Q-Cells SE: Q-Cells SE entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 19,5% Wirkungsgrad

Q-Cells SE: Q-Cells SE entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 19,5% Wirkungsgrad

ID: 417393
(firmenpresse) - Q-Cells SE / Schlagwort(e): Forschung/Technologie/
Q-Cells SE: Q-Cells SE entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 19,5%
Wirkungsgrad

DGAP-Media / 01.06.2011 / 10:08

PRESSEMELDUNG
1. Juni 2011


Q-Cells SE entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 19,5% Wirkungsgrad

- Multikristalline 6-Zoll-Solarzelle erreicht 19,5% Wirkungsgrad

- Weltrekord von Fraunhofer ISE Institut unabhängig bestätigt

- Solarzelle auf Basis des neuen Zellkonzepts Q.ANTUM für Intersolar
Award 2011 nominiert

Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 1. Juni 2011 - Die Q-Cells SE, eines der
weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat den Weltrekord im Bereich
großflächiger multikristalliner Solarzellen gebrochen. Das
Kalibrierungslabor des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in
Freiburg (Deutschland) bestätigte unabhängig einen Rekordwirkungsgrad von
19,5% auf einer Fläche von 243 cm². Diese Hochleistungssolarzelle basiert
auf einem von Q-Cells in den letzten Jahren entwickelten neuen
Zellkonzept - Q.ANTUM. Zur weltweit größten Branchenmesse, der Intersolar
2011 in München ist Q-Cells mit einem ersten Model der Solarzelle mit
18,45% Wirkungsgrad für den Intersolar Award 2011 nominiert.

'Mit diesem neuen Weltrekord demonstriert Q-Cells eindrucksvoll die
Spitzenposition, die das Unternehmen im Bereich kristalliner Solarzellen
hat. Auf Basis des neuen Q-Cells Zellkonzepts Q.ANTUM, haben wir bereits
eine sehr große Steigerung des Zellwirkungsgrades realisiert und werden in
Zukunft durch weitere technologische Optimierung Wirkungsgrade vonüber 20
Prozent erreichen', unterstreicht Peter Wawer, Senior Vice President
Technology der Q-Cells SE, die Bedeutung dieser Entwicklung. 'Wir freuen
unsüber die Nominierung zum Intersolar Award 2011, die zusätzlich die
Reichweite unserer Entwicklung für die gesamte Photovoltaik-Branche


unterstreicht.'

Im Q-Cells eigenen Forschungszentrum am deutschen Standort Thalheim wurde
ein multikristalliner 180µm dünner Siliziumwafer mit funktionalen
Nanoschichten auf der Rückseite verspiegelt und passiviert. Diese neuartige
Rückseitenstruktur aus dielektrischen Schichten in Kombination mit lokalen
Kontakten verbessert die optischen und elektrischen Eigenschaften der
Solarzelle und erzeugt dadurch eine signifikante Leistungssteigerung
gegenüber der bisherigen Standardtechnologie basierend auf einer
ganzflächigen Aluminium-metallisierten Rückseite.

Auf Grundlage dieser Zellarchitektur und mit einem Wirkungsgrad auf
Zellebene von 18,45%, erreichte Q-Cells Anfang des Jahres bereits einen
Weltrekord im Bereich multikristalliner Solarmodule. Das ESTI (European
Solar Test Installation) bestätigte eine Modulleistung von insgesamt 268
Watt und einen Modulwirkungsgrad von 17,84% auf der aktiven Aperturfläche.

Durch eine konsequente Optimierung der Einzelschritte bei der
Zellherstellung ist es Q-Cells gelungen, den Spitzenwirkungsgrad von 18,45%
um 1 Prozent auf 19,5% Wirkungsgrad zu steigern. Die innovative
Zellstruktur eignet sich für unterschiedliche Ausgangsqualitäten des
Siliziums sowie für sehr dünne Wafer. Damit lassen sich zukünftig weitere
Kosteneinsparungen in der industriellen Fertigung von Solarzellen
realisieren. Aufgrund der engen Verzahnung von Forschung, Entwicklung und
Produktion am deutschen Standort in Thalheim wird Q-Cells das
Forschungsergebnis im nächsten Schritt in einer dritten Generation von
Q-Cells Solarzellen und Solarmodulen in die Serienreife umsetzen.

Unterstützt wurden die Entwicklungsarbeiten unter anderem mit Mitteln des
Landes Sachsen-Anhalt sowie des Bundes. Teile der Entwicklung wurden im
Rahmen des Spitzenclusters Solarvalley Mitteldeutschland durchgeführt.

Technische Daten der Weltrekord-Solarzelle aus multikristallinem Silizium:

Wirkungsgrad: 19,5 Prozent
Leerlaufspannung: 652 mV
Kurzschlussstromdichte: 39,0 mA/cm²Füllfaktor: 76,7 Prozent
Zellfläche: 243 cm²PRESSEKONTAKT
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17-21
06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany
WEB www.q-cells.de

Q-Cells Corporate Communications
Alberta Rohardt, Daniel Paul Schreiter
FON (+49) 03494 6699.10121
FAX (+49) 03494 6699.10000
MAIL presse@q-cells.comÜber Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit.
Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis
hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert
seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und
vermarktet sieüber ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite
Produktionsstätte befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und
Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig
weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten
der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie
wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung
und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die
Massenfertigung zuüberführen und damit eine technologische Spitzenstellung
in der Photovoltaikbranche zuübernehmen. Die Q-Cells SE ist an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen
Technologie-Index TecDAX gelistet.

Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Hans-Gerd
Füchtenkort (CSO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Karlheinz Hornung


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

01.06.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0
Fax: +49 (0)3494 - 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
127103 01.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Nordea: US-Börsen zählen 2011 zu den besten Märkten weltweit - Energie-, Versorger- und Healthcare-Aktien gefragt DGAP-News: Monument Mining Ltd.: Monument erklärt sich bereit, einen 70-%-Anteil an dem Polymetallprojekt Mengapur in Malaysia zu erwerben
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 01.06.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417393
Anzahl Zeichen: 8033

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Q-Cells SE: Q-Cells SE entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 19,5% Wirkungsgrad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Q-Cells SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: Q.CELLS: Gläubiger stimmen Verkauf an Hanwha zu ...

DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Insolvenz Q.CELLS: Gläubiger stimmen Verkauf an Hanwha zu 29.08.2012 / 15:25 --------------------------------------------------------------------- Bitterfeld-Wolfen, 29. August 2012 - Die Gl ...

Alle Meldungen von Q-Cells SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z