Reisen mit Kindern / Spielen, stoppen, toben / ADAC: Kinder dürfen den Fahrer nicht ablenken

Reisen mit Kindern / Spielen, stoppen, toben / ADAC: Kinder dürfen den Fahrer nicht ablenken

ID: 417403
(ots) - Auch in diesem Jahr starten wieder viele Familien
mit ihrem Nachwuchs in den Urlaub. Ob die Fahrt zum Vergnügen oder
zum Alptraum wird, liegt größtenteils in der Hand der Eltern. Eine
gute Vorbereitung erspart allen Beteiligten viel Stress. Deshalb hat
der ADAC folgende Tipps zusammengestellt:

- Säuglinge nicht aus dem Rhythmus bringen und stattdessen die
Fahrt ihren Ess- und Schlafgewohnheiten anpassen.
- Nicht mehr als 500 Kilometer an einem Tag einplanen und mit
gleichbleibendem Tempo ohne abruptes Bremsen fahren.
- Ausreichend Pausen machen in denen sich die Kinder einmal
richtig austoben können. Über 100 Autobahnraststätten besitzen
Kinderspielplätze, Spielecke, Babywickelräume oder sogar
Babybetten.
- Spielvorlagen, Papier oder Malbücher sollten in ausreichender
Menge im Auto griffbereit liegen.
- Einzelkinder im Auto nicht sich selbst überlassen. Wenn möglich,
sich zeitweise nach hinten setzen und vom Urlaubsland erzählen.
So wird zudem die Gefahr verringert, dass der Fahrer durch das
Kind abgelenkt wird.
- Phantasie ist gefragt: Geschichten erzählen, Ratespiele wie zum
Beispiel "Ich packe meinen Koffer", Kennzeichen erraten oder mit
den Buchstaben der Nummernschilder Sätze bilden, sind je nach
Alter des Kindes ein beliebter Zeitvertreib.
- Ältere Kinder können sich mit einem Nintendo, iPod oder
MP3-Player sehr gut alleine beschäftigen. Für kleinere Kinder
eignet sich nach wie vor der Kassettenrekorder hervorragend zur
Ablenkung. Ausgeliehene Kassetten mit neuen Geschichten sind
besonders beliebt.
- Auf einen gut gepolsterten Kindersitz achten. Bei kleinen
Kindern muss dieser eine sinnvolle Schlafposition zulassen.
Ansonsten ermöglicht ein Zubehör-Schlafkissen eine bequeme


Ruheposition. Gurtschoner, können zudem ein unangenehmes Reiben
auf der Haut verhindern, dürfen aber nicht zu stark auftragen,
da sonst der Gurt zu locker am Körper anliegt.
- Manchen Kindern wird im Auto leicht übel. Nicht nüchtern oder
mit vollem Magen aufzubrechen, ist hilfreich. Spucktüten sollten
im Auto in Reichweite sein. Oftmals hilft gegen Reiseübelkeit
auch, den Kindersitz in der Mitte der Rückbank zu platzieren,
weil das Kind dann durch die Frontscheibe nach draußen schauen
kann.
- Wasser ist der beste Durstlöscher, frisches Obst der beste
Imbiss.

Auch auf der Urlaubsfahrt gilt: Kein Kind darf ungesichert im Auto
mitfahren. Nicht einmal zum Schlafen darf der Nachwuchs - egal
welchen Alters - den Kindersitz verlassen. Kindersicherheitssysteme
sind in fast allen europäischen Urlaubsländern vorgeschrieben. Der
ADAC hält eine kostenlose Broschüre "Mit kleinen Kindern auf großer
Fahrt" in allen Geschäftsstellen bereit.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Regina Ammel

Tel.: +49(0)89 76 76 3475
Email: Regina.Ammel@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Testsiege für billiger-mietwagen.de: zweimal günstigster Mietwagen-Anbieter Das perfekte Team: Der neue Autoschwamm DUO und das Dauersoft-Ledertuch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417403
Anzahl Zeichen: 3355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reisen mit Kindern / Spielen, stoppen, toben / ADAC: Kinder dürfen den Fahrer nicht ablenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z