Umicore wird Mitglied im Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien

Umicore wird Mitglied im Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien

ID: 417928

(PresseBox) - Die Umicore tritt wirksam zum 1. Juni 2011 dem Verbund "Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien" (KLiB) bei. Damit unterstreicht die Materialtechnologie- Gruppe am Standort Hanau ein weiteres Mal ihre konsequente Ausrichtung auf Forschung und Entwicklung im Bereich sauberer Technologien.
Im Rahmen eines Treffens am 31. Mai der Umicore und des KLiB unterzeichneten Umicores CTO und Vorstandsmitglied Denis Goffaux und KLiB Vorstandsmitglied Professor Werner Tillmetz den Aufnahmeantrag zum Beitritt der Umicore in das Netzwerk. Zweck des KLiB ist die Förderung und Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie Technologie und die Erweiterung wissenschaftlicher und technischer Expertise. Das Netzwerk bringt Kompetenzen aus der forschenden und produzierenden Industrie, Wissenschaft und Handwerk mit dem Ziel zusammen, den Hightech- und Produktionsstandort Deutschland zu stärken und zum Leitanbieter von Batterien zu entwickeln.
Tillmetz begrüßt die Aufnahme der Umicore in das KLiB: "Die Umicore ergänzt als einer der führenden Hersteller von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien die Kompetenzen unseres Netzwerks hervorragend. Ihre Pionierarbeit bei der Entwicklung von NMC (Nickel, Mangan, Kobalt) Kathodenmaterialien für portable Anwendungen, die auch im automobilen Gebiet Einsatz finden werden, ist angesichts der aktuellen Situation im Bereich Elektromobilität außerordentlich wichtig und hilfreich für das KLiB".
Auch Goffaux, der maßgeblich für den Aufbau der Batteriematerialien der Umicore in Belgien, Korea, China und Japan beteiligt war, zeigt sich erfreut über den Beitritt zum KLiB: "Die Speicherung elektrischer Energie spielt eine substanzielle Rolle in den Zukunftsmärkten Elektromobilität und erneuerbare Energien. Moderne Lithium-Ionen- Batterien werden wesentlich zur Lösung des Problems der stationären Speicherung von elektrischer Energie beitragen können und haben somit viel Potenzial, die gegenwärtige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Bereich der Mobilität zu verringern. Besonders in Deutschland, in dem die Automobilbranche eine Schlüsselindustrie ist, werden Lithium-Ionen-Batterien eine entscheidende Rolle spielen. Daher freuen wir uns sehr, durch die Wissens- und Partnerplattform des KLiB den Austausch mit anderen Mitgliedern noch besser pflegen und Synergien nutzen zu können".



Umicore ist ein weltweit operierender Werkstofftechnik-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Abgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien oder Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2010 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro (2,0 Milliarden Euro ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Umicore ist ein weltweit operierender Werkstofftechnik-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Abgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien oder Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2010 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro (2,0 Milliarden Euro ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: SMARTRACübertrifft Produktionsmeilenstein von 200 Millionen Label für Bibliotheken DGAP-News: City Windmills Ltd.: City Wind Mills Ltd. bestimmt Vorstandschef ihrer U.S. Tochterfirma
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2011 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417928
Anzahl Zeichen: 3955

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hanau



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umicore wird Mitglied im Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Umicore AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbildungsstart bei Umicore ...

Am 01.09.2020 fiel der Startschuss für das Ausbildungsjahr 2020 bei der Umicore AG & Co. KG. Insgesamt 16 Auszubildenden bietet der weltweit tätige Materialtechnologie- und Recyclingkonzern die Chance, eine Berufsausbildung in der Chemieindustr ...

Umicore veröffentlicht Halbjahresergebnis 2020 ...

Vor dem Hintergrund schwerwiegender Beeinträchtigungen für Gesellschaft und Wirtschaft, verursacht durch die COVID-19-Pandemie, hat Umicore seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Schocks bewiesen und die Komplementarität seiner Geschäfts ...

Auswirkung von COVID-19 auf Umicore ...

Bei Umicore haben die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden höchste Priorität. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie Ende Januar hat Umicore an allen asiatischen Standorten, und später weltweit, strenge Hygiene- und andere Vorsichtsmaßnahmen e ...

Alle Meldungen von Umicore AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z