerbsdruck
standzuhalten, und andererseits flexibel bleiben, um auf veränderte
Marktbedingungen reagieren zu können", betont Jürgen Reker, Partner
und Leiter Mittelstand bei Deloitte. "Der diesjährige Axia-Award
zeichnet Unternehmen aus, die über eine klare strategische
Ausrichtung, ein effizientes und flexibles Controlling sowie
Personalmanagement verfügen."
Deloitte konnte neben der bundesweiten Unterstützung durch den
Medienpartner Financial Times Deutschland weitere regionale Partner
und Universitäten für den Wettbewerb gewinnen:
- In Norddeutschland kooperieren die Investitionsbank
Schleswig-Holstein, die NBank, die Bremer Aufbau-Bank und
die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Hamburg. Prof. Dr. Frank Albe, Professor für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre der Private University of Applied
Sciences Göttingen, betreut den Wettbewerb.
- In Bayern wird der Axia-Award von Frau Prof. Dr. Anja
Tuschke, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategische
Unternehmensführung an der Ludwig-Maximilians-Universität
München, begleitet.
- In Baden-Württemberg sind die Universität Hohenheim,
insbesondere Herr Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Inhaber des
Lehrstuhls für Rechnungswesen und Finanzierung, und die
Südwestbank Partner des Wettbewerbs. Den Vorsitz der Jury
übernimmt Klaus M. Bukenberger, Geschäftsführer Corporate
Governance Consulting, der als Aufsichtsrat in vielen
mittelständischen Betrieben aktiv ist.
- In Nordrhein-Westfalen fungiert das Ministerium für
Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr als
Schirmherr des Axia-Awards. Begleitet wird das Programm
vom Wittener Institut für Familienunternehmen.
- In Ostdeutschland begleitet Prof. Dr. Dodo zu
Knyphausen-Aufseß, Leiter des Fachgebiets Strategische
Führung und Globales Management an der TU Berlin, das
Programm. Weitere Partner sind die Investitionsbank des
Landes Brandenburg, die Thüringer Aufbaubank und die
Investitionsbank Berlin. Den Jury-Vorsitz hat Prof. Dr.
Gerhard Fettweis inne.
- In Rhein-Main übernimmt die Johannes Gutenberg-Universität
Mainz mit Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle, Inhaber des
Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere
Organisation, Personal und Unternehmensführung, die
Betreuung des Awards. Als Partner fungiert die
Bürgschaftsbank Hessen. Herr Peter Steiner, Vorsitzender
des Hessischen Kreises und Managing Director von One
Equity Partners, hat den Juryvorsitz inne.
Teilnahmekriterien 2011
Norddeutschland
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Norddeutschland,
insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen,
Schleswig-Holstein oder Hamburg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 25 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Bayern
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bayern,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Baden-Württemberg
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Baden-Württemberg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Nordrhein-Westfalen
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in NRW,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Ostdeutschland
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ostdeutschland, in den
Bundesländern Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,
Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Brandenburg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 25 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Rhein-Main
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Region Rhein-Main,
in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Weitere Informationen zum Axia-Award einschließlich der
Nominierungsformulare finden Sie unter www.axia-award.de .
Ende
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns .
© 2011 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2011 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417259
Anzahl Zeichen: 8306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover/München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit für Morgen - Axia-Award 2011 / Beginn der Bewerbungsphase für Mittelständler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deloitte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).