Nanostart AG veröffentlicht Zahlen für Geschäftsjahr 2010
• Höchster Gewinn seit Firmengründung
• Ausbau des Singapur-Geschäfts
• Anteilserhöhungen bei bestehenden Beteiligungen
Der Jahresüberschuss resultiert im überwiegenden Maße aus der erfolgreichen Veräußerung von Anteilen an Beteiligungen in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Kosten reduziert werden, insbesondere bei den Löhnen und Gehältern (2010: -0,5 Mio. Euro, 2009: -1 Mio. Euro). Aufgrund der guten Entwicklungen im Portfolio konnte die Position „Abschreibungen auf Finanzanlagen“ von -1,4 Mio. Euro 2009 auf -0,7 Mio. Euro in 2010 halbiert werden.
2010 wurden die Anteile des Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I an der Beteiligung Curiox Biosystems veräußert. Die Erlöse aus der Transaktion flossen in den Fonds zurück und werden in neue Nanotechnologie-Beteiligungen in Singapur investiert. Mit dem Verkauf ihrer Anteile an den beiden US-Beteiligungen NanoGram und BioMicro Systems hatte die Nanostart 2010 zwei weitere Exits aus ihrem Portfolio. Die BioMicro-Transaktion wird im laufenden Jahr komplett abgeschlossen, woraus sich für die Nanostart ein weiterer Liquiditätszufluss in 2011 ergibt.
Über den Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I wurde 2010 eine neue Beteiligung, an dem singapurischen Unternehmen Microlight Sensors Pte Ltd, eingegangen. Das 2006 gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt optische High-Tech-Überwachungssysteme mit hoch sensiblen Sensoren. Der Fonds hält rund 19 Prozent an Microlight Sensors. Des Weiteren hat die Nanostart AG ihre Anteile an der Dresdner Namos GmbH von 15 auf 26 Prozent und die Anteile des Singapur-Fonds an dem singapurischen Medizintechnikunternehmen BioMers Pte Ltd von 16 auf rund 25 Prozent erhöht.
Im laufenden Geschäftsjahr 2011 wurde über den Singapur-Fonds eine weitere Beteiligung eingegangen. Das neue Portfolio-Unternehmen heißt Membrane Instruments and Technology Pte Ltd (MINT) und entwickelt Membran-basierte Sensoren, die in Echtzeit die Wasserqualität in Wasseraufbereitungsanlagen überwachen. Der Fonds hält 18 Prozent an MINT.
Außerdem ist im laufenden Geschäftsjahr der Markteintritt der Nanostart in Russland beabsichtigt. Zusammen mit dem russischen Unternehmen RUSNANO und dem Gouverneur von Perm soll ein 50-Mio.-Euro-Fonds aufgelegt werden. Er investiert in junge Nanotechnologie-Unternehmen in der Region Perm und wird von Nanostart gemanagt. Die Nanostart erhält hierfür eine Management-Gebühr i.H.v. 3 Prozent p.a. auf das Fondsvolumen. Über die gesamte Fondslaufzeit von 10 Jahren entspricht dies einem Mittelzufluss von bis zu 15 Mio. Euro. Zudem profitiert die Nanostart AG von einer bis zu 25-prozentigen Erfolgsbeteiligung – entsprechend dem wirtschaftlichen Gegenwert einer Investition von 12,5 Mio. Euro – sowie der Möglichkeit, bis zu 12,5 Mio. Euro selbst in den Fonds zu investieren.
Für das laufende Geschäftsjahr sollen der Ausbau des Nanostart-Portfolios fortgesetzt und weiterhin Wertpotenziale aus dem bestehenden Portfolio gehoben werden.
Der Jahresabschluss 2010 ist auf der Website der Nanostart im Investor Relations Bereich bei den Unternehmensberichten hinterlegt. Der Geschäftsbericht 2010 wird in den nächsten Wochen auf der Website der Gesellschaft veröffentlicht.
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb Kanadas, Australiens oder Japans bestimmt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der Investitionsschwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen aus den am stärksten innovationsgetriebenen Branchen Cleantech, Life Sciences und IT/Electronics. Über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft Nanostart Asia in Singapur investiert die Nanostart zusammen mit der Regierung von Singapur in Nanotechnologie-Unternehmen in Asien. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150
E-Mail: presse(at)nanostart.de
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150
E-Mail: presse(at)nanostart.de
Datum: 01.06.2011 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417580
Anzahl Zeichen: 4504
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hans Joachim Dürr
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069219396111
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nanostart AG veröffentlicht Zahlen für Geschäftsjahr 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nanostart AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).