Alleinerziehende stärken, Arbeitskräfte gewinnen

Alleinerziehende stärken, Arbeitskräfte gewinnen

ID: 419023

Alleinerziehende stärken, Arbeitskräfte gewinnen



(pressrelations) -
Neue Internetseite informiert über BMAS-Programme zur Arbeitsmarktintegration von Alleinerziehenden

Am 27. Mai 2011 startete eine neue Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Informationen rund um Anstrengungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Alleinerziehende: www.alleinerziehende-bmas.deversteht sich als die zentrale Plattform zum BMAS-Handlungsschwerpunkt "Verbesserung der Lebens- und Arbeitsperspektiven für Alleinerziehende".

Ursula von der Leyen: "Im Bereich der Grundsicherung gibt es ein riesiges Potential Alleinerziehender, die jung und gut ausgebildet sind und arbeiten wollen. Aber sie scheitern viel zu oft an fehlender oder nicht passgenauer Kinderbetreuung. Diese Frauen wollen zu Recht ihr eigenes Einkommen verdienen, und sie wollen zu Recht Zeit für ihre Kinder haben. Jetzt brummt die Wirtschaft, die Zahl der offenen Stellen steigt, die Unternehmen brauchen gut qualifizierte Fachkräfte. Deswegen müssen wir jetzt unsere Anstrengungen verstärken, Alleinerziehende dauerhaft in Arbeit zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Partnern können wir viele Hürden auf dem Weg in den Job wegräumen. Die neue Webseite des Bundesarbeitsministeriums bietet ein leicht zugängliches, ausführliches Informationsangebot, wo Alleinerziehende maßgeschneiderte Programme und Initiativen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Hilfen zur Aufnahme von Beschäftigung finden."

Die neue Webseite bietet:

- eine Darstellung der BMAS-Aktivitäten im Rahmen des Handlungsschwerpunkts "Verbesserung der Lebens- und Arbeitsperspektiven für Alleinerziehende",
- Informationen zu aktuellen arbeits- und sozialpolitischen Themen rund um die Zielgruppe "Alleinerziehende",
- Einzelheiten zu den beiden ESF-Förderprogrammen des BMAS "Gute Arbeit für Alleinerziehende" und "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende",


- Verlinkungen zu den jeweiligen programmspezifischen Webseiten www.gute-arbeit-alleinerziehende.deund www.netzwerke-alleinerziehende.de,
- eine interaktive Deutschlandkarte, die die Verteilung der geförderten Projekte im Bundesgebiet sichtbar macht,
- einen Newsletter, Literaturtipps und weiterführende Hinweise zum Thema.

Das ESF-Förderprogramm des BMAS "Gute Arbeit für Alleinerziehende"

- ergänzt die Aktivitäten der Grundsicherungsstellen zur Förderung der beruflichen Eingliederung von Alleinerziehenden,
- ist mit insgesamt bis zu 60 Millionen Euro aus ESF- und Bundesmitteln ausgestattet,
- ist Fundament für 77 Projekte, in denen die Integration in den Arbeitsmarkt und die soziale sowie beschäftigungsbezogene Stabilisierung solcher alleinerziehender Mütter und Väter gefördert wird, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen,
- soll langfristig Impulse für die tägliche Arbeit der Jobcenter geben.

Das ESF-Förderprogramm des BMAS "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende"

- unterstützt den Auf- und Ausbau lokaler und regionaler Netzwerke zur Unterstützung von Alleinerziehenden,
- stärkt dazu die Kooperation von Verwaltungen, Arbeitgebern, Kammern, Beschäftigungs- und Bildungsträgern, Jobcentern und Arbeitsagenturen, Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen sowie freier Wohlfahrtspflege,
- hilft so, die Arbeits- und Lebenssituation von Alleinerziehenden mittels besserer Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern,
- gibt dauerhafte Impulse für die Arbeit der Jobcenter besonders im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Partnern der Region,
- ist mit insgesamt 25 Millionen Euro ausgestattet: 15 Millionen Euro aus ESF-Mitteln, fünf Millionen Euro Bundesmittel des BMAS sowie weitere fünf Millionen Euro Kofinanzierung durch die Zuwendungsempfänger,
- ist Fundament für derzeit 65 Projekte - geplant ist die Förderung von rund 100 Projekten bundesweit bis 2013.

In Deutschland leben 1,6 Millionen alleinerziehende Frauen und Männer, die in Job und Alltag oft besonders gefordert sind. Vor allem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt für die meisten Alleinerziehenden eine besondere Herausforderung dar. Auch deshalb sind mehr als 40 Prozent der Alleinerziehenden-Haushalte auf Leistungen aus der Grundsiche-rung für Arbeitsuchende angewiesen. Die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsperspektiven Alleinerziehender ist ein Schwerpunktthema im BMAS.


Pressekontakt
Wenn Sie Journalistin oder Journalist sind, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums unter folgenden Kontaktdaten.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Pressereferat
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
E-Mail: presse@bmas.bund.de
Telefon: 030 / 18-527-2188Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.06.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419023
Anzahl Zeichen: 5356

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alleinerziehende stärken, Arbeitskräfte gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Milo-Kommission: Neuer Vorsitzender vorgeschlagen ...

Sitzungssituation Die Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer haben den Juristen Jan Zilius als neuen Vorsitzenden der unabhängigen Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen. Nachdem der bisherige Vorsitzende, Dr. Henning Voschera ...

Neuer Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept ...

Bundeskabinett beschließt Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung Coverbild des Fortschrittsberichts "Fachkräftekonzept 2014 der Bundesregierung" Das Kabinett hat heute den Fortschrittsbericht 2014 zum ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z