Staats­sekretär Beer­feltz lobt Ar­beit von Amnesty International

Staats­sekretär Beer­feltz lobt Ar­beit von Amnesty International

ID: 417989

Staats­sekretär Beer­feltz lobt Ar­beit von Amnesty International



(pressrelations) - Zum 50-jährigen Bestehen von Amnesty International hat Staats­sekretär Hans-Jürgen Beerfeltz die fundierte und engagierte Arbeit der inter­natio­nal anerkannten Menschen­rechts­orga­ni­sation gewürdigt. Er unterstrich, dass die Organisation zu Recht jahre­lang Men­schen­rechts­verlet­zun­gen von Despoten an­gepran­gert und dadurch verhindert habe, dass politisch Verant­wortliche angesichts von Unrecht und Gewalt gegen Menschen einfach wegschauen konnten.

"Es ist gut, dass wir zivilgesell­schaftliche Organi­sationen wie Amnesty International haben", so Beerfeltz, "die den Finger in die Wunde legen und für Menschen­rechte und Rechts­staat­lichkeit kämpfen. Ich kann Amnesty International nur gratulieren für den unermüdlichen Einsatz zur Unterstützung von Menschen­rechts­vertei­digern weltweit, zur Bekämpfung staatlicher Willkür und zur Stärkung von Menschen, die von Zwangs­um­sied­lungen bedroht sind." Amnesty habe stets nur das eingeklagt, wozu die Staaten sich mit Unter­zeichnung der Men­schen­rechts­abkom­men selbst verpflichtet hätten. "Die Arbeit von Amnesty International ist für uns auch eine wichtige Inspiration für den neuen "Menschen­rechts-TÜV" in der Ent­wicklungs­zusammen­arbeit", so Beerfeltz.

Staatssekretär Beerfeltz wies gleichzeitig darauf hin, dass parallel zum Geburtstag von Amnesty auch das Bundes­ministe­rium für wirtschaftliche Zusammen­arbeit und Ent­wicklung (BMZ) sein 50-jähriges Bestehen feiere und dies mit einem Paradigmen­wechsel im Bereich der Menschen­rechte verbinde. Auf einer vielbeachteten Konferenz stellte Beerfeltz diese Woche für das BMZ das neue Menschen­rechts­konzept vor, in dem die Menschen­rechte als Voraus­setzung und Ziel deutscher Ent­wicklungs­politik erstmals verbindlich fest­geschrieben werden. "Wir wollen den Menschen in unseren Partner­ländern zu einem Leben in Würde und Freiheit verhelfen: Freiheit von Furcht und Not, aber ebenso Freiheit zur Wahl von Lebens­stilen, Kultur und Religion. Diskrimi­nierungen darf es heutzutage nicht mehr geben", forderte Beerfeltz. Von den Partner­regierungen würde die Wahrung der Menschenrechte konsequent eingefordert. "Dies wird das zentrale Kriterium für die Zusammenarbeit werden. Menschen­rechte dürfen keine Verhandlungs­masse sein. Wir machen Druck", so Beerfeltz.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister verurteilt Anschlag auf griechisches Konsulat in Berlin Bayer CropScience setzt sich gegen Verletzer des Imidacloprid-Patents durch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417989
Anzahl Zeichen: 2802

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staats­sekretär Beer­feltz lobt Ar­beit von Amnesty International"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z