Das Erste: Zuschauerbilanz Mai 2011: Das Erste punktet mit Information, Unterhaltung, Fiktion und Sport
ID: 417508
Im Mai erzielte Das Erste einen Marktanteil von 12,8 %, die Dritten
Programme der ARD erreichten zusammengenommen 12,0 %. Auf RTL entfiel
ein Marktanteil von 14,9 %, das ZDF kam auf 11,3 % und Sat.1 auf 10,3
%. Das geht aus den aktuellen Daten der GfK Fernsehforschung hervor.
Acht der zehn erfolgreichsten Sendungen des vergangenen Monats liefen
im Ersten: Der "Eurovision Song Contest 2011" (NDR) erreichte 13,93
Millionen Zuschauer (49,4 % Marktanteil) und ist damit die
meistgesehene Sendung des bisherigen Jahres. Der Münsteraner "Tatort:
Herrenabend" (WDR) war mit 11,86 Millionen Zuschauern (33,0 % MA) der
erfolgreichste Sonntagskrimi seit 18 Jahren. Drei weitere Filme der
"Tatort"-Reihe, "Eine bessere Welt" (hr) mit 8,73 Millionen
Zuschauern (27,5 % MA) "Der illegale Tod" (Radio Bremen) mit 8,28
Millionen Zuschauern (23,6 % MA) und "Ausgelöscht" (ORF/rbb) mit 7,31
Millionen Zuschauern (22,2 % MA), platzierten sich In den Top Ten.
Das Ranking komplettieren zwei Ausgaben der "Tagesschau" sowie eine
Folge "Um Himmels Willen": Am 1. Mai informierten sich ab 20.00 Uhr
8,39 Millionen Zuschauer (26,9 % MA) im Ersten; am 14. Mai waren es
7,62 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 20,3 %
entspricht. Die Folge 127 der erfolgreichsten deutschen Serie sahen
7,31 Millionen Zuschauer (23,1 % MA). Die 10. Staffel "Um Himmels
Willen" erreichte 2011 mit jeder Folge durchschnittlich 7,07
Millionen Zuschauer (MA 22,0 %)
Die diesjährige ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" hatte allein im
Ersten insgesamt mehr als 27 Millionen Zuschauer, das heißt, fast 40
% der Bevölkerung sahen mindestens eine Sendung zum Thema im
Gemeinschaftsprogramm der ARD. Auf besonders großes
Publikumsinteresse stießen der Fernsehfilm "Carl & Bertha" mit 4,30
Millionen Zuschauern (14,6 % MA) und die Wissenschaftsshow "Wie
bewegt sich Deutschland?" (WDR/SR) mit Ranga Yogeshwar (4,01
Millionen Zuschauer, 13,3 % MA).
Die Relegationsspiele für die Fußball-Bundesliga sorgten für
Spitzenquoten im Ersten. Allein die Live-Übertragung des zweiten
Entscheidungsspiels um den letzten verbleibenden
Bundesliga-Startplatz zwischen dem VfL Bochum und Borussia
Mönchengladbach verfolgten im Durchschnitt 6,80 Millionen
Fernsehzuschauer, womit fast ein Viertel des deutschen Publikums
(Marktanteil 23,7 %) im Laufe der Partie Das Erste einschaltete.
Bereits das Hinspiel hatte eine Sehbeteiligung von 5,69 Millionen
Fernsehzuschauern und einen Marktanteil von 19,3 % erreicht.
Einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Ersten hatte einmal mehr die
Information: Mit durchschnittlich 8,39 Millionen Zuschauern (31,9 %
MA) im Ersten, in den Dritten Programmen, in 3sat und in Phoenix ist
die "Tagesschau" auch im Mai 2011 die meistgesehene
Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Die "heute"-Sendung im ZDF
und in 3sat erreichte durchschnittlich 3,40 Millionen Zuschauer (17,0
% MA), "RTL aktuell" kam auf 3,54 Millionen Zuschauer (19,2 % MA) und
die Sat.1-Nachrichten schalteten 1,83 Millionen Zuschauer (7,1 % MA)
ein.
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel. 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





"Mord mit Aussicht": Drehstart für die 2. Staffel der ARD-Krimiserie mit Caroline Peters">
Datum: 01.06.2011 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417508
Anzahl Zeichen: 3558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Zuschauerbilanz Mai 2011: Das Erste punktet mit Information, Unterhaltung, Fiktion und Sport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).