Neues Newssystem für Al Jazeera Sports
Köln, 6. Juni 2011: Die Wellen+Nöthen GmbH gibt heute die Fertigstellung einer neuen Newsredaktion für das arabische TV-Netzwerk Al Jazeera bekannt. Gemeinsam mit seinem in Dubai ansässigen Schwesterunternehmen Qvest Media realisierte der Systemintegrator den gesamten Bau eines vollständig auf bandlosen Workflows basierenden Redaktionssystems für die Produktion von Sportnews. Der Auftrag umfasste darüber hinaus die Erweiterung der bandlosen und HD-fähigen Kapazitäten für Ingest-, Editing- und Playout. Für eine konsistente Lösung verantworteten Wellen+Nöthen und Qvest Media in diesem Großprojekt alle Prozessphasen wie die Analyse der bestehenden technischen Infrastruktur, Consulting, konzeptionelle Ausarbeitung und Spezifikation der Workflows, Produktauswahl sowie die Integration, Inbetriebnahme und Vor-Ort-Begleitung der On-Air-Phase.
Die Playout-Umgebung wurde in ähnlichem Umfang ausgebaut: Hier sorgen jetzt sechs Avid AirSpeed Multi Stream für eine Kapazität von bis zu 24 Playout-Ports. Das News-Playout und Zuspielungen in die einzelnen Studios erfolgen mittels Avid iNews Command.
Al Jazeera nutzt das System im On-Air-Betrieb rund um die Uhr für Hintergrundberichte, Sportreportagen sowie internationale Sportnews. Zu diesem Zweck wurde eine komplette iNews-Redaktion neu aufgebaut: Insgesamt 40 Redaktionsplätze, an denen wahlweise mit Interplay Instinct oder iNews Workstation Client gearbeitet werden kann, bieten Journalisten optimale technische Voraussetzungen für die Produktion eines abwechslungsreichen Sportprogramms. Im gleichen Schritt war es erforderlich, dass auch die Postproduktion mit dem steigenden Redaktionsvolumen mitwächst. So führte der Systemintegrator zusätzlich ein Upgrade von fünf NewsCutter Nitris DX, zehn Media Composer Nitris DX, zwei Media Composer Mojo DX sowie einem Avid DS System durch.
Für den vorgenommenen Ausbau des Systems und um für zukünftig geplante Erweiterungen vorbereitet zu sein, kommen für das IP Switching und Routing zwei Cisco Catalyst 6509E Core-Switche mit VS-720 Supervisor Units sowie fünf Access-Switche des Typs 4948 zum Einsatz. Das System bietet somit ausreichend Bandbreite für die file-basierten Workflows in der gesamten Systemumgebung.
Ebenfalls auf die neuen Anforderungen hin skaliert wurde das zentrale Datentransfermanagement der Produktionsplattform: Für den Austausch mit anderen Produktionseinheiten bei Al Jazeera kommen Interplay Transfer Engines und EVS IP Directoren zum Einsatz. Die EVS Sportproduktionsserver wurden demzufolge ebenfalls hard- und softwareseitig für den Datenaustausch mit der Avid-Systemwelt erweitert. Die dadurch deutlich verbesserte Interkonnektivität zwischen der EVS- und Avid-Umgebung erlaubt es nun, mehr Programmanteile direkt innerhalb der neuen Avid-Infrastruktur zu produzieren.
„Besondere Herausforderung war es, den umfangreichen Ausbau während des laufenden Sendebetriebs vorzunehmen, ohne bestehende Arbeits- und Sendeabläufe zu beeinträchtigen. Um diese Anforderung erfüllen zu können, war eine umfangreiche Planung, Vorbereitung und die Erstellung eines detaillierten Migrationsplans notwendig. So wurde beispielsweise eine komplette Interplay Engine von unserer Systemintegration in Köln aufgesetzt. Diese wurde dann vor Ort durch unsere Kollegen von Qvest Media als Master-Setup auf die installierten Interplay Cluster portiert“, erläutert Timo Punke, verantwortlich im Geschäftsbereich Solutions bei Wellen+Nöthen.
In der nun beginnenden zweiten Projektphase wird die Infrastruktur um weitere Produktionssysteme erweitert. So wird die Video- und Audioproduktion um zwei Media Composer Nitris DX Systeme, zwei voll ausgestattete Final Cut Studio Workstations inklusive Peripherie, zwei Autodesk Smoke on Mac Systeme sowie eine komplette Audio-Suite mit Pro Tools HD 3 und D-Command ES Interface ausgebaut.
Neben der Systemintegration liegt auch die Schulung der Operator und des technischen Personals von Al Jazeera in der Verantwortung des Systemintegrators. Darüber hinaus übernimmt Qvest Media für die kommenden 12 Monate den technischen Support sowie die Systempflege und Wartung der Infrastruktur.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Spezialist für innovative IT- und AV-Lösungen zählt die Wellen+Nöthen GmbH zu den führenden deutschen Handels- und Systemhäusern im Broadcast- und Medienbereich. Mit den strategischen Geschäftsbereichen Sales, Rental, System Integration sowie Service bietet das Unternehmen ein vollständiges Portfolio zur Lieferung, Integration und Inbetriebnahme von Standard- sowie komplexer Sonderlösungen. Das Handelssortiment erstreckt sich auf Hard- und Software weltweit führender Markenhersteller von Medientechnologien, darunter Apple, Avid, Grass Valley, Isilon sowie Quantel, Sony und Vizrt. Darüber hinaus hat sich Wellen+Nöthen als führendes Rental-Unternehmen Deutschlands etabliert und bietet seinen Kunden einen umfassenden Equipment-Park. Auch im High Definition-Bereich setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Als Gesellschafter der Tochter HDinside bietet das Unternehmen ein breites und innovatives HD-Mietportfolio. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Wellen+Nöthen GmbH durch professionelle Serviceleistungen wie Schulungen, After Sales Support und Hotlines. Mit rund 90 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Berlin betreut das Unternehmen mehr als 2.400 deutsche und internationale Kunden.
plus4media GmbH
Björn Korb
Schanzenstr. 7a
51063 Köln
Tel.: 0221 97 77 67 11
bjoern.korb(at)plus4media.de
Datum: 06.06.2011 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419478
Anzahl Zeichen: 5510
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Newssystem für Al Jazeera Sports"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wellen+Nöthen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).