So geht Zukunftsfähigkeit: Institutionen gegen die Diktatur der kurzfristigen Gewinne

So geht Zukunftsfähigkeit: Institutionen gegen die Diktatur der kurzfristigen Gewinne

ID: 418541

Ein Jahr vor Rio+20 stellt eine neue Webseite Ombudspersonen für zukünftige Generationen vor



(firmenpresse) - Jetzt ist es noch genau ein Jahr hin: Vom 4.-6. Juni 2012 findet in Rio die nächste Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung statt. Doch wie kann Nachhaltigkeit gelingen? Für einen ganz konkreten Vorschlag engagiert sich der World Future Council aus Hamburg: Ombudspersonen für zukünftige Generationen auf allen Regierungsebenen. Was sich genau hinter diesem Konzept verbirgt, wo und von wem es diskutiert wird und wie es auf die Rio-Agenda passt, wird jetzt auf www.futurejustice.org präsentiert. Ein Animationsfilm und Videobotschaften von Nachhaltigkeits¬experten erläutern die Idee.

"Unsere demokratischen Wahlzyklen und kurzfristigen Gewinnerwartungen führen zu einer systematischen Diskriminierung langfristiger Interessen. Das wird schon lange erkannt, aber bisher haben nur wenige Länder dieses strukturelle Problem aktiv in Angriff genommen. Die Konsequenz ist Symptombekämpfung statt Transformation" analysiert Dr. Maja Göpel, Direktorin Zukunftsgerechtigkeit beim World Future Council in Brüssel.

Zwei Themen stehen auf der Agenda des dritten globalen Nachhaltigkeitsgipfels in Rio im Vordergrund: Grüne Wirtschaft sowie bessere Institutionen für nachhaltige Entwicklung. Die Bilanz der letzten 20 Jahre sieht eher düster aus: Fast alle Ziele im Umweltschutz, aber auch viele in den Bereichen Armutsbekämpfung und soziale Gerechtigkeit, werden verfehlt. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Wissenschaftler zu Wort melden. Das Stockholm Memorandum der Nobelpreisträger für Nachhaltigkeit fordert aktuell nicht nur eine fundamentale Umstrukturierung unserer Wirtschaftsweise, sondern auch die Reform politischer Institutionen für eine konsequente Integration von Umwelt- und Entwicklungspolitik und die Vertretung der legitimen Interessen von zukünftigen Generationen. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen hat in seinem Hauptgutachten 2011 kürzlich ganz ähnliche Vorschläge unterbreitet. "Die renommiertesten Wissenschaftler der Welt unterstützen das, was eine wachsende Zahl von zivilgesellschaftlichen Gruppen längst fordert: Mut und Verbindlichkeit für die langfristige Sicherung unseres Wohlergehens, inklusive Institutionen gegen die Diktatur der kurzfristigen Gewinne", fügt Maja Göpel hinzu. "Besonders junge Menschen aus allen Teilen der Welt verstehen die Dringlichkeit dieses Wandels genau."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir vom World Future Council setzen uns für ein nachhaltiges Denken und Handeln im Interesse zukünftiger Generationen ein. Wir informieren Politiker über zukunftsfähige Gesetze und beraten sie bei der Einführung dieser "Best Policies". Denn für die Probleme unserer Welt gibt es Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

World Future Council
Ina Neuberger
Mexikoring 29
22297 Hamburg
ina.neuberger(at)worldfuturecouncil.org
+49 40 30 70 914-16
http://www.worldfuturecouncil.org/press_centre.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin gibt Arbeitgebern zehn Tipps für Kündigungen: Was ist zu beachten, wenn man Kündigungsklagen, zumindest aber hohe Abfindungszahlungen vermeiden will. Mit Argumentenüberzeugen: Carlotta Schramm aus Stuttgart und Alexander Schwennicke aus Berlin siegen beim Bundeswettbewerb Jugend debattiert im Jubiläumsjahr 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2011 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418541
Anzahl Zeichen: 2515

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Neuberger
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 30 70 914-16

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So geht Zukunftsfähigkeit: Institutionen gegen die Diktatur der kurzfristigen Gewinne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Future Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

World Future Council unterstützt "Fridays for Future" ...

Im Vorfeld des globalen Klimastreiks ?Fridays for Future" begrüßt die Stiftung World Future Council  das weltweite Engagement von jungen Menschen, die Klimakrise aktiv anzugehen und fordert die internationale Gemeinschaft auf, das 1,5°C Zie ...

Alle Meldungen von World Future Council


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z