WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 05.06.2011, 19.30 - 20.00 Uhr
ID: 418420
Licht aus für NRW-Industrie?
Kaum ist der Atomausstieg beschlossene Sache, steht die Industrie
bei der Politik Schlange: Hohe Energiekosten seien nicht tragbar, der
Industriestandort NRW gefährdet - so lautet das erwartbare Klagen.
Und die Politik? Wie reagiert sie auf den Druck der Unternehmen?
Konkrete Konzepte für eine Energiewende gibt es bislang nicht, und so
bemühen sich die Verantwortlichen im Land um Schadensbegrenzung.
Anonyme Spurensicherung
Um sexuelle Übergriffe vor Gericht beweisen zu können, müssen
Spuren am Körper des Opfers frühzeitig gesichert werden. Viele Frauen
scheuen sich jedoch, den Täter direkt anzuzeigen und sich
rechtsmedizinisch untersuchen zu lassen, aus Scham und Angst vor der
Befragung und einem drohenden Gerichtsprozess. Helfen kann ihnen die
anonyme Spurensicherung. Dabei werden Gewaltspuren am Körper
gerichtsfest gesichert, ohne dass das Opfer seinen Namen nennen und
den Täter anzeigen muss.
EHEC - Wie entscheidet die Politik?
Seit Wochen hält der Kampf gegen den EHEC-Keim Deutschland in
Atem: Wo kommt er her? Wie kann er bekämpft werden? Politiker müssen
in dieser Situation Verantwortung übernehmen und Entscheidungen
treffen - auf ungewisser Grundlage, ohne notwendiges Wissen. Ein
Dilemma, denn die Bürger erwarten gleichzeitig, dass die Politik sie
schützt und die Situation beherrscht.
Moderation: Sabine Scholt (Foto unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2011 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418420
Anzahl Zeichen: 1855
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 05.06.2011, 19.30 - 20.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).