GRÜNE legen Änderungen für Jagdgesetz vor Millionenschäden durch Wildverbiss vermeiden ? Abschuss von Katzen und Hunden verbieten
ID: 418964
GRÜNE legen Änderungen für Jagdgesetz vor Millionenschäden durch Wildverbiss vermeiden ? Abschuss von Katzen und Hunden verbieten
"Grundsatz des Jagdgesetzes muss eine Wilddichte sein, die es dem Wald ermöglicht, sich selbst zu verjüngen. Das bedeutet, dass die Fütterung von Waldtieren konsequent verboten werden muss. Um die Belange der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer besser zu berücksichtigen und die Wilddichte zu verringern, sollen diese bei der Abschussplanung mehr Mitsprache erhalten", erklärt der forstpolitische Sprecher der GRÜNEN, Daniel May.
"Wenn sich der Wald natürlich verjüngen kann, spart das Land Ausgaben von Pflanzen und Schutzmaßnahmen im Wert von mehreren Millionen Euro. Zudem sind die aus der Naturverjüngung hervorgegangenen Bäume widerstandsfähiger als gepflanzte. So kann auch massiv auf Pflanzungen, Einzelschutzmaßnahmen und Gatterbau verzichtet werden."
Daniel May verweist auf die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN, nach der der Landesbetrieb Hessen-Forst in den letzten Jahren Millionenbeträge an Sachkosten für Pflanzungen und Schutzmaßnahmen gegen Wildschäden ausgegeben hat. "Fügt man die noch wesentlich höheren Personalkosten pro Pflanzung hinzu, kommt man leicht auf einen zweistelligen Millionenbetrag, den man in den letzten Jahren hätte sparen können."
Jahr
2006
2007
2008
2009
2010
Sacheinzelkosten Verjüngung in ?
821.210
1.229.953
3.926.563
4.055.785
3.539.377
Sacheinzelkosten zum Schutz gegen Wildschäden in ?
225.015
292.822
857.562
1.291.368
1.896.486
Auszug aus der Antwort zur kleinen Anfrage zur Wildschadenssituation von Daniel May
DIE GRÜNEN wollen durch ihre Änderungsanträge aber auch den Tierschutz verbessern. So soll es in Zukunft verboten sein, Haushunde und Hauskatzen abzuschießen. "Jedes Jahr werden offiziell über 1.000 Katzen abgeschossen, die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich höher. Dabei ist dies aus ökologischen Gründen nicht zu rechtfertigen und die unter Schutz stehende Wildkatze wird zudem noch gefährdet", sagt Daniel May. Der Abschuss von Hauskatzen sei daher unverständlich und sorge für eine ablehnende Haltung der Bevölkerung gegenüber der Jagd.
Die Gesetzesnovelle und die Änderungsanträge der GRÜNEN werden am Mittwoch, dem
1. Juni im Umweltausschuss und im kommenden Plenum beraten.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
[1]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/aenderung-des-hessischen-jagdgesetzes/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.06.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418964
Anzahl Zeichen: 3947
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE legen Änderungen für Jagdgesetz vor Millionenschäden durch Wildverbiss vermeiden ? Abschuss von Katzen und Hunden verbieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).