Howard Griffiths bringt in diesem Jahr englischen Humor in die Strauß-Konzerte
Italiener und Engländer treten an die Seite von Strauß – Auch Komponist von »Die Brücke am Kwai« ist zu hören

(firmenpresse) - Berlin. Einen Strauß-Abend in der Interpretation eines Engländers wird es zum diesjährigen »Hoppegarten-Klassik. Philharmonie im Grünen« geben. Wenn Howard Griffiths am 18. Juni an den Dirigentenpult tritt und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt zu dessen Premiere auf der Naturbühne der Galopprennbahn in Hoppegarten zu Straußschen Walzerklängen auffordert, dann darf das Publikum gespannt sein. Denn in diesem Jahr wird Strauß sozusagen ein wenig englischer Humor untergeschoben. Aus musikalischer Sicht. Schon der Beginn des Strauß-Konzertes ist diesmal kein Strauß. La Boutique fantasque (Der Zauberladen) von Ottorino Respighi ist eigentlich ein erheiterndes Ballettstückchen eines Italieners, das auf Themen von Gioachino Rossini basiert. Der Italiener bearbeitete dazu die unwichtigen Klavierstücke von Rossini und schuf eine erheiternde Partitur für ein Ballett. Zwei weitere Nicht-Sträuße wird Howard Griffiths mit Werken seiner Landsleute Sir Henry Wood und Malcolm Arnold musikalisch binden. Ersterer war Schüler der Royal Academy of Music in London und wurde dort 1923 Professor. 1895 begründete er die bekannte Konzertreihe Promenade Concerts, kurz Proms, die traditionell mit der Albert Hall in London verknüpft ist, jedoch ursprünglich in der Queen’s Hall stattfand. Er fungierte als erster Dirigent der Konzerte, und es wird auch heute noch jährlich an ihn erinnert, indem seine Büste anlässlich der Last Night of the Proms mit Lorbeer bekränzt wird.
Sir Malcolm Arnold hat indes wie kein anderer britischer Komponist mehr zur Überwindung der Grenzen zwischen der sogenannten »U- und E-Musik« beigetragen. Kinoliebhabern kennen ihn als Komponisten der Filmmusik »„Die Brücke am Kwai“. Weitere gut 80 Filme hat er musikalisch eine unverkennbare Klangfarbe gegeben. Mindestens eine wird in Hoppegarten zu hören sein. Natürlich wird es zum Strauß-Konzert viel Strauß geben. Den »Morgenblätter-Walzer« zum Beispiel oder Ohrwürmer wie »Leichtes Blut«. Aber schon in der Dramaturgie des Abends verrät Howard Griffiths, dass die Frankfurter ihren »eigenen Strauß« mit viel Spielfreude und eben gesagt Humor auf die Bühne bringen wollen. Die Jockey-Polka von Josef Strauss, einem Sohn von Johann Strauß zum Beispiel, oder von dessen Bruder Johann Strauß den musikalischen Scherz: Perpetuum mobile. »Unter Donner und Blitz« wollen die Brandenburger in ihrer Dramaturgie aber dann nur auf die Polka von Johann Strauß jr. bezogen wissen, nicht auf Wettervorhersagen. Bestenfalls kann der Name des Strauß’schen Werkes noch verstanden werden für die Ankündigung, dass die Premiere des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt in Licht und Feuer getaucht sein wird.
Beginn des Konzertes ist am Samstag, den 18. Juni, 20 Uhr. Natürlich kann schon zwei Stunden vorher die herrliche Kulisse der Rennbahn für ein Picknick, das Verkosten mancher Leckereien an den gastronomischen Ständen oder einfach nur zum Flanieren genutzt werden.
Seit 25 Jahren haben die Open-Air-Konzerte auf der schönsten Naturbühne Brandenburgs einen sehr guten Klang in den Berliner und Brandenburger Kulturkalendern erworben. Für das Jubiläumsjahr haben sich die Veranstalter, der Open Air Hoppegarten e.V., erneut eine hochklassige sommerliche Mischung aus Klassik, Jazz, Swing und Tanz einfallen lassen.
Zu dieser gehören neben den Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter Leitung von Generalmusikdirektor Howard Griffiths:
RSBrass, das Blechbläserensemble des Rundfunk-Sinfonie-orchesters Berlin, am 17. Juni 2011, 20 Uhr mit »Musik aus drei Jahrhunderten« und einem großen Höhenfeuerwerk.
Das Kinder-Open-Air »Rotkäppchen«, dargeboten von der Deutschen Tanzkompanie in einer Choreografie von Torsten Händler, am Sonntag, 19. Juni 2011, 11 Uhr.
Swing in the Garden mit Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra am Sonntag, 19. Juni 2011,um 17 Uhr.
Tickets für die Veranstaltung über Papagena-Hotline 030 479 974 46 und an jeder bekannten Vorverkaufsstelle.
Weitere Informationen: www.hoppegarten-klassik.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
strauss
howard-griffiths
open-air
berlin
veranstaltung
konzert
rennbahn
hoppegarten
sommerevent
freizeit
picknick
strauss
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verein Open Air Hoppegarten e.V. hat sich im November 2005 gegründet, um die traditionsreichen Konzerte auf der Galopprennbahn Hoppegarten wieder zu beleben und fortzuführen. Dabei ist es dem Verein wichtig, die Konzerte in der Art und Weise zu gestalten, wie sie Initiator Ortwin Schubert 1986 ins Leben rief.
Vereinsvorsitzender
Jörg Lehmann
Open Air Hoppegarten e.V.
Ansprechpartner: Dr. Uwe Winkler
Telefon: +49 (0) 3521 459 1166
Mobil: +49 (0) 170 800 49 27
E-Mail: uwe.winkler(at)spektrum-pr.com
Open Air Hoppegarten e.V.
Ansprechpartner: Dr. Uwe Winkler
Telefon: +49 (0) 3521 459 1166
Mobil: +49 (0) 170 800 49 27
E-Mail: uwe.winkler(at)spektrum-pr.com
Datum: 02.06.2011 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418168
Anzahl Zeichen: 4278
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Howard Griffiths bringt in diesem Jahr englischen Humor in die Strauß-Konzerte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Open Air Hoppegarten e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).