Einzigartige Gesundheitsstudie mit 10.000 Kindergartenkindern
ID: 417441
Burgenland setzt europaweit Akzente: Bei 10.000 Kindergartenkindern
wird in einer großangelegten Messaktion überprüft, ob sie passende
Straßen- und Hausschuhe tragen.
Eugen hat seine Hausschuhe, die er tagtäglich viele Stunden im
Kindergarten trägt, schon seit vergangen Herbst. Damals hat er sie
neu bekommen. Zwar sind die Füße des Vierjährigen in der Zwischenzeit
schon fast einen Zentimeter länger geworden, aber seine Eltern haben
einfach vergessen, die Hausschuhe zu ersetzen. Ein Phänomen, das
Untersuchungsleiter Dr. Wieland Kinz schon aus früheren Studien
kennt: "Bei unserem ersten Forschungsprojekt an 858 Kindern trugen
88% zu kurze Hausschuhe." Aber auch das Tragen zu kurzer
Straßenschuhe ist an der Tagesordnung: "Die sind bei rund 69% der
Kinder zu kurz".
Orthopäden ächzen aufgrund einer ständig wachsenden Zahl von
Erwachsenen, die schwerwiegende Probleme mit den Füßen haben. Dass
diese in direktem Zusammenhang mit zu kurzen Schuhen im Kindesalter
stehen, konnte das Forschungsteam Kinderfüße-Kinderschuhe bereits
nachweisen.
Das österreichische Burgenland setzt nun mit einer Messaktion, an
der alle 10.000 Kindergartenkinder des Landes teilnehmen, europaweit
Akzente. Die rund 1000 Pädagoginnen haben sich in Zusammenarbeit mit
der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und dem Forschungsteam das
Ziel gesetzt, für bessere Fußgesundheit zu sorgen. Mit einem speziell
konzipierten Messstreifen konnte man es ihnen auf einfache Art
möglich machen, die Fußlänge und Innenlänge der Schuhe zu ermitteln
und so die Passform zu bewerten. Kinz: "Damit ist es erstmals
möglich, Passformuntersuchungen spielerisch und kinderleicht im
Kindergarten durchzuführen."
Auch der Schuhhandel ist schon auf die neue Methode dieses
Schuhmessgerätes aufmerksam geworden, denn bei mehr als 90% falsch
ausgezeichneten Kinderschuhen ist auf die Größenangabe kein Verlass.
Tipp der Experten: So viel barfuß gehen wie möglich - auch im
Kindergarten.
Fotolink:
http://www.kinderfuesse.com/download.asp?lev=wort2&page=1
Rückfragehinweis:
Dr. Wieland Kinz, Salzburg, Österreich, mobil: 0043 664 264 34 50
info@kinderfuesse.com
www.kinderfuesse.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7152/aom
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2011 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417441
Anzahl Zeichen: 2581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Salzburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzigartige Gesundheitsstudie mit 10.000 Kindergartenkindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
kinderfuesse.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).