Das 14. Internationale Markentechnikum in Genf

Das 14. Internationale Markentechnikum in Genf

ID: 418413

Das 14. Internationale Markentechnikum in Genf bringt Bewegung in die Markenlandschaft und etabliert mit der „Arena der Markentechnik“ ein einzigartiges Konferenz-Format



(firmenpresse) - Am 23. und 24. Juni 2011 treffen sich Vorstände, Unternehmer, Geschäftsführer und Manager auf dem 14. Internationalen Markentechnikum in Genf, um sich über aktuelle Wege zur nachhaltig erfolgreichen Mobilisierung von Marken zu informieren und diese in der Arena der Markentechnik unter Markenexperten zu diskutieren.


Die Ausgangssituation: In allen Märkten spielt sich dasselbe Desaster ab

Jedes Unternehmen kämpft heute mit den Ungereimtheiten in der täglichen Geschäftspraxis und sucht nach gültigen Maßstäben für das eigene Handeln; nichts scheint mehr zu gelten und offenbar lohnt es sich auch nicht mehr, Werte zu schaffen. Immer findet sich einer, der sich dort einklinkt und mit leichter Hand das nachzuahmen scheint, was man gerade mit viel Aufwand geschaffen hat.

Und wenn man meint, man hätte das Recht auf seiner Seite, um die eigene Leistung zu schützen, stellt man schnell fest, dass dies völlig unpopulär ist, weil immer mehr Menschen – selbst gegen ihre eigene Erfahrung – an das Wunder guter Leistungen ohne entsprechenden Aufwand glauben.

Will man sich jedoch wehren, werden alle Kräfte aufgewandt, die gute Leistung zu unterlaufen und es wird keine Mühe gescheut, sie klein zu reden, zu relativieren oder einfach als austauschbar zu bezeichnen.

Das diesjährige Markentechnikum möchte Interessierten den distanzierten Blick für solche Vorgänge ermöglichen und greift daher den gesamten einschlägigen Themenkatalog auf, um Lösungswege aufzuzeigen und in einer vielfältig zusammengestellten markentechnischen Diskussionsrunde gemeinsam herauszuarbeiten. Im Fokus stehen dabei stets die Fakten sowie die tatsächlichen Zusammenhänge und Ursachen.


Die „Arena der Markentechnik“

Das Programm setzt sich zusammen aus markentechnischen Konzepten und konkreten Lösungen zu den Kernproblemen der Marken- und Unternehmensführung sowie ausgewählten Erfolgsbeispielen aus der Unternehmenspraxis.



Alle Vorträge werden im ARENA-Format gehalten, das einen lebhaften markentechnischen Austausch zwischen Referenten, Auditorium und Experten des Instituts ermöglicht: In kurzen Initial-Vorträgen wird jedes Thema so weit vorgestellt, dass Ausgangssituation, Zielsetzungen und Erkenntnisse sowie Probleme deutlich werden. Im Anschluss werden die Inhalte gemeinsam diskutiert. Darüber hinaus können die Teilnehmer jederzeit ihre spezifischen Probleme aus ihren eigenen Markengeschäften einbringen. Unter markentechnischer Moderation werden jeweils gemeinsam konkrete Lösungsansätze herausgearbeitet.

Manfred Schmidt, Delegierter des Verwaltungsrates des Instituts für Markentechnik Genf, wird durch die beiden Konferenztage führen. Zusammen mit den Genfer Markentechnikern wird er die Diskussionen strukturieren und gewährleisten, dass stets eindeutige und nachvollziehbar begründete Lösungen erzielt werden.

Damit die Teilnehmer diese einzigartige Möglichkeit maximal zur Klärung ihrer Fragestellungen nutzen können, ist es ihnen bereits im Vorfeld möglich, sich für jene Themen vormerken zu lassen, die sie besonders interessieren bzw. die eng mit ihren eigenen Fragestellungen verbunden sind.

Einzelheiten zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie unter: www.markentechnikum.ch

Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Thomas Fröhlich vom Institut für Markentechnik und Frau Ursula Reimers von ursula reimers consulting & communications gern zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als internationales Beratungs-Institut für strategische und operative Markenführung unterstützt das Institut für Markentechnik seine Klienten bei der Stärkung und Durchsetzung ihrer Marken – speziell unter den heutigen Bedingungen des Verdrängungsmarktes.

Die Analyse- und Führungsmethoden des Instituts erfassen das System Marke und geben dem Management Instrumente an die Hand, dieses höchste Gut des Unternehmens sicher zu führen. Zudem setzt das Institut Programme ein, mit denen aus der individuellen Ausgangsposition heraus die strategischen und tagesgeschäftlichen Ziele realisiert werden.



Leseranfragen:

Thomas Fröhlich
Institut für Markentechnik Genf
19, rue de la Croix-d'Or
CH-1204 Genf
Tel.: +41 (0)22 – 879 80 40
E-Mail: thomas.froehlich(at)markentechnik.ch
Website: www.markentechnik.ch



PresseKontakt / Agentur:

Ursula Reimers
ursula reimers consulting & communications
Gerhofstraße 2
D-20354 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 34 99 46 – 0
E-Mail: ursula.reimers(at)rcuc.de
Website: www.rcuc.de



Bereitgestellt von Benutzer: urcuc
Datum: 03.06.2011 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418413
Anzahl Zeichen: 3734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Reimers
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 34 99 46 - 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das 14. Internationale Markentechnikum in Genf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ursula reimers consulting & communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MFI AG – Spezialist für Robotik in der Intralogistik ...

Die MFI AG mit Sitz im schwäbischen Benningen am Neckar hat 2013 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Firmengründung vor 20 Jahren abgeschlossen. Der Umsatz stieg im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2013 um 78% auf € 26,3 Mio. Grund hierfür ...

Alle Meldungen von ursula reimers consulting & communications


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z